
Siegfried Lang © Siegfried Lang
Stilbeschreibung
Tanz- und gehobene Unterhaltungsmusik, Wienerlieder und volkstümliche Musik
Auszeichnungen
1980 Wettbewerb "Wienerisch soll's sein": 1. Preis für "Nix dauert ewig"
ÖKB - Österreichischer Komponistenbund Goldene Ehrennadel
Amt der Wiener Landesregierung: Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien
Amt der Kärntner Landesregierung: Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten
Hut vom lieben Augustin
Robert-Stolz-Plakette
Ausbildung
Kärntner Landeskonservatorium, Klagenfurt Klavier, Harmonielehre
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Satzlehre mit Pflichtfächern Klavier, Instrumentenkunde, Musikgeschichte (Alfred Uhl)
Tätigkeiten
1948 - 1966 solistische Tätigkeiten
1949 erste Rundfunkaufnahme als Texter von "Moonrise/Ohne Liebe wär die Welt"
1950 Kabarett Weihburg: Begleiter von Farkas-Revuen (unter Direktor Erwin Saldern)
1987 Berufstitel Professor
Wien Wiener Akademisches Swingtett: Gründung und Ensembleleitung
ÖKB - Österreichischer Komponistenbund Wien langjähriges Vorstandsmitglied des Arbeitskreises U-Musik
langjährige Tätigkeit als Ensembleleiter und Alleinunterhalter im In- und Ausland
AKM - Staatlich genehmigte Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger Wien Ordentliches Mitglied
ÖKB - Österreichischer Komponistenbund Wien Verfasser des "Lexikons österreichischer U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert"
AKM - Staatlich genehmigte Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger Wien Vorsitzender der Programmprüfungskommission
zahlreiche Aufnahmen bei in- und ausländischen Sendern sowie Schallplattentitel
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Mitglied des Akademiechores
Aufführungen (Auswahl)
ORF - Österreichischer Rundfunk
Großes Streichorchester der Gardemusik Wien
Wiener Solistenorchester
Literatur (Auswahl)
1986 Lang, Siegfried: Lexikon österreichischer U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert. Wien: Österr. Komponistenbund, Arbeitskreis U-Musik.
1996 Lang, Siegfried: Nachtrag zum Lexikon österreichischer U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert. Wien: Österr. Komponistenbund, Arbeitskreis U-Musik.
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 7. 2025): Biografie Siegfried Lang. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/58646 (Abrufdatum: 4. 7. 2025).