Zamastils Musik reicht von zeitgenössischer Kammermusik, Tango und Filmmusiküber Musik für Kinder bis zur Popmusik.
Ausbildung
1990 - 2000 Universität Mozarteum Salzburg Salzburg Studium Violoncello Hagen Clemens
1990 - 2000 Universität Mozarteum Salzburg Salzburg Unterricht bei Wilfried Tachezi Violoncello
2000 - 2003 Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Unterricht bei Jens Peter Maintz Violoncello
2000 - 2003 Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin Unterricht bei Michael Sanderling Violoncello
2005 Ensemble Modern 1-Jahresstipendium
2008 Diplom und Studienabschluss mit Master
diverse Meisterkurse
Tätigkeiten
1997 Gründung der Nuevo-Formation "Anochesido"
2000 - 2008 Gründer und Mitglied der neuen Nuevo-Formation "Continuum"
2001 Neuköllner Oper Berlin Mitwirkung
2005 - 2017 Berlin Mitglied bei "lab of the halo"
2006 - 2009 Graz aktives Mitglied des Musiktheater-Kollektivs "bassgasse3"
2006 - 2017 Zusammenarbeit mit Richard Siegal, The Bakery
2009 - 2017 Zusammenarbeit mit Friederike Plafki
2010 - 2014 Köln Asasello Quartett: Mitglied
2010 - 2017 Berlin Cellist des Ensembles "LUX:NM"
Dresden Kammerorchester Concerto Dresden: bestandenes Probespiel
ORF/Landesstudio Salzburg Salzburg CD-Produktion "Inicio"
eigene Arrangements und Kompositionen
freischaffender Komponist
Kompositionen zahlreicher Kinderliteratur, Streichquartette, Solosuiten, Tangos
Tiroler Festspiele Erl Erl Mitwirkung
luna*lab: Kooperation mit singer/songwriter Angela Tröndle
Aufführungen (Auswahl)
2002 Universität Mozarteum Salzburg Salzburg Tango-Arrangements für Orchester und Nuevo-Formation
2003 Brucknerhaus Linz Linz
Sender Freies Berlin - SFB Berlin
Konzerthaus Berlin Berlin
Technische Universität München München Konzert für Violoncello und Orchester
zahlreiche Konzerte in Europa, Afrika und den USA
Auszeichnungen
1995 Preisträger auf österreichischer Landes- und Bundesebene
2005 Ensemble Modern Ein-Jahres-Stipendium
Stilbeschreibung
Neue Musik, Jazz, Weltmusik aller Sparten.
Pressestimmen
12. Mai 2003
Einzig wirklicher Lichtblick war der vielversprechende Cellist W.Z., der an Bachs 3. Solosuite - mit Tanzeinlagen von X.IDA- ziehmlich ungestüm, aber technisch brilliant heranging, und im zweiten Programm mit seinen beiden Nuevo-Fomationen "anochesido" und "Continuum" zu faszinieren wusste.
OÖ Nachrichten
30. April 1999
[...] Beliebt scheint der Nigel Kennedy des Cellos jedoch zu sein [...], überhaupt, am Ende erreichte der Jubel Stärkengrade eines Popkonzertes [...]
SVZ (Ernst P. Strobel)
Diskografie:
- 2014: Palm pilot: palm pilot
- 2013: Calling - Luna*Lab (session work records)
- 2012: … bis als letzter der Zeugen das Gedächtnis verstummt – ensemble adapter (VINYL ONLY)
- 2011: Other terms of confusion - lab of the halo
- 2007: Aguacil - Wolfgang Zamastil und Continuum
- 2007: A la inmensa minora - Wolfgang Zamastil und Continuum
- 2004: Vueltas - Wolfgang Zamastil und Continuum
- 2003: Incio - Wolfgang Zamastil und Continuum
- 2003: Pressures off - wine stained shoes
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 23. 2. 2020): Biografie Wolfgang Zamastil. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/78864 (Abrufdatum: 27. 9. 2023).