
Logo: SFIEMA – Society for Sound Art, Free Improvisation and Experimental Music Austria
Gründungsjahr: 2015
Die Interessensvertretung SFIEMA ist Ohr und Sprachrohr für Improvisationsmusikerinnen und Improvisationsmusiker, Klangkünstlerinnen und Klangkünstler, sowie experimentelle Elektronikmusikerinnen und Elektronikmusiker. Die Förderung, Verbreitung und Zukunft dieser Genres der zeitgenössischen Musik sind ihre Ziele und Aufgaben.
"Der Kunst- und Kulturverein SOCIETY FOR SOUND ART, FREE IMPROVISATION AND EXPERIMENTAL MUSIC AUSTRIA (SFIEMA) hat seinen Sitz in Wien und bezweckt die Förderung von experimenteller Musik, die in frei improvisierten und komponierten Formen, mit akustischen, elektroakustischen und elektronischen Mitteln produziert wird und sowohl von nicht akademisch ausgebildeten, als auch akademisch ausgebildeten Personen entworfen und ausgeführt wird.
Seit der Gründung 2015 unter der Leitung von Mia Zabelka und Michael Fischer soll sich SFIEMA als internationale Plattform für freie Improvisation, experimentelle Musik und Sound Art, ein Forum für neue kreative Entwicklungen, beruhend auf dem subtilen Prinzip der auditiven Wahrnehmung und ihrer sensorischen Weiterverarbeitung etablieren. Diese Zielsetzung impliziert somit auch innovative und veränderte Sichtweisen im gesellschaftspolitischen, kulturellen Bereich. Charakteristisch ist der interdisziplinäre, experimentelle, grenzüberschreitende Aspekt im Spannungsfeld von bildender Kunst, Literatur, Performance Art, Medienkunst und Musik.
Das geplante Programm folgt nie eindimensionalen Konzepten, sondern bemüht sich um den aktuellen Diskurs zwischen unterschiedlichen Medien unter Einbindung der vielfältigen lokalen und internationalen Szenen und Gegebenheiten, um nachhaltiges Bewusstsein, Auseinandersetzung und Offenheit abseits des Mainstreams zu vertiefen.
Die Musikstadt Wien, im Herzen Europas gelegen, ist für das Vorhaben, die unterschiedlichen internationalen Szenen aus Ost, West, Nord und Süd zu vernetzen und gleichzeitig unter aktiver Einbindung des Publikums das vorhandene lokale künstlerische Potential zu stärken und aufzubauen, der ideale Standort.
Als experimentelle Musik oder auch Avantgarde wird Musik bezeichnet, die sich so weit vom Mainstream entfernt, dass sie in ihrer Andersartigkeit als experimentell empfunden wird. Eine Weiterentwicklung musikalischer Klangsprachen ist nur möglich, wenn neue Terrains erprobt und gefunden werden. Wien hatte im 20. Jahrhundert mit Schönberg, Ligeti, Cerha, Zykan etc. eine bedeutende internationale Position im Erforschen neuer Klangsprachen und wird diese, unter Einbeziehung von Frauen, auch im 21. Jahrhundert erfolgreich fortsetzen. Ein großes Anliegen ist es SFIEMA der freien, an keine herkömmlichen musikalischen Konzepte gebundene Improvisation, der Sound Art, sowie der elektronischen Musik den Status der „etablierten“ Komposition einzuräumen. Improvisation spielte in der globalen Musikgeschichte stets eine wichtige Rolle. Neue elektronische Medien stehen heute als Tools den Musikschaffenden zur Verfügung.
Ein zweitägiges jährlich stattfindendes, internationales Festival (in Planung), eine monatlich stattfindende Konzertreihe, eine Kooperation mit dem Festival Wien Modern, Workshops für Kinder und Jugendliche etc. stellen Projekte dar, die die Frage nach künstlerischen Strategien, Zugängen und Positionen in einem sich immer weiter entfaltenden Horizont pluralistischer Möglichkeiten neu stellen. Das Publikum soll aktiv in Form von speziellen Präsentationsformen in die Aktivitäten eingebunden und somit kontinuierlich aufgebaut werden.
[Seit 2016 sind Herbert Lacina und Glen Hall Vorstandsmitglied und Michael Fischer und Zahra Mani haben die Ehrenmitgliedschaft.]
Seit 2024 ist SFIEMA ordentliches Mitglied des Österreichischen Musikrats (Austrian Music Council/ ÖMR)."
SFIEMA (06/2025), Mail
- Vorstand
2015–heute Mia Zabelka (Präsidentin, Gründerin)
2016–heute Glen Hall (Präsidentin-Stellvertreter)
2016–heute Herbert Lacina (Schriftführer)
2025–heute Mia Zabelka (Schriftführer-Stellvertreterin)
2025–heute Mia Zabelka (Kassiererin)- Ehrenmitglieder
- Projekte (Auswahl)
2015–heute SFIEMA Improvised Music Club/ Café Korb Wien
2015–heute Late Night Session in Kooperation mit Wien Modern/ Café Korb Wien
2025 SFIEMA Improvised Music Award in Kooperation mit mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien- Quellen/Links
Facebook: SFIEMA
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 24. 7. 2025): SFIEMA – Society for Sound Art, Free Improvisation and Experimental Music Austria. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213539 (Abrufdatum: 27. 7. 2025).