"Als Musikpädagogin u. a. am französischen Sprachinstitut "St. Chrétienne" tätig. Konzerte mit eigenen Kompositionen. Erfuhr während des Nationalsozialismus wegen ihres regimekritischen Verhaltens keine Förderung. Mitglied der "Österr. Musiklehrerschaft"."
biografiA: Wawrzyk Johanna, abgerufen am 19.02.2025 [http://biografia.sabiado.at/wawrzyk-johanna/]
- Ausbildung
Wien: Privatunterricht Klavier (durch die eigene Stiefschwester)
1907–1910 Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde Wien / k.k. Akademie für Musik und darstellende Kunst, Wien: Konzertfach Klavier (Heinrich Wottawa), Musiktheorie (Georg Valker), Chorschule/Stimmbildung (Kamilla Witz-Norwill)
Mädchenpensionat St. Chretienne Schloss Rodaun Liesing - Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens unter dem Schutz der Hl. Christiana, Wien: Sprachstudien (Französisch)
Abteilung für Kirchenmusik - k.k. Akademie für Musik und darstellende Kunst, Klosterneuburg: Orgel/Komposition, Harmonielehre (Franz Theodor Moißl, Vinzenz Goller, Andreas Weißenbäck, Max Springer)
Privatunterricht Klavier (Laura Kahrer), Privatunterricht Strenger Satz/Komposition (Max Springer)- Tätigkeiten
1950–1976 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte, Mitglied
Mädchenpensionat St. Chretienne Schloss Rodaun Liesing - Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens unter dem Schutz der Hl. Christiana, Wien: Lehrerin (Französisch, Musik)
Wien: freiberufliche Musikpädagogin (Klavier, Orgel), Komponistin, Texterin
Mitglied zahlreicher Organisationen, u. a. bei: Österreichische Musiklehrerschaft, Gewerkschaft der freien Berufe- Literatur
2001 Wawrzyk Johanna (Wawrzik). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Ein Lexikon. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 557–560.
- Quellen/Links
biografiA: Johanna Wawrzyk
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 2. 2025): Biografie Johanna Wawrzyk. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212398 (Abrufdatum: 23. 2. 2025).