Mezzosopran (1), Countertenor (1), Violoncello (1)
Auftrag: Alois Mühlbacher für Barockfestival St. Pölten 2025
Beschreibung
"Im Dialog „Timaios“ schildert Platon, wie die Elemente als fundamentale Prinzipien die Struktur des Universums bilden und sie wiederum auf geometrische Formen, die sogenannten platonischen Körper, zurückführen: Der Würfel symbolisiert die Erde, das Ikosaeder das Wasser, das Oktaeder die Luft und der Tetraeder das Feuer. Platon argumentiert, dass diese Elemente durch ihre geometrischen Formen ineinander umwandelbar sind, sodass die materielle Welt in einem von einem göttlichen Schöpfer geordneten Kosmos bestehen kann. Glinsner ließ sich für ihr neues vom Barock Festival St. Pölten in Auftrag gegebenes Werk „TIMAIOS“ von ebenjenem Dialog von Platon inspirieren. Hierbei sollen die geometrischen Formen in kompositorisch-formale Komponenten des Werkes Eingang finden.
Das Werk will in seiner Konzeption eine Brücke zur Musik des Barocks schlagen und nimmt sich auch vier Kunstwerke des österreichischen Künstlers Andreas Werner als Inspirationsquelle. In Anlehnung an das Festival-Logo präsentiert Peter Kogler eine exklusive limitierte Edition für das Barock Festival 2025."
TIMAIOS (2025), abgerufen am 27.3.2025 [https://barockfestival-stp.at/konzert/timaios-eine-elementare-bewegungfuer-mezzosopran-countertenor-undvioloncello-solo-ua/]
Uraufführung
19. Juni 2025 - St. Pölten
Veranstaltung: Barockfestival St. Pölten
Mitwirkende: Tanja Elisa Glinsner (Mezzosopran), Alois Mühlbacher (Countertenor), Maria Frodl (Violoncello)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 27. 3. 2025): Glinsner Tanja Elisa . TIMAIOS. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212684 (Abrufdatum: 3. 4. 2025).