Die Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin Gisela Khoss von Sternegg wurde am 17. August 1892 in Brünn, Mähren (Brno, Slowakei) geboren und verstarb vermutlich am 22. Oktober 1986 in Klosternbeuburg (Niederösterreich).
"Ab 1928 Pianistin, Komponistin und Musikpädagogin in Wien. Aufführungen ihrer Werke in Brünn (1928) und Wien (Kammersaal 1933), sowie Ausstrahlung durch das Radio Brünn (1929)."
biografiA: Khoss von Sternegg Gisela, abgerufen am 26.11.2024 [http://biografia.sabiado.at/khoss-von-sternegg-gisela/]
- Ausbildung
Mädchenlyzeum Moravská Tsebová (Österreichisch-Ungarische Monarchie): Abschluss, Klavier (Hilde Schauer)
1918–1924 Brünn (Tschechoslowakische Republik): Privatunterricht Klavier (Heinrich Janoch)
1921–1924 Brünn (Tschechoslowakische Republik): Privatunterricht Harmonium (Lilly Fried-Weigl)
1924–1928 Brünn (Tschechoslowakische Republik): Privatunterricht Theorie/Komposition (Bruno Weigl)- Tätigkeiten
1928–19?? Wien: Pianistin, Komponistin, Musikpädagogin
ÖKB – Österreichischer Komponistenbund: Mitglied
GdT – Genossenschaft deutscher Tonkunst: Mitglied- Aufführungen (Auswahl)
1928 Brünn (Tschechische Republik): 4 Lieder (UA)
1929 Radio Brünn (Tschechische Republik): 7 Stücke (UA)- Literatur
1929 Khoss von Sternegg, Gisela. In: Müller, Erich H. (Hg.): Deutsches Musiker-Lexikon. Dresden: Wilhelm Limpert-Verlag, S. 15, Spalte V.
1987 Cohen, Aaron I.: KHOSS VON STERNEGG, Gisela. In: International encyclopedia of women composers. New York, NY [u.a.]: Books & Music, 2. Aufl. Online abrufbar unter: https://rme.rilm.org/rme/stable/525527.
2001 Marx, Eva: Khoss von Sternegg Gisela. In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 475–476.- Quellen/Links
biografiA: Khoss von Sternegg Gisela
Wikipedia: Gisela Khoss von Sternegg (tschechisch)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 30. 1. 2025): Biografie Gisela Khoss von Sternegg. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/210589 (Abrufdatum: 23. 2. 2025).