Auszeichnungen
1987 Universidad Interamericana de Ciencas Humanistacias: Verleihung des Ehrendoktorats
Academia dell' Arte e Lavoro, Accademico Italiano: Goldenes Ehrenzeichen
einige Kompositionspreise
Ausbildung
1933 Budapest erster Klavierunterricht
1935 - 1944 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Ausbildung bei Pehl Andreas Basstuba
1935 - 1944 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Dirigieren (János Ferencsik)
1935 - 1944 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Harmonielehre, Kontrapunkt Kadosa Pál
1935 - 1944 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Ausbildner: Peregrin Turry Oboe
1935 - 1944 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Ausbildner: Wilmos Rubányi Schlagzeug
1935 - 1944 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Ausbildner: Franz Wilhelm Violoncello
1944 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Abschluss Komposition
1949 Franz-Liszt-Musikakademie Budapest Budapest Abschluss Klavier Klavier
Tätigkeiten
1949 - 1950 und 1962/1963 Konservatorium und Musikschule Stuhlweißenburg/Székesfehérvár: Lehrtätigkeit (Klavier, Musikgeschichte, Harmonielehre)
1964 Budapest Lehrtätigkeit (Musiktheorie), Korreptition, Leitung eines Schülerorchesters
1967 Raimundtheater Wien Korrepetitor
1967 Konservatorium Prayner für Musik und dramatische Kunst Wien Lehrtätigkeit
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Graz Lehrtätigkeit (Partiturspiel, Kontrapunkt, Harmonielehre, Werkanalyse, später hauptsächlich Instrumentation)
Stuhlweißenburg/Székesfehérvár: Lehrtätigkeit (analytische Harmonielehre)
Ungarischer Rundfunk Budapest Vorlesungen über Instrumentation
Links
KIBu - Komponisten und Interpreten aus dem Burgenland: Georg Arányi-Aschner
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 5. 11. 2021): Biografie Georg Arányi-Aschner. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/82310 (Abrufdatum: 11. 12. 2023).