Skip to main content

Walzl Hermine

First Name
Hermine
Family Name
Walzl
auch bekannt unter
Hermine Walzl-Feichtinger
erfasst als
Komponist:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Volksmusik/Volkstümliche Musik
Subgenre
Kammermusik
Instrument(e)
Klavier
Stimme
Geburtsjahr
1880
Geburtsland
Österreich
Todesjahr
1957
Sterbeort
Wien

"Als Klavier- und Gesangspädagogin tätig. Ihre Kompositionen wurden in den 1930er Jahren aufgeführt und im Selbstverlag gedruckt. Mitglied des "Clubs der Wiener Musikerinnen"."
biografiA: Walzl Hermine, abgerufen am 19.02.2025 [http://biografia.sabiado.at/walzl-hermine/]

Ausbildung

Wien: Musiktheorie (Anton Klatowsky)
Wien: Staatsprüfung (Klavier, Gesang)

Tätigkeiten

1929–1938 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte, Mitglied
1945–1957 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte, Mitglied

Wien: freiberufliche Pädagogin (Klavier, Gesang, Musiktheorie), Konzertsängerin
Wien: Drucklegung ihrer Werke im Selbstverlag
Mitglied in verschiedenen Organisationen, bspw. bei: Club der Wiener Musikerinnen, Wiener Neuer Frauenklub

Aufführungen (Auswahl)

1932 Musikverein Wien, Hugo-Wolf Saal Wien: Wiegenlied op. 2 (UA), Frühlings-Erwachen (UA), Der junge Rhein (UA), O pfleg' dein liebes Mütterlein (UA), Mädchens Frühlingslied (UA), Grüngold'ner Mai (UA), Der kleine Zeisig (UA), Walzer (UA)

Literatur

2001 Walzl Hermine (Pseud. Walzl-Feichtinger). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 555.

Quellen

biografiA: Walzl Hermine

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 2. 2025): Biografie Hermine Walzl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212410 (Abrufdatum: 23. 2. 2025).

Logo frauen/musik