Felder 1-2
Streichorchester
Bezugsquelle (Felder: 1. Felder ... im Vorübergehen): G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag
Bezugsquelle (Felder: 2. Feld - Studie): G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag
Abschnitte/Sätze
1. Feld: ... im Vorübergehen | 2. Feld: Studie
Beschreibung
"das 1993/94 entstandene stück war eigentlich die frei komponierte zweitversion des extrem streng durchorganiserten stückes 'feld-studie', das zuvor entstanden war: hier hatte ich die strukturelle fessel an einen extrempunkt geführt, der mich zu einem ausbruch in freier schriftlichkeit inspirierte: 'felder-im vorübergehen' ist also auch der ursprung der späteren 'schrift'-serie.
weitere inspiration war peter ablingers stück 'verkuendigung' in seiner ungreifbaren entstofflichung, welche auch für dieses stück bestimmend bleibt.
'felder-im vorübergehen' habe ich dann auch peter ablinger gewidmet (der erste titel war 'hommage à peter ablinger').
die textur ist extrem virtuos und gleichzeitig an der grenze des verschwindens, die erste violine enthält ein verstecktes violinkonzert.
alles ist reine automatische schrift, reines, unredigiertes bleistift-improvisieren, frei dem innerlich gehörten folgend.
die neue fassung entstand im herbst 2008 für die dresdner sinfonietta."
Bernhard Lang (Dresden, 2. November 2008, Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 17.09.2025 [https://bernhardlang.at/werkbeschreib/ueber_felder_voruebergehen.htm]
Uraufführung
14. November 1994 - Wien, Wiener Konzerthaus
Mitwirkende: Wiener KammerOrchester