Stilbeschreibung
[...] Untersucht man die Musik Artners auf ihre wesentlichen Stilelemente hin, so ist - dies nach eigener Aussage des Komponisten - festzustellen, daß seine Musik stark in eine Richtung etwa zwischen Uhl und Einem tendiert. Auf jeden Fall neigt er mehr zum Musikantischen hin. Seine Musik ist emotionell bestimmt; das Musikantische stellt die Dominante dar, während das Konstruktivistische erst in zweiter Linie eine Rolle spielt. Im übrigen fühlt Artner sich keiner Kompositionsrichtung, keinem wie immer gearteten -ismus verhaftet, sondern er schreibt so, wie ihm "der Schnabel gewachsen" ist. Um seine Arbeitsweise zu schildern, ist zu sagen, daß er sehr leicht und schnell schreibt und mit nur wenig Korrekturen auskommt; nach ersten thematischen Skizzen und Festlegungen der formalen Schwerpunkte wird vom Anfang bis zum Ende durchgeschrieben. Mit zunehmender Reife allerdings versucht nun Artner, durch überlegteres Schaffen zu immer größerer Verdichtung und Komprimierung zu gelangen.
Erich Opitz (1969). In: Kärntner Tageszeitung (17. 5. 1969),1969 Nr. 112, S. 22, zitiert nach: Günther, Bernhard (1997) (Hg.): Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: music information center austria, S. 263.
Auszeichnungen
1951 Tage der schöpferischen Jugend Österreichs: 1. Preis
1964 Chorwettbewerb Görz: 1. Preis
1965 Chorwettbewerb Görz: 1. Preis
Ausbildung
1936 - 1941 Kärntner Landeskonservatorium, Klagenfurt: Musiktheorie (Robert Keldorfer), Violine (Herbert Niederdorfer)
1945 Kärntner Landeskonservatorium Klagenfurt Dora Streicher Violine
1945 Kärntner Landeskonservatorium Klagenfurt Willi Schweyda Violine
1949 - 1951 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Dirigieren Swarowsky Hans, Krauss Clemens, Komposition Uhl Alfred - Abschluss mit Auszeichnung
Internationale Sommerakademie Mozarteum Salzburg Salzburg Dirigieren (Hermann Scherchen)
Internationale Sommerakademie Mozarteum Salzburg Salzburg Komposition (Alexander Tscherepnin)
Tätigkeiten
1945 Gurk Gurker Domkonzerte: Initiator
1945 St. Veit an der Glan Kammerchor Norbert Artner: Gründer und Leiter
1951 - 1967 ORF/Landesstudio Kärnten Klagenfurt Leiter der Musikabteilung
1964 - 1966 Klagenfurt Lehrerbildungsanstalt Klagenfurt: Lehrtätigkeit
1967 Kärntner Landeskonservatorium Klagenfurt Direktor
1967 Kärntner Musikschulwerk Klagenfurt Leiter
St. Veit an der Glan Volksschule St. Veit: Volksschullehrer
ORF/Landesstudio Kärnten Klagenfurt freier Mitarbeiter
Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich Wien Vorstandsmitglied
Aufführungen (Auswahl)
Orchester des Stadttheaters Klagenfurt, Klagenfurter Kammerorchester, verschiedene Rundfunkorchester
Literatur
1997 Günther, Bernhard (Hg.): ARTNER Norbert. In: Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: Music Information Center Austria, S. 263–264.
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 8. 12. 2024): Biografie Norbert Artner. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/72270 (Abrufdatum: 22. 12. 2024).