Direkt zum Inhalt

Neera

Name der Organisation
Neera
erfasst als
Ensemble
Duo
Genre
Global
Klassik
Jazz/Improvisierte Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Bundesland
Wien

Gründungsjahr: 2021

Stilbeschreibung

"Es ist eine Rückkehr zu ihren persischen Wurzeln, die sie auf lyrische und tief berührende Weise in Musik übersetzen. Das Album ist mehr als nur eine Sammlung von Klängen – es ist ein multimediales Projekt, das Kulturen und musikalische Welten miteinander verweben. Der Name „Neera“, der aus alten persischen Sprachen stammt und „Licht bringen“ bedeutet, spiegelt die Absicht der Künstlerinnen wider, diese Bedeutung in ihrem Werk lebendig zu machen. Ihre Musik feiert die Stärke iranischer Frauen, die sich in einer Gesellschaft, die versuchte, sie zu definieren, ihrer Authentizität und ihrem Mut treu blieben. Durch eine Mischung aus westlichen und iranischen Instrumenten, ergänzt durch elektronische Klänge, entsteht eine einzigartige musikalische Sprache, die tief in der Tradition verwurzelt ist und gleichzeitig Grenzen überschreitet."
Michael Ternai (2025): „Irgendwann wurde die Arbeit an diesen Tracks für uns zu einer Art Trauerverarbeitung“ – SARVIN HAZIN und KIMIA HESABI (NEERA) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.

"Für mich fühlte es sich so an, als würden wir nach etwas graben, das schon lange in uns existiert. Und wie Sarvin sagte, haben wir auf dem Weg irgendwie nicht darüber nachgedacht, welche Art von Musik wir gerade machen. Es war einfach so, dass alles, was in diesem Moment herauskam, genau so war. Daher denke ich nicht, dass wir es definieren können als ‚Dieser Moment ist iranisch‘ und ‚Dieser Moment ist etwas anderes.‘ Es ist eher ein Kollektiv von Klängen, die uns definieren und Teil unserer Reise waren. Wir haben einfach die Schalen dieser Zwiebel abgezogen und sind zum Kern vorgedrungen, und alles kam direkt von dort. Vielleicht gab es einige Teile, über die wir speziell gesprochen haben, bei denen wir in diesem Moment einen bestimmten Sound wollten, aber im Allgemeinen, weil alles als Erzählung kam und diese Frauen und Charaktere beschrieben wurden, fühlte es sich fast so an, als ob einfach der Sound zu uns kam."
Kimia Hesabi (2025):„Irgendwann wurde die Arbeit an diesen Tracks für uns zu einer Art Trauerverarbeitung“ – SARVIN HAZIN und KIMIA HESABI (NEERA) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.

Ensemblemitglieder

Sarvin Hazin (Violine)
Kimia Hesabi (Viola)

Diskografie

2025 Neera (Innova Recordings)

Literatur

2025 Ternai, Michael: „Irgendwann wurde die Arbeit an diesen Tracks für uns zu einer Art Trauerverarbeitung“ – SARVIN HAZIN und KIMIA HESABI (NEERA) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 21. 5. 2025): Neera. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213172 (Abrufdatum: 22. 5. 2025).

Logo frauen/musik