Beschreibung
"Indem ich das reichhaltige Material, das unseren Alltag umgibt, wahrgenommen habe, habe ich eine Reihe von Stücken komponiert, die Objekte als Grundlage für die Klangerzeugung nutzen. Die Idee war, den Objekten Leben einzuhauchen, indem ich ihren Klang in einen tierähnlichen Gesang verwandelte. Die Klangstücke „Chair“, „Kitchen Door“ und „Radio“ werden in einem interaktiven Körper präsentiert, der die drei Haushaltsgegenstände miteinander verbindet.
Sowohl die Musik als auch die bearbeiteten Objekte basieren auf dem Konzept der Personifizierung und/oder des Zoomorphismus, d. h. der Zuschreibung lebendiger Eigenschaften (menschlicher bzw. tierischer) an einen leblosen Gegenstand. In diesem speziellen Fall erhalten die Objekte durch Musik eine eigene Stimme, die später in einem einzigen Körper oder „Wesen“ namens Gertrude Gestalt annimmt."
Roberta Lazo Valenzuela, Werkbeschreibung, Homepage der Komponistin, (übersetzt mit DeepL), abgerufen am 28.10.2025 [https://robertalazovalenzuela.cl/gertrude/]
Weitere Informationen: robertalazovalenzuela.cl
Aufnahme
Titel: Gertrude
Plattform: Vimeo
Herausgeber: Roberta Lazo Valenzuela
Jahr: 01.02.2019
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 28. 10. 2025): Lazo Valenzuela Roberta . Gertrude. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/214017 (Abrufdatum: 30. 10. 2025).