Orchestercode: 2 Spr - 2/0/2/1, Sax - 2/2/2/1 - 3 Perc, Hf, Pf - 1/1/2/2/2
Solo: Männerstimme (2, Sprecher)
Flöte (2), Klarinette (2), Fagott (1), Saxophon (1), Horn (2), Trompete (2), Posaune (2), Tuba (1), Perkussion (3), Harfe (1), Klavier (1), Violine (2), Viola (2), Violoncello (2), Kontrabass (2)
Bezugsquelle: Universal Edition
Hörbeispiele: Universal Edition
Beschreibung
"Aus gespannt unstabilen Folgen vor Ereignissen: ein ständig rastloses Suchen als bestimmter Gestus: einmal Erreichtes wird sofort wieder losgelassen, sich etablierende Ordnungen werden sofort wieder aufgesplittert, gespiegelt, verzerrt, vervielfacht. Immer neue Perspektiven, neue Bezugspunkte verändern das Geschehen - quasi Echos in sich verändernden Räumen."
Beat Furrer, Werkeinführung, Universal Edition, abgerufen am 29.04.2025 [https://www.universaledition.com/Werke/Narcissus-Fragment/P0027655]
Uraufführung
10. September 1993 - Frankfurt am Main (Deutschland), Alte Oper
Mitwirkende: Klangforum Wien, Beat Furrer (Dirigent)
Aufnahme
Titel: Narcissus-Fragment / Time out / à un moment de terre perdue / 1. Streichquartett
Label: Durian Records (CD 096-2)
Jahr: 1996
Mitwirkende: Klangforum Wien, Beat Furrer (Dirigent)
Weitere Informationen: ursprünglicher Titel 'Duett'; für die konzertante Aufführung zusammengestellte Ausschnitte aus 'Narcissus'
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 29. 4. 2025): Furrer Beat . Narcissus-Fragment. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/124808 (Abrufdatum: 7. 5. 2025).