Die Sterne des Hungers

Werktitel
Die Sterne des Hungers
Untertitel
Für Sopran und Ensemble
KomponistIn
Beteiligte Personen (Text)
Lavant Christine
Entstehungsjahr
2007
Dauer
40m
Genre(s)
Neue Musik
Subgenre(s)
Modern/Avantgarde
Tradition/Moderne
Gattung(en)
Ensemblemusik
Vokalmusik
Besetzung
Solostimme(n)
Ensemble
Besetzungsdetails

Solo: Sopran (1, oder Mezzosopran)

Flöte (1), Oboe (1), Klarinette (1), Fagott (1), Horn (1), Perkussion (1), Violine (2), Viola (1), Violoncello (1), Kontrabass (1), Keyboard (1)

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
"Die Sterne des Hungers beziehen sich auf Texte von Christine Lavant, und zwar auf die Gedichte "Im rueckgrat aufwaerts glimmt ein licht", "So also geht erleuchtung vor", "Zeig an mir die kräuter welche bestärken", "Lösch aus mein gesicht und führe mich blind". Dazwischen wurde Machauts Rondeaux "Ma Fin es mon commencement" interpoliert, das nach 20 Takten im Original exakt rückwärts läuft.
Die Lavant-Texte wurden, um das Original unangetastet zu lassen, mittels des Textgenerators "Abulafia" unterschiedlich zersplittert und erscheint nur in Bruchstücken.
Harmonisch erforscht das Stück weiter die neuen Frequenzmodulationsspektren, die erstmals in DW14 Verwendung fanden und in den Folgestücken zur harmonischen Grundlage wurden. Auch die in DW9 zitierten Zellulären Automaten finden hier als algorithmische Komplexe Eingang in die Instrumentaltextur."
Bernhard Lang (Wien, 7. Juni 2023), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 16.09.2025 [https://bernhardlang.at/werkbeschreib/ueber_sterne_des_hungers.htm]

Weitere Informationen: bernhardlang.at

Uraufführung
2007 - Weimar (Deutschland)
Veranstalter: Kunstfest Weimar (Deutschland)