
Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen – hier wäre zum Beispiel der Saxophonist Herwig Gradischnig zu nennen – haben sich kaum andere österreichische MusikerInnen so intensiv und nachhaltig der Erkundung der klassischen Jazztradition verschrieben. Hört man Klemens Marktl‘s Musik, glaubt man mit einem Schlag in die Blütezeit des Modern Jazz katapultiert zu werden.
Ausbildung
mit 6 Jahren erster klassischer Klavierunterricht, mit 13 Jahren Schlagzeugunterricht
Kärntner Landeskonservatorium Klagenfurt Studium
Königliches Konservatorium Den Haag Den Haag Studium
Conservatorium van Amsterdam: Studium
New York Privatunterricht u.a. bei Carl Allen, Ralph Peterson Jr., Ari Hoenig, Greg Hutchinson, John Riley
Tätigkeiten
New York Umzug nach New York und Zusammenarbeit mit Vincent Herring, Rob Bargad, Aaron Goldberg, Chris Cheek, Matt Penman, John Swana, Waldrin Riks, Mark Rapp, Toru Dodo, Anthony Wonsey uvm.
Leitung eines eigenen Quartetts (mit dem Saxophonisten Chris Cheek, Pianisten Aaron Goldberg und Bassisten Matt Penman; CD-Aufnahme in Brooklyn)
Zusammenarbeit mit George Garzone, Seamus Blake, James Morrison, Johannes Weidenmüller, Peter Madsen, Erich Kleinschuster, Wolfgang Muthspiel, Barry Harris, Jesse van Ruller, Jasper Blom, Ferdinand Povel, Frans Elsen, Renato Chicco, Federico Casagrande, Stefano Senni, Jeff Davis, Demain Cabaud, Aruan Ortiz, Jure Pukl, Michael Janisch, Phillip Harper, Michael Erian, Primus Sitter, Heinz von Hermann, Rick Margitza, Kenny Werner, Herwig Gradischnig, Andy Middleton, Martin Reiter, Johannes Enders, Harry Sokal, Reinhard Micko, Oliver Kent, Christian Havel, Erwin Schmidt, Robert Bachner Big Band, Matthias Pichler, Milan Nikolic, Piotr Wojtasek, Marc Abrams uvm.
Auszeichnungen
2001 1. Preis beim „Leid`schen Jazz Award“ (Niederlande)
2006 Nominierung für den „Hans Koller Sideman of the Year Award“
2013 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Förderprogramm "The New Austrian Sound of Music 2014–2015" (mit Choub)
Diskografie
2004: Ocean AV
- 2003: The Challenge
Quellen/Links
austrian music export: Klemens Marktl
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 16. 11. 2023): Biografie Klemens Marktl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/70232 (Abrufdatum: 4. 12. 2023).