Direkt zum Inhalt

Saltare - Modes of Locomotion #2

Werktitel
Saltare - Modes of Locomotion #2
Untertitel
Für Salterio
Komponist:in
Entstehungsjahr
2024
Dauer
8m 30s
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Sololiteratur
Besetzung
Soloinstrument(e)
Besetzungsdetails

Salterio (1)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
Saltare – Modes of Locomotion #2 für Salterio (2024)

Verlag/Verlager: Edition Gravis Verlag GmbH
Bezugsquelle: Edition Gravis Verlag GmbH

Beschreibung
"Mit Blick auf selten zu hörende Instrumente ist Wolfram Schurig unter anderem fasziniert von den Forschungen und dem Spiel der oberösterreichischen Hackbrett- und Salterio-Spielerin Franziska Fleischanderl. Für ihr exquisites historisches Instrument, einem Salterio des römischen Instrumentenbauers Michele Barbi aus dem Jahr 1725, hat er das Werk „Modes of Locomotion#2 – Saltare“ komponiert. Die Komposition wurde im Rahmen der Reihe „Listening closely“ im Mai 2025 in Wattens präsentiert. Das war eine echte Premiere, freut sich der Komponist, denn für dieses Instrument gebe es seines Wissens keine aktuelle Musik. „Ich wollte ein Stück schreiben, das den einzigartigen Klang dieses Instruments einfängt und dabei die historischen Spieltechniken, die Franziska Fleischanderl im Rahmen ihrer Forschungen nicht nur wiederentdeckt, sondern auch neu erlernt hat, mit einbezieht.“"
Silvia Thurner (2025): Von ungleichen Schwestern und „Wildnissen“. WOLFRAM SCHURIG bewegt sich zwischen historischen und gegenwärtigen künstlerischen Welten. In: mica-Musikmagazin.

Auftrag: 2024 Kammermusikfestival "listening closely"

Widmung: für Franziska Fleischanderl

Uraufführung
25. Mai 2025 - Wattens
Veranstaltung: Kammermusikfestival "listening closely"
Mitwirkende: Franziska Fleischanderl (Salterio)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 6. 8. 2025): Schurig Wolfram . Saltare - Modes of Locomotion #2. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213601 (Abrufdatum: 29. 8. 2025).