Direkt zum Inhalt

Heller-Neuberger Emma

Vorname
Emma
Nachname
Heller-Neuberger
auch bekannt unter
Erika Heller ; geb. Neuberger
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Genre
Klassik
Subgenre
Tanzmusik
Instrument(e)
Klavier
Frauenstimme
Stimme
Geburtsjahr
1882
Todesjahr
1942

"Wirkte als Opernsängerin und Konzertpianistin in Wien."
biografiA: Heller-Neuberger Emma, abgerufen am 26.03.2025 [http://biografia.sabiado.at/heller-neuberger-emma/]

Auszeichnungen

1898 Österreichisch-Ungarische Monarchie: Ehrengeschenk (10 Dukaten) - für einen Festmarsch anlässlich der 50jährigen Thronbesteigung von Kaiser Franz Joseph I. 
1899 Österreichisch-Ungarische Monarchie: Ehrengeschenk (10 Dukaten) - für einen Festmarsch zum 69. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. 
1900 Österreichisch-Ungarische Monarchie: Ehrengeschenk (10 Dukaten) - für einen Festmarsch zum 70. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. 

Ausbildung

Musikvereinsschule des Vereins zur Förderung der Tonkunst in der Bukowina, Czernowitz (Herzogtum Bukowina/Österreichisch-Ungarische Monarchie): Klavier

19001903 Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien: Konzertfach Klavier (Richard Epstein, August Hermann Philipp Sturm), Gesang (Irene Ambros-Schlemmer)
19001903 Wien: Privatunterricht Klavier (Theodor Leschetizky)
1903 Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien: Staatsprüfung Komposition - mit sehr gutem Erfolg

Wien: Privatunterricht Gesang (Alice Goldberg)

Tätigkeiten

1898 Czernowitz (Herzogtum Bukowina/Österreichisch-Ungarische Monarchie): erste öffentliche Aufführungen ihrer Kompositionen
1907 Übersiedelung nach Wien
1907–1914 Wien: Besuch zahlreicher kultureller Veranstaltungen
1910–1911 Wien: mehrere Konzertauftritte als Sängerin in Begleitung ihres Mannes Josef Heller (Komponist, Lautenist)
1915–19?? Auftritte unter dem Namen "Erika Heller"
1915–1919 Volksoper Wien: Sängerin
1915–1920 Auftritte als Sängerin u. a. bei Wohltätigkeitsveranstaltungen, Spendensammlungen
1917–1919 Volksoper Wien: Soubrette
1920–1921 Kabarett Simplicissimus, Wien: Sängerin
1921 Variéte/Theater Reklame, Wien: Sängerin
1924–1930 Wien: mehrere Konzertauftritte als Sängerin in Begleitung ihres Mannes, Hörfunkauftritte, Zusammenarbeit mit der Kapelle Silving-Geißler
1931–1938 Wien: regelmäßige Auftritte im Hörfunk (Klavierbegleitung u. a. durch Josef Richter III., Josef Holzer, Friedrich Klapper, Rosalinde Kaplan, Julius Katay)
1942 Konzentrationslager Maly Trostinec (Belarus): Deportation und Tod

Wien: Privatlehrerin (Klavier, Gesang, Vorbereitung auf Opern-/Radio-/Filmengagements)

Pressestimmen (Auswahl)

08. November 1917
"In einem Wohltätigkeitskonzert für das Rote Kreuz wirkte Fräulein Erika Heller (Mitglied der Volksoper) mit. Ihre klangvolle, widerstandsfähige und gesunde Stimme hat seit dem Vorjahr an Rundung entschieden gewonnen. Sie hat eine deutliche Aussprache und sehr viel musikalisches Verständnis. Sie erntete einen großen und lebhaften Erfolg."
Wiener Allgemeine Zeitung Nr. 11870: Theater, Kunst und Literatur, S. 4, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/

06. Mai 1917
"Fräulein Erika Heller, eine junge Sängerin von bemerkenswerten Anlagen ließ ihre starke, in allen Lagen schön und hell klingende Stimme hören. Sie bedarf noch recht der Schulung, läßt aber schon jetzt eine sehr schöne Karriere er­ hoffen."
Fremden-Blatt 71. Jg./Nr. 123: Konzerte (J. H., 1917), S. 11, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/

15. August 1899
"Die Clavierbegleitung besorgte in discreter und exacter Weise Frl. Emma Neuberger, welche uns auch Gelegenheit gab, in zwei Solo-Piecen ihre musikalischen Fähigkeiten, so insbesondere ihre Technik und Fingerfertigkeit zu bewundern."
Bukowinaer Post 6. Jg./Nr. 879, S. 3, online abrufbar unter: ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften: https://anno.onb.ac.at/

Literatur

2001 Heller-Neuberger Emma (Erika, geb. Neuberger). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 460.

Quellen/Links

biografiA: Heller-Neuberger Emma
Oesterreichisches Musiklexikon online: Heller, Ehepaar
Yad Vashem: Frima Erica Emmy Emi Heller

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 27. 3. 2025): Biografie Emma Heller-Neuberger. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212673 (Abrufdatum: 1. 4. 2025).

Logo frauen/musik