Beschreibung
Der Begriff Rhapsode leitet sich von rhapsōidein (ῥαψῳδεῖν) ab, was so viel bedeutet wie „Lieder [zusammen]nähen“. Dieses Wort veranschaulicht, wie der mündlich überlieferte epische Dichter oder Rhapsode ein Repertoire an verschiedenen Mythen, Geschichten und Witzen zusammenstellte, um sie in den Inhalt des epischen Gedichts aufzunehmen. (Wikipedia)
„Ion“, ein Buch von Platon, ein imaginärer Dialog zwischen Sokrates und einem Rhapsoden Ion, legte den Grundstein für meine Arbeit. Ich führe einen imaginären musikalischen Dialog zwischen dem Bestehenden, Sicheren, Bekannten und dem Abstrakten, Ungewöhnlichen, Experimentellen. Ich bediene Klischees und vermeide sie, verstecke und beschmutze auch Reminiszenzen an berühmte Rhapsodien aus der Klassik, der Popmusik und dem Jazz. Ich frage mich, welche Rolle ein Rhapsode in der heutigen Welt einnehmen würde: Politiker, Popstar, Influencer...?
Die für den Rhapsodie-Kontext in Auftrag gegebene Idee folgt der einsätzigen Form, die in ihrer Struktur frei fließend ist und eine Reihe von stark kontrastierenden Stimmungen aufweist. Es spiegelt die moderne Gesellschaft mit ihrer Informationsflut und dem ständigen Hinterfragen der Wahrnehmung von Schönheit wider.
(Gesprochen wird in Katharevousa, einer konservativen Form der neugriechischen Sprache, die im späten 18. Jahrhundert entwickelt wurde und sowohl in der Literatur als auch im offiziellen Sprachgebrauch weit verbreitet ist, wenn auch in der Alltagssprache nur selten).
Margareta Ferek‐Petrić (2024), zitiert nach Margareta Ferek-Petrić: Reconstruction of a Rhapsode´s Mind (2023/24), (Übersetzung mit Deepl), abgerufen am 8.5.2025 [https://www.youtube.com/watch?v=1A8IZO4w2H0]
Uraufführung
28. April 2024 - Reutlingen (Deutschland), Stadthalle
Mitwirkende: Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh (Dirigentin)
Aufnahme
Titel: Margareta Ferek-Petrić: Reconstruction of a Rhapsode´s Mind (2023/24)
Plattform: YouTube
Herausgeber: Margareta Ferek-Petrić
Datum: 15.05.2024
Mitwirkende: Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh (Dirigentin)
Weitere Informationen: Mitschnitt der Uraufführung
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 8. 5. 2025): Ferek-Petrić Margareta . Reconstruction of a Rhapsode´s Mind. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213153 (Abrufdatum: 12. 5. 2025).