Ausbildung
1969 - 1973 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Musikpädagogik
1969 - 1973 Universität Wien Wien Geschichte
1973 - 1978 Wien Kompositionsstudium Uhl Alfred
1973 - 1978 Wien Kompositionsstudium Kont Paul
1986 Universität Wien Wien ab 1986 Musikwissenschaft
1993 Universität Wien Wien Promotion zum Dr.phil
Stilbeschreibung
Keine Bindung an eine bestimmte Stilrichtung des 20. Jahrhunderts, allen Einflüssen gegenüber offen. Musik eher gestisch und deskriptiv als nach einheitlichen Prinzipien strukturiert. Von der Avantgarde (von der Gegenwart bis zurück zu etwa Strawinsky) nur die klangliche Oberfläche verwendet. Diese meist in Verbindung mit Elementen der folkloristischen beziehungsweise ethnographischen Musik. Im Vordergrund meist neoimpressionistische Farbigkeit angestrebt, dazu ausgeprägte Rhythmik beziehungsweise Motorik. In Jugendwerken auch Neoklassizismus. Bis jetzt fast ausschließliche Verwendung traditioneller Klangerzeuger (Ausnahme: op. 19).
Edmund Stetina 1994
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 29. 4. 2020): Biografie Edmund Stetina. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/65416 (Abrufdatum: 23. 4. 2021).