Direkt zum Inhalt

Gewebe 03

Werktitel
Gewebe 03
Untertitel
Komposition für einen über zwei Tage sich generierenden hypermedialen Traumraum
Komponist:in
Entstehungsjahr
2003
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Multimedia/Intermedia/Video
Elektronische Musik
Besetzung
Elektronik
Elektronik live

Beschreibung
"Schon Freud beschreibt den Vorgang des Träumens als Meisterstück des Webens in unserer Gedankenfabrik 

”Ein Tritt tausend Fäden regt, 
die Schifflein herüber, hinüber schießen, 
die Fäden ungesehen fließen, 
ein Schlag tausend Verbindungen schlägt” 

Dieses Gewebe ist von unglaublicher Dichte und Intensität, die inhärenten Muster lassen vielfache 
Be - deutungen zu, die Fäden der Erinnerungen an den Wachzustand aus allen Lebenszeiten werden neu gesponnen und zu multidimensionalen Mustern verwoben. 

Und schon längst leben wir in der Zeit des Träumens, sind Teil einer hypermedialen vernetzten Kultur, deren Geschichte, wie Sadie Plant es vortrefflich beschreibt, ihre Wurzeln in den Lochkarten der ersten automatischen Webstühle hat, sich weiterspinnt durch Weberschiffchen und Webmaschinen, Baumwolle und Seide, Leinwand und Papier, Pinsel und Stifte, Schreibmaschinen, Schreibwagen, Telefondrähte, synthetische Fasern, elektrische Glühfäden, Siliziumbahnen, Galsfaserkabel, gepixelte Bildschirme, Telefonleitungen, das world wide web und weiteren kommenden Matritzen. 

Und so wollen wir in alter und neuer Manier spinnen und weben."
Elisabeth Schimana, Werkbeschreibung, Homepage der Komponistin, abgerufen am 23.05.2024 [https://elise.at/projekt/Gewebe-03-]

Weitere Informationen: elise.at

Auftrag: Österreichisches Kulturforum Moskau - Austrian Cultural Forum Moscow

Uraufführung
9.-10. Oktober 2003 - Pushkinskaja 10, St. Petersburg (Russland)

Aufnahme
Titel: Gewebe 03 / Weave 03 / Elisabeth Schimana
Plattform: Vimeo
Herausgeber: Elisabeth Schimana
Jahr: 2013

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 23. 5. 2024): Schimana Elisabeth . Gewebe 03. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/210128 (Abrufdatum: 17. 6. 2024).