Direkt zum Inhalt

A Song for Rachela

Werktitel
A Song for Rachela
Untertitel
Für Stimme, Ensemble und Live-Elektronik
Komponist:in
Entstehungsjahr
2022
Dauer
50m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Vokalmusik
Elektronische Musik
Besetzung
Solostimme(n)
Ensemble
Elektronik
Elektronik live
Besetzungsdetails

Stimme (1), Ensemble, Live-Elektronik (1)

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
"„A Song for Rachela“ ist eine Komposition für 19 Instrumente, Live-Elektronik und Gesang, die vom Klangforum Wien mit Sarah Sun (Gesang) aufgeführt wird.

Sie basiert auf einem Libretto aus den Ringelblum-Archiven, das sich mit der Lage des Warschauer Ghettos und seinen Bewohnern bis 1942 befasst; die Texte sollen rhizomatisch verwendet werden, der Kontext soll im Laufe der 50 Minuten nach und nach erraten werden; der Gesang wird auf Sprechen, Flüstern und Mimik reduziert und bleibt lange Zeit stumm. Das Stück oszilliert zwischen offenen, beweglichen Strukturen („Spiele”) und Liedstrukturen, von denen einige aus der polnischen Volksmusik stammen.

Die verwendeten Techniken verbinden das Stück sowohl mit der GAME-Reihe als auch mit den vorangegangenen Musiktheaterkompositionen „Playing Trump“ (Hamburger Oper 2020), „Cheap Opera #1“ (éclat festival 2019) und „Cheap Opera#3“, das 2022 in Donaueschingen aufgeführt werden soll.

Das Stück entstand in Zusammenarbeit mit dem Klangforum Wien, einem Ensemble, mit dem ich seit 1993 zusammenarbeite."
Bernhard Lang (Wien, 2. Oktober 2024), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, (Übersetzung mit DeepL) abgerufen am 01.09.2025 [https://bernhardlang.at/blang_english/on_song_for_rachela.php]

Weitere Informationen: bernhardlang.at

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 9. 2025): Lang Bernhard . A Song for Rachela. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213848 (Abrufdatum: 6. 9. 2025).