Direkt zum Inhalt

Hubrich Blanca

Vorname
Blanca
Nachname
Hubrich
erfasst als
Komponist:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Volksmusik/Volkstümliche Musik
Subgenre
Tanzmusik
Instrument(e)
Klavier
Geburtsjahr
1891
Todesjahr
1965
Sterbeort
Wien

"Kam mit 10 Jahren nach Wien. Ab 1912 war sie Klavierpädagogin, 1922 bis 1945 arbeitete sie zusammen mit Franz Salmhofer und dessen Frau. Sie begann 1947 zu komponieren. 1948 nahm sie Kontakt mit den Komponisten Max Schönherr und Heinz Sandauer auf."
biografiA: Hubrich Blanca, abgerufen am 26.03.2025 [http://biografia.sabiado.at/hubrich-blanca/]

Ausbildung

1906–1912 Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien: Konzertfach Klavier (Heinrich Wottawas, Paul de Conne), Harmonielehre (Hermann Graedener)

Tätigkeiten

1912–1965 Wien: Musikpädagogin (Klavier)
1922–1945 Wien: musikalische Zusammenarbeit mit Franz Salmhofer, Magrit Gál
1947–1965 Wien: Komponistin
1948 Wien: Zusammenarbeit mit Max Schönherr, Heinz Santner - Instrumentierung zwei ihrer Werke
1949–1965 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte

Europäischer Verlag, Wien: Drucklegung einzelner ihrer Werke

Literatur

2001 Hubrich Blanca. In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 467–468.

Quellen/Links

biografiA: Hubrich Blanca

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 26. 3. 2025): Biografie Blanca Hubrich. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212617 (Abrufdatum: 1. 4. 2025).

Logo frauen/musik