Direkt zum Inhalt

Haller Andi

Vorname
Andi
Nachname
Haller
Andere Namen
Lonesome Andi Haller ; LAH
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Musiker:in
Produzent:in
Regisseur:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Sounddesigner:in
Genre
Pop/Rock/Elektronik
Instrument(e)
Bass
Elektronik
Gitarre
Saxophon
Schlagzeug
Stimme
Männerstimme
Geburtsjahr
1962
Geburtsort
Innsbruck
Geburtsland
Österreich
Andi Haller

Mit freundlicher Genehmigung von Andi Haller ©

"Lonesome Andi Haller ist Komponist, Songwriter, Sänger, Multiinstrumentalist, Producer. Er ist seit den frühen 1980er Jahren in Bands tätig, die zwischen New Wave, Punk, Avant-Pop und der Grauzone Post-Punk liegen. Zahlreiche Film- und Theatermusiken erweiterten das Spektrum auf Elektronik, Sampling, klassisches Instrumentarium und Musik anderer Kulturkreise, vor allem Asien, Afrika und Balkan.

Er lebte und arbeitete mit Bands in Innsbruck, London, Berlin, New York, Barcelona und Wien, wo er jetzt schon länger zu Hause ist und tourte von Istanbul bis Trondheim und den USA.
Er hielt Kurse für Filmmusik an der SAE, der Akademie der bildenden Künste und war Dozent für Film- und Gamemusik an der MUK.
Manchmal wurde er als Musik-Producer oder Mixer für Kino- und TV Filme angefragt.

Hat u.a. gespielt mit: Hans Platzgumer, Bing Selfish, Christof Dienz, David Wasik, Herbert Pirker, Irene Coticchio, Martin Philadelphy, Lars Rudolph, Tav Falco
Filmmusiken u.a. für: Florian Flicker, Goran Rebic, Thomas Renoldner, Sabine Groschup, Nana Swiczinsky und für eigene Filme
Theatermusiken für: Toxic Dreams, das.bernhard.ensemble, Grischka Voss, Michaela Galli
Andere Aktivitäten umfassen Filmemachen (u.a. der Spielfilm ZERO CRASH - Ö/E 2016, das Underground Guerilla Film Kollektiv Libre Albedrío - Spanien) und Schauspielen für Theater und Film."
Andi Haller per Mail (09/2025)

Stilbeschreibung

"Soundtracks verlangen eine Offenheit für viele Genres. Diese Flexibilität kann zum Bedienen gängiger Stereotype, zur Verwendung des Bewährten führen. Ich versuche das Gegenteil. Das positioniert meine Soundtracks an die Ränder und zwischen die Genres.
Im Songwriting gibt es mit den Lyrics einen außermusikalischen Inhalt. Was immer diesem dient, ist gut. Ich lande oft bei Songstrukturen, die in der Pop Musik der 1960er etabliert und auch bald wieder gebrochen wurden.
Technologie ermöglicht heute nahezu unendliche Klangmöglichkeiten. Alles ist uferlos manipulierbar. Ich kombiniere schon lange manuell gespielte Instrumente mit sythetischen und manipulierten Sounds. Dancefloor hat eine ähnlich gnadenlose Funktionsdynamik wie Soundtracks: Es funktioniert - oder nicht. Als wählerischer aber freudiger Tänzer suche ich gern im aktuellen Underground was für mich funktioniert und lasse mich davon beeinflussen."
Andi Haller per Mail (09/2025)

Ausbildung

1988 Institut für Elektroakustik - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: ????

als Musiker Autodidakt 

*Tätigkeiten

1974 Innsbruck: Gründung der ersten eigenen Band
1980er Jahre Innsbruck: Free Jazz, dann Mitglied verschiedener Punk/New Wave Bands (u. a. mit Hans Platzgumer - Nylon, Funk Taxi), Touren durch Österreich/Schweiz
1985 Wien: Komposition der ersten eigenen Filmmusik (mit 4-Track Cassettenrecorder)
1990–1991 Expanded Cinema-Gruppe "Pension Export", Wien: Schauspieler, Komponist (mit Florian Flicker, Sabine Groschup, Thomas Renolder, Martin Lauterer, Josef Öttl)
1998 Toxic Dreams - dieTheater Wien, Wiener Konzerthaus: Komponist (Produktion "Was hat sie gesehen?", Regie: Yosi Wanunu)
1999 Toxic Dreams - dieTheater Wien, Wiener Konzerthaus: Komponist (Produktion "Die amerikanische Prinzessin", Regie: Yosi Wanunu)
1999 Toxic Dreams/Bilderwerfer, Palais Kabelwerk Wien: Komponist (Produktion "Speed", Regie: Yosi Wanunu)
2001 Toxic Dreams/Bilderwerfer - dieTheater Wien, Künstlerhaus Wien: Komponist (Produktion "Titus Andronicus I", Regie: Yosi Wanunu, Daniel Aschwanden)
2003 Toxic Dreams - dieTheater Wien, Wiener Konzerthaus: Komponist (Produktion "Die Milosevics: All in the Family", Regie: Yosi Wanunu)
2003–20?? Filmkollektiv "Libre Albedrío", Barcelona (Spanien): Mitbegründer, Regisseur, Komponist, Autor, Schauspieler, Cutter, Post-Produzent
2005 Toxic Dreams - dieTheater Wien, Künstlerhaus Wien: Komponist (Produktion "DO! Music: Sleep!")
2006 Toxic Dreams - dieTheater Wien, Künstlerhaus Wien: Komponist (Produktion "De Lady in de Tutti Frutti Hat", Regie: Yosi Wanunu)
2009 MuKaTo Projekt - OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung: Workshop-Leiter (mit Ming Wang, Andrea Sdomoka)
2010 Theaterblau, Palais Kabelwerk Wien: Schauspieler, Komponist (Produktion "Nix/GELD", Regie: Michaela Hurdes-Galli)
2012 das.bernhard.ensemble, Off-Theater Wien: Schauspieler, Komponist (Produktion "Acht.zehn.EINHALB", Regie: Ernst Kurt Weigel, Grischka Voss)
2013 das.bernhard.ensemble, Off-Theater Wien: Schauspieler, Komponist (Produktion "Bird.Shit.Island!", Regie: Ernst Kurt Weigel, Grischka Voss)
2016 Autor, Regisseur, Komponist, Schauspieler (Film "Zero Crash")
2020 Theater in der Drachengasse, Wien: Komponist (Produktion "Bulletproof", Regie: Kristina Bangert, Grischka Voss)
2021 Theater in der Drachengasse, Wien: Komponist (Produktion "Bulletproof Reloaded", Regie: Kristina Bangert, Grischka Voss)
2023 Theater in der Drachengasse, Wien: Komponist (Produktion "F*ing Hot", Regie: Kristina Bangert, Grischka Voss)

Akademie des Österreichischen Films: ordentliches Mitglied i.d. Berufsgruppe "Musik"
ASIFA Austria: Mitglied

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
1985–heute Lonesome Andi Haller Band: Gründer, Multiinstrumentalist
1986 London (Großbritannien): Mitglied in verschiedenen Bands im Umfeld von "This Heat", "Wire", "The Lowest Note"
1988 Stan Red Fox, Berlin (Deutschland): Bassgitarrist
1989–1991 Böhm ohne Köb: Bassgitarrist, Saxophonist (gemeinsam mit Hans Platzgumer (voc, ac-git))
1995 Beam E: Bassgitarrist (gemeinsam mit Harald Köhlmeier (e-git), Jogi Neufeld (voc), Markus Oswald (e-git), Mex Wolfsteiner (schlzg))
1995–1998 Splinters: Gitarrist, Bassgitarrist, Sänger, Produzent (gemeinsam mit David Wasik (schlzg, perc, voc))
2006–20?? The Babyzithers: E-Gitarrist, Bassgitarrist (gemeinsam mit Christof Dienz (zith), Herbert Pirker (schlzg))

Böhm's Tanzorchestra: Bassgitarrist (gemeinsam mit Hans Platzgumer (ac-git), Martin Köb (schlzg))

 

 

MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (37603): Dozent (Film-/Game-Musik)

1988 Wien, Institut für Elektroakustik, Band KÖB, Album auf Bubak (Hamburg), Touren zwischen Istanbul und Kiel
1989 Labelgründung NurSchrec (Schwertberg), Drummer bei Bands wie LOUD, Maz Paniac, Touren Europa, USA
1991 Bassist bei HP ZINKER (New York), Touren, Recording
1993 Filmmusik HALBE WELT (Florian Flicker, div. Festivalpreise), Album
1994 Auftragskompositionen für Die Knödel, Band Trashpegel
1996 Filmmusik YUGOFILM (Goran Rebic, div. Festivalpreise), Band SPLINTERS, Touren, Alben, Soundtracks für Animations-Kurzfilme (Sabine Groschup, Thomas Renoldner u.a.)
1997 Music producer versch. Spielfilme, Bassist bei Pfouuu
1998 Einstieg als Musiker bei Performance Gruppe TOXIC DREAMS, Produktionen wie SPEED (1999), DIE MILOSEVICS (2003) und DE LADY IN DE TUTTI FRUTTI HAT (2006). Filmmusik SUZIE WASHINGTON (Großer Diagonale Preis 1998)
2000 Album Bang Happy, Musik Mixer TV Serie Universum (ORF) 
2001 Barcelona, 2-man musiKal YOKO & HUGH mit Bing Selfish, Band HACEN VAPOR, Touren, div Filmmusiken - Gründung des Guerilla Film Kollektivs Libre Albedrío (Drytown, Picnic en el Garraf)
2006 Soloprogramm BASIC GERMAN Brecht-Festival abc*Augsburg Brecht Connected/D, Band The Babyzithers, Filmmusiken, Anti Mafia Festival in Corleone/IT mit Irene Coticchio
2008 Soloprogramm DICKES SURVIVAL, Brecht Festival abc*Augsburg Brecht Connected/D
2009 One-Man-MusiKal BASIC SURVIVAL Tour Reithalle Bern, Transmitter Festival, Rote Fabrik Zürich, München Volkstheater, Berlin, Reheat Festival, Hotel Pupik, u.a.
2010 Bandgründung Coco y Raya, Konzerte, Theatermusik und Schauspieler nixGELD (Michaela Galli)
2016 Kinostart des Spielfilms ZERO CRASH (Buch, Regie, Musik: Andi Haller), Album mit BING SELFISH and THE MULTIVERTS (UK)
2020 Theatermusik BULLETPROOF (Grischka Voss), Dozent für Film- und Gamemusik MUK Wien
2023 Theatermusik F*ING HOT (Grischka Voss), Festivaltrailer für KLANGSPUREN SCHWAZ
2025 Single & Musikvideo COCO y RAYA, im Studio für neues Album von BING SELFISH and THE MULTIVERTS (London, UK). Gründung der Band CARGO CULTURE (Wien)

 

*Bing Selffish (and The Ideals)
*Bing Selffish & The Multiverts
*Coco y Raya
*Funk Taxi
*Hacen Vapor
*HP Zinker
*Köb
*Loud
*Maz Paniac
*Nylon
*Phfouu
*The Murphy Working Stiffs
Trashpegel: Schlagzeuger, Perkussionist (gemeinsam mit Christof Dienz (fg), Catherine Aglibut (vl), Martina Reiter (va), Michael Öttl (acc, git))
*Yoko & Hugh

 

2002 Barcelona Yoko & Hugh: Zwei-Mann-Musical mit Bing Selfish
2004 SAE - Technology College Wien Lehrtätigkeit Filmmusik

Arbeit an den One-Man MusiKals "Basic German", "Dickes Survival" und "Basic Survival"
Mitarbeit als Bandmitglied bei Stan Red Fox (Berlin); KÖB, HP Zinker (New York)
Songwriter und Komponist bei Bands aus den Grenzbereichen der Punk-, Jazz-, Folk- und Rockmusik: Funk Taxi, Nylon (Innsbruck); Murphy Working Stiffs (London); Loud (Schwertberg); Trashpegel, Splinters, The Babyzithers (Wien); Hacen Vapor (Barcelona)
Soundtracks für Spielfilme (Halbe Welt, Jugofilm, Suzie Washington), Animations-, Experimental- und Dokumentarfilme

Dann wieder Bandleben in Wien, Berlin, Schwertberg. Mitbegründung des Labels NurSchrec. Touren in Europa und USA, Anfang der 90er schliesslich als Bassist bei HP Zinker. 
Erste Filmmusik für einen Spielfilm 1993. Zahllose weitere Soundtracks für Spiel- Animations- und Dokumentarfilme folgen. Auftragskompositionen für "Die Knödel". Produzent verschiedener Filmmusiken, Gründung des Eigenlabels xterkyu. 
2001 Übersiedelung nach Barcelona. Filmemachen im Kollektiv. Regie, Drehbuch, Darsteller, Schnitt, Filmmusik in bisher drei Kurzspielfilmen. Erkundung des Genres 2-man musical und des iberischen Idioms als Songtextsprache.
Seit 2006 in Wien lebend. Erkundung des Genres One-man MusiKal.

Aufträge (Auswahl)

1993 Allegro Film Produktions GesmbH, Wien: Halbe Welt
1995–1999 Die Knoedel: zahlreiche Auftragskompositionen
1997 Allegro Film Produktions GesmbH, Wien: Suzie Washington
2012 für "2013 Out of Control" - NetZZeit: Bird.Shit.Island!

Pressestimmen (Auswahl)

11. April 2013
"So auch in "Bird.Shit.Island", einer Produktion des bernhard ensembles rund um die Off-Theater-Macher Grischka Voss und Ernst Kurt Weigel. Diese "extemporierte Oper" widmet sich einer bisher wenig beachteten Facette der Analogie von Kot und Geld, die spätestens seit Sigmund Freud zum Allgemeinwissen zählt [...]. In - teils wohl aus Geldnot erwachsener, teils bewusst gewählter - Opposition zu der Hochglanz-Ästhetik und den Qualitätsmaßstäben des institutionellen Musiktheaters kokettiert die No-Budget-Produktion mit einem fröhlichen Dilettantismus, der seine Schwächen nicht versteckt, sondern stolz vor sich herträgt [...]. Wenn in der Musik von Lonesome Andi Haller auf die Ausdrucksmittel der Oper Bezug genommen wird, dann in Form der Persiflage, ansonsten regiert auch hier die Ökonomie der Mittel (Sampler, Ukulele) und die zwanglose Selbstbedienung aus dem Fundus populärer Liedformen. Dabei geht es weder um Originalität noch ums Singen-Können, sondern schlicht darum, einen Text zu transportieren, was in diesem Rahmen auch durchaus überzeugend ist."
Wiener Zeitung: Wie man aus Vogelkot Geld macht (Lena Dražić, 2013), abgerufen am 17.09.2025 [https://www.tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/buehne/538557_…]

15. Juni 2009
"Nicht minder spannend dürfte das Konzert der Babyzithers werden. Im Klangturm auf drei verschiedene Ebenen aufgeteilt, ziehen Andi Haller (Bass), Christof Dienz (Zither), Herbert Pirker (Drums), ohne die Mitmusiker zu sehen ihr jeweils eigenes Ding durch. Die BesucherInnen hören innerhalb der einzelnen Bereiche nur den vor ihnen spielenden Musiker. Vor dem Klangturm werden die musikalischen Beiträge zu einem Ganzen zusammengeführt. Fagottist, Pianist, Zitherspieler und Komponist Christof Dienz ist bekannt dafür, sich häufig recht eigenwilligen musikalischen Projekten zu widmen. Stilistisch tanzt der Musiker sowieso auf unterschiedlichsten Hochzeiten. Egal ob in der Elektronik, im Jazz oder in der Neuen Musik, dem Allrounder gelingt es immer wieder, dem Gesamtwerk seinen eigenen unverwechselbaren Stempel aufzudrücken. Andi Haller zählt zu den facettenreichsten Underground Musikern in Österreich, Der Bassist zeigt sich als Komponist zudem auch für zahlreiche Soundtracks für Spiel- und Dokumentarfilme verantwortlich. Was die Anzahl und Stilvielfalt seiner musikalischen Projekte steht Herbert Pirker seinen Kollegen natürlich um nichts nach. Egal ob Karl Ritter oder Max Nagl, es gibt kaum einen namhaften österreichischen Jazzer mit dem der Schlagzeuger nicht schon gemeinsam auf der Bühne gestanden hat."
mica-Musikmagazin: Klangturm Fest mit Heginger, Mirkovic-De Ro, Oberkanins und The Babyzithers (Michael Ternai, 2009)

19. Februar 2006
"Haller's arrangements are a joy, ranging from banging his ukulele like a percussion instrument to punctuate an a cappella rendition of "Upa! Upa!" to the discordant hip-hop bass line underlying "I Yi Yi Yi Yi (I Like You Very Much)." Omnipresent in a white suit, he twines his suave baritone around Coticchio's teasing, seductive vocals [...]. A few moments later, when she gyrates her way through Andi Haller's wacky industrial remix of "Tico Tico" wearing a staggering red-ruffled bare-midriff number, we enter a state of camp heaven rarely achieved, let alone sustained."
Variety: De Lady In De Tutti Frutti Hat (Larry L. Lash, 2006), abgerufen am 17.09.2025 [https://variety.com/2006/legit/reviews/de-lady-in-de-tutti-frutti-hat-1…]

30. September 2000
über: Bang Happy - Lonesome Andi Haller Band (xterkyu, 2000)
"Der in Wien vielleicht zweitbekannteste Subkultur-Tiroler hat wiederum ein Soloalbum mit (Tanz)Theatermusiken herausgebracht. Nach verquerem, teils mit Gesang operierendem Songwriting und seltsam schattseitigen Instrumentals gibt sich Andi Haller auch ferneren Kontinenten hin. "Bula Bula" ist eine rhythmisch-merkwürdige Würdigung Afrikas mit Akustikgitarren, wie sie nur ein eigenbrötlerisch handelnder Musiker hinkriegen kann. Haller verfällt ostasiatischer Musik, deren Aufbereitung Sino- und Japanophile so wohl nicht durchgehen ließen. Dabei weisen die wenigen Instrumentals eine Liebenswürdigkeit auf, der nur schwerlich zu entfliehen ist. Avantgardistische Klänge und fernöstlich tönende Sounds mutieren zu einem Hybrid, das nicht Weltmusik sein will, sondern eher an die Kinderspielzeugklänge eines Max Nagl anknüpft. Doch wenig später klingt "Bang Happy" schon wieder ganz anders."
skug: Lonesome Andi Haller Band - Bang Happy (Alfred Pranzl, 2000), abgerufen am 17.09.2025 [https://skug.at/bang-happy-lonesome-andi-haller-band/]

*Diskografie (Auswahl)

2025 Mala Suerte - Coco y Raya (Single; xterkyu)
2007 illness / me and my car / security - The Babyzithers (10"; Geco Tonwaren)
2004 No Puedo Dejar De Pensar En Ti / Vidas Pasadas - Lonesome Andi Haller & Bing Selfish (xterkyu)
2000 Bang Happy - Lonesome Andi Haller Band (xterkyu)
1998 Splinters - Splinters (EP; xterkyu)
1993 Halbe Welt - Lonesome Andi Haller Band (xterkyu)
1990 Vamos Amigos (Cass; Nur Sch.Rec) // A5: Spill the Blood
1989 South of Heaven / Spill the Blood - Böhm ohne KÖB (7"; Nur Sch.Rec)
 

Tonträger mit seinen Werken
2012 The Unstrument Soundtrack (El Frenzy) // Track 3: The Chase, Pt. 1; Track 14: Metrognome; Track 16: Metrognome Reprise; Track 22: Tropical Inversion; Track 25: the Jungle of Dreams / Gravity Matters; Track 29: Planet *^^?!? (Flashback); Track 33: The Chase, Pt. 2
2005 Dienz Zithered - Christof Dienz (Geco Tonwaren) // CD 2, Track 8: Sliding the Bush around
1995 Die Noodle! - Die Knoedel (RecRec Music) // Track 9: Big Rape
1995 Panorama - Die Knoedel (RecRec Music) // Track 5: Der Xenomorph
1991 Short Cuts, Abbreviations, One-Minute Eggs (7"; Martin Tusch Schallplatten) // B4: Bankasi

Als Produzent
2005 Spiele Leben
2003 Ausgeliefert
2001 Die Hunde sind schuld
1997 Drei Herren

 

+++++ film soundtracks (selection) +++++

   VAHNZIN - shortfilm animation (Sabine Groschup) 1990
   10/13 NUR LÜGEN VIELLEICHT - shortfilm animation (Sabine Groschup) 1992
   ABITIAMO INSIEME - shortfilm animation (Sabine Groschup) 1993
   HALBE WELT - feature film (Florian Flicker/Allegro Film) 1993
   THE MISSION - shortfilm animation (Georg Dienz/Thomas Renoldner/Pepi Öttl) 1994
   KURZE SICHT - shortfilm animation (Ulf Staeger) 1995
   PICNIC IN THE GREEN - shortfilm trick (Thomas Renoldner) 1995
   JUGOFILM - feature film (Goran Rebic/Lotus Film) 1996
   WIEDERHOLUNG - shortfilm animation (Nana Swiczinsky) 1997
   SUZIE WASHINGTON - feature film (Florian Flicker/Allegro Film) 1997
   SC01 BELO HORIZONTE - short film animation (Thomas Renoldner) 1999
   WIDEAWAKE/HELLWACH - shortfilm animation (Sabine Groschup) 2000
   RENOLDNERROLLE - expanded cinema (Thomas Renoldner) 2001
   HEINZ CIBULKA - TV documentary/artist portrait (Ferdinand Cibulka, Katharina Fiegl) 2003
   VANISHING POINTS - shortfilm animation (Nana Swiczinsky) 2005
   MOZART PARTY 06 - shortfilm animation (Thomas Renoldner) 2006
   GERLINDE ZICKLER - ICH LIEBE MEIN LEBEN - documentary (Renoldner/Zickler) 2006
   LEZZIEFLICK - shortfilm animation (Nana Swiczinsky) 2008
   SUNNY AFTERNOON - shortfilm animation - arranger/editor (Thomas Renoldner) 2012
   ZERO CRASH - feature film (Andi Haller) 2016


1998 LONESOME ANDI HALLER BAND - 3 Filme & 1 Theaterstück
(xterkyu)
1998 LONESOME ANDI HALLER BAND - Le Jour ou Sasha est Revenue
(Sergent Major/F)
2025 BING SELFISH and THE MULTIVERTS - The Day I Fell In Love With
Everyone (el frenzy/UK)

THE MURPHY WORKING STIFFS - Metamurphosis * casette (Noise Method/UK 1986)
   KÖB - Wake Up Square * LP (Buback/Germany1988)
   LOUD - Aufdrehen * double-Single (NurSchrec/A 1989)
   LOUD - Zwischendurch Abdrehen * Tape (Nur Schrec/A 1990)
   LOUD - in NY * Cassingle (NurScrec/A 1990)
   MAZ PANIAC - Maz Paniac * LP/MC (NurSchrec/A 1990)
   LOUD - Loud/Die Goaß * EP (7inch12/A 1991)
   HP ZINKER - Perseverance * LP/MC/CD (Thrill Jockey/Roughneck/USA 1992)
   HP ZINKER - Reason * EP (Roughneck/UK 1992)
   HP ZINKER - Staying Loose * LP/MC/CD (Energy/USA 1993)
   LONESOME ANDI HALLER BAND - Halbe Welt Soundtrack CD (Allegro/A 1993)
   DIE KNÖDEL - Die Noodle! * CD (RecRec/CH 1994)
   DIE KNÖDEL - Panorama * CD (RecRec/CH 1995)
   LONESOME ANDI HALLER BAND - 3 Filme & 1 Theaterstück * CD (x-ter kyu /A 1998)
   SPLINTERS - Splinters * CD (x-ter kyu/A 1998)
   LONESOME ANDI HALLER BAND - Le Jour ou Sasha est Revenue {Soundtrack Jugofilm} * CD (Sergent Major/F1998)
   PFHOUUU - Pfhouuu * CD (Delphy Entertainment/A 1998)
   LONESOME ANDI HALLER BAND - Die grössten Erfolge aus "Die Amerikanische Prinzessin" * CD (x-ter kyu/A 1999)
   LONESOME ANDI HALLER BAND - Bang Happy * CD (x-ter kyu/A 2000)
   LONESOME ANDI HALLER & BING SELFISH - No Puedo Dejar de Pensar en Ti / Vidas Pasadas * 4-track single CD (xterkyu06/E 2004)
   BING SELFISH & THE MULTIVERTS - In The Morning We Glow And In The Evening We Glow Again * CD/download (el frenzy/UK 2016)

*Filmografie (Auswahl)

2016 Zero Crash (Autor/Schauspieler/Regisseur/Komponist)
2010 The Unstrument (Filmkollektiv "Libre Albedrío" - Schauspieler/Cutter/Post-Produzent/Regisseur)
2007 Antoni Antoni Antoni (Kurzfilm; Filmkollektiv "Libre Albedrío" - Autor/Schauspieler/Cutter/Post-Produzent/Regisseur)
2005 Drytown (Kurzfilm; Filmkollektiv "Libre Albedrío" - Autor/Schauspieler/Komponist/Cutter/Post-Produzent)
2004 Picnic en el Garraf (Kurzfilm; Filmkollektiv "Libre Albedrío" - Autor/Schauspieler/Komponist/Cutter/Post-Produzent)
1989 Das Attentat (Kurzfilm; Gruppe "Pension Export" - Schauspieler/Komponist)
1982 Couch Mord Fisch (Kurzfilm; Regisseur)

+++++ comissioned film work +++++

   DON´T KNOW WHAT (Dir. Thomas Renoldner) - shortfilm animation (post production) 2018
   25 JAHRE WIENER BERUFSBÖRSE - image film - job counceling center for people with addiction problems (interviews, full production) 2018
   GASTHAUSMUSIK (Die Knödel) - music video (full production) 2019
   BULLETPROOF TRAILER (Grischka Voss) - trailer for a theater show (full production) 2020
   30x KLANGSPUREN SCHWAZ TRAILER - contemporary music festival trailer cinema (full production) 2023
   30x KLANGSPUREN SCHWAZ - multi-composer music video (full production) 2023

Literatur

2007 Ternai, Michael: "De Lady in de Tutti Frutti Hat". In: mica-Musikmagazin.
2009 Ternai, Michael: Klangturm Fest mit Heginger, Mirkovic-De Ro, Oberkanins und The Babyzithers. In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Reheat Festival 2010. In: mica-Musikmagazin.
2010 Baumblatt, Noemi: Von Kajakmenschen und toxic dreams - Dinge im Inszenierungsprozess und Objekt-Mensch-Verhältnisse auf der Bühne. Universität Wien: Diplomarbeit, S. 83–127.

Quellen/Links

Webseite: Lonesome Andi Haller
SR-Archiv: Andi «Lonesome» Haller
YouTube: xterkyu
Bandcamp: Lonesome Andi Haller
IMDb: Andi Haller
IMDb: Lonesome Haller Band
Webseite: Zero Crash (2016)
cba – cultural broadcasting archive: beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE – Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch (Herbert Gnauer/Radio Orange 94.00, 2024) 

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 17. 9. 2025): Biografie Andi Haller. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/78860 (Abrufdatum: 17. 9. 2025).

Logo Filmmusik