Sprachfenster - sechs Interpolationen zu Händels “Messiah”

Werktitel
Sprachfenster - sechs Interpolationen zu Händels “Messiah”
Untertitel
Für 2 Sprecher, 2 Schlagzeuger, gemischter Chor, Barockinstrumente
KomponistIn
Beteiligte Personen (Text)
Benn Gottfried, Bachmann Ingeborg, Celan Paul, Knoll Ines
Entstehungsjahr
2014
Dauer
25m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Vokalmusik
Geistliche Musik
Besetzung
Chor
Gemischter Chor
Kammerorchester/Ensemble
Besetzungsdetails

Solo: Stimme (2, SprecherIn)

gemischter Chor (1), Schlagzeug (2), zusätzliche Barockinstrumente

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
"Zeitgenössisches in (respektvollem) Dialog mit historischer Musik – mittlerweile kein Novum mehr, obwohl es sich bei Händels bekanntestem Werk tatsächlich um eine “Premiere” handeln dürfte. Theologisch-literarisches Rückgrat erfuhr das Projekt durch den Beitrag von Pfarrerin Dr. Ines Knoll, die an Schlüsselstellen des Oratoriums von ihr ausgesuchte bzw. selbst verfasste Texte in Bezug zur Messias-Geschichte setzte."

Auftrag: Auftragskomposition von Musik am 12ten

Uraufführung
20. Dezember 2014 - Wien
Veranstalter: Lutherische Stadtkirche, 1010 Wien
Mitwirkende: Caroline Koczan, Roman Schmelzer, Albert Schweitzer Chor, Neue Hofkapelle Graz, Matthias Krampe (Leitung)