Direkt zum Inhalt

Köll Marie Monika

Vorname
Marie Monika
Nachname
Köll
auch bekannt unter
Pseud. Peter Jetmar ; M. Köll
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Genre
Volksmusik/Volkstümliche Musik
Subgenre
Tanzmusik
Chanson
Instrument(e)
Klavier
Geburtsjahr
1912
Geburtsort
Schwaz in Tirol
Geburtsland
Österreich

"Pianistin und Komponistin von Klavier-Liedern, Liedern mit Instrumentalbegleitung, Tanzmusik, sowie Musik zu Hörspielen und einigen Kurzfilmen. Ab 1947 am Sender West, Vorarlberg und Sender Rot-Weiß-Rot Salzburg beschäftigt. Drucklegung der Mehrheit ihrer Werke bei verschiedenen Musikverlagen."
biografiA: Köll Maria Monika, abgerufen am 20.03.2025 [http://biografia.sabiado.at/koell-maria-monika/]

Ausbildung

Institut der "Englischen Fräulein", Brixen (Italien): interne Schülerin (Französisch, Italienisch)
1927–19?? Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: Konzertfach Klavier (Prof. Cackes), Komposition (Rudolf Kattnigg)

Tätigkeiten

1947–19?? Arbeit (Improvisatorin, Liedbegleiterin, Vortrag eigener Kompositionen) für bekannte österreichische Radioanstalten, u. a. für: Sender West, Sender Vorarlberg, Sender Rot-Weiß-Rot Salzburg
1949–19?? AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenberechtigte

Pianistin/Komponistin von Klavier-Liedern, Liedern mit Instrumentalbegleitung, Tanzmusik, Hörspielmusik Filmmusik
Ausstrahlung zahlreicher ihrer Werke durch bekannte österreichische Radioanstalten, bspw. durch: Radio Wien, Radio Tirol, Radio Salzburg, Radio Zürich, Radio DRS-Studio Zürich, Sender West
Drucklegung der Mehrheit ihrer Werke bei verschiedenen Musikverlagen, u. a. bei: Verlag Cine-Ton, Verlag Araldo-Ton, H. Sikorski Hamburg, Verlag A-Tempo, Musik Fazer Helsinki, Editions Actueel Belgien

Aufführungen (Auswahl)

1954 Radio Tirol, Innsbruck: Du bist mein Geschick (UA)
1979 Radio Zürich (Schweiz): Bald geht der Tag zu Ende (UA), Jasmin (UA)
1983 Radio Zürich (Schweiz): Ein Liebeslied (UA)
1986 Innsbruck: Marienlied (UA)

Aufträge (Auswahl)

1939 Musik für einen Kurz-Spielfilm - Wien-Film GmbH: Schwarz gegen blond (als Peter Jetmar)
1950 Leitmotiv der Sendereihe "Die Zaubertruhe" - Sender West, Dornbirn: Meine kleine Welt

Diskografie (Auswahl)

Tonträger mit ihren Werken
2013 Immortal Voices of German Radio: Peter Igelhoff, Vol. 1 (Recordings 1936–1941) (Jube Pops) // Track 21: 13 Kleine Affen
2009 The Golden Era of the German Dance Orchestra: Berliner Nächte, Vol. 2 (19361942) (Jube) // Track 5: In meinem Kartenspiel fehlt die Herzdame; Track 8: Dreizehn kleine Affen
2009 Eugen Wolff Orchestra: "Peter, macht Musik" (Jube) // Track 8: In meinem Kartenspiel fehlt die Herzdame
1939 Sie Werden Immer Jünger, Kleine Frau / 13 Kleine Affen - Peter Igelhoff Mit Seinem Ensemble (10"; Electrola) // B: 13 Kleine Affen

Literatur

2001 Köll Marie Monika (Pseud. Peter Jetmar, M. Köll). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 479–480.

Quellen/Links

biografiA: Köll Maria Monika
IMDb: Peter Jetmar

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 3. 2025): Biografie Marie Monika Köll. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212593 (Abrufdatum: 1. 4. 2025).

Logo frauen/musik

Logo Filmmusik