Vorname
Alfred
Nachname
Mitterhofer
erfasst als
InterpretIn
KomponistIn
MusikerIn
SolistIn
AusbildnerIn
Genre
Neue Musik
Instrument(e)
Cembalo
Orgel
Geburtsjahr
1940
Geburtsort
Linz
Geburtsland
Österreich
Todesjahr
1999
Sterbeort
Wien
Ausbildung
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Cembalo
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Orgel Heiller Anton
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Diplom
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Komposition
Theologiestudien in Wien, Neuchâtel und Jerusalem
Tätigkeiten
1974 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Orgelklasse
Wien im Rahmen des Bach-Jahres Aufführung des gesamten Orgelwerkes und eines Großteils des Cembalowerkes von Bach in Konzertzyklen
als Cembalist Solist unter Claudio Abbado und Nikolaus Harnoncourt
Interpretationskurse für Orgel in Italien, Finnland, Deutschland und Österreich
Konzerttätigkeit als Organist und Cembalist in den meisten Ländern Europas, in den USA, Kanada, im Vorderen Orient und in Israel
Mitwirkung bei internationalen Festspielen
Mitwirkung bei Internationalen Orgelwochen in Europa
Organist Duo-Partner von Maurice André
Schallplatteneinspielungen
zahlreiche ausgedehnte Konzerttourneen in Europa und Amerika
Aufträge (Auswahl)
Internationales Brucknerfest Linz
Aufführungen (Auswahl)
zahlreiche Aufführungen, u.a. in Wien, Salzburg, Linz, St. Florian, Neuchâtel
Auszeichnungen
1964 Stadt Wien Förderungspreis
1972 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Förderungspreis
1983 Wiener Staatsoper Preis beim Kompositionswettbewerb
1990 Stadt Linz Würdigungpreis
Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur Förderungspreis
Stilbeschreibung
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Cembalo
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Orgel Heiller Anton
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Diplom
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Komposition
Theologiestudien in Wien, Neuchâtel und Jerusalem
Tätigkeiten
1974 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Orgelklasse
Wien im Rahmen des Bach-Jahres Aufführung des gesamten Orgelwerkes und eines Großteils des Cembalowerkes von Bach in Konzertzyklen
als Cembalist Solist unter Claudio Abbado und Nikolaus Harnoncourt
Interpretationskurse für Orgel in Italien, Finnland, Deutschland und Österreich
Konzerttätigkeit als Organist und Cembalist in den meisten Ländern Europas, in den USA, Kanada, im Vorderen Orient und in Israel
Mitwirkung bei internationalen Festspielen
Mitwirkung bei Internationalen Orgelwochen in Europa
Organist Duo-Partner von Maurice André
Schallplatteneinspielungen
zahlreiche ausgedehnte Konzerttourneen in Europa und Amerika
Aufträge (Auswahl)
Internationales Brucknerfest Linz
Aufführungen (Auswahl)
zahlreiche Aufführungen, u.a. in Wien, Salzburg, Linz, St. Florian, Neuchâtel
Auszeichnungen
1964 Stadt Wien Förderungspreis
1972 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Förderungspreis
1983 Wiener Staatsoper Preis beim Kompositionswettbewerb
1990 Stadt Linz Würdigungpreis
Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur Förderungspreis
Stilbeschreibung
Tonal; Gregorianik, byzantinische Kirchenmusik, Mittelalter, französischer Impressionismus, Strawinsky, Messiaen, Musik der Synagoge, Arvo Pärt sind wichtige Inspirationsquellen.
Alfred Mitterhofer, 1996
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 23. 2. 2020): Biografie Alfred Mitterhofer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/60318 (Abrufdatum: 30. 3. 2023).