
Gründungsjahr: 1816
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, auch Kunstuniversität Graz (KUG), geht auf die im Jahr 1816 gegründete Musikschule des Akademischen Musikvereins zurück. 1963 wurde das Konservatorium des Landes Steiermark zu einer staatlichen Einrichtung des Bundes – zur Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz. Durch das Kunsthochschulorganisationsgesetz 1970 wurde die Akademie wiederum in die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz umgewandelt. Ihren derzeitigen Namen erhielt die KUG im Jahre 1998, als alle österreichischen Kunsthochschulen mit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten der Künste (KUOG '98) in" Universitäten" umbenannt wurden.
Neben den alleine durchgeführten Studien bietet die Kunstuniversität die Studienrichtung Musikologiegemeinsam mit der Karl-Franzens-Universität Graz sowie die Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieurgemeinsam mit der TU Graz an.
- Institut 1 für Komposition, Musiktheorie, Musikgeschichte und Dirigieren
-
Harmonielehre und Tonsatz
1988–heute Bernhard LangKomposition mit Schwerpunkt kirchliche Komposition
2006–heute Klaus LangKompositions- und Musiktheoriepädagogik
2012–heute Helmut Schmidinger (Gastprofessor)Musiktheorie und Komposition
1988–heute Richard Dünser
1991–heute Beat Furrer - Institut 2 Klavier
-
- Institut 3 Saiteninstrumente
-
Violoncello - Lehrende
1990–20?? Rudolf LeopoldVioline - Lehrende
Priya Mitchell - Institut 6 Kirchenmusik und Orgel
-
Orgel - Lehrende
1973–2002 Otto Bruckner - Institut 7 Gesang, Lied, Oratoriume
-
1964–1971 Erik Werba (Gast-Professor)
- Institut 12 Oberschützen
-
Klarinette - Lehrende
Wolfgang Klinser - Institut 17 Elektronische Musik und Akustik - IEM
-
1995–???? Dimitrios Polisoidis (künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 5. 2022): KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/41258 (Abrufdatum: 22. 5. 2022).