Vorname
Elisabeth
Nachname
Kulman
erfasst als
Interpret:in
Instrument(e)
Mezzosopran
Alt
Webseite

Fotografin: Julia Wesely ©
Ausbildung
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Gesangsstudium (Helena Lazarska), Abschluss mit Auszeichnung Sopran
Tätigkeiten
2001 Volksoper Wien Wien Debüt an der Oper
zu ihren wichtigsten Partien zählen Fricka (Rheingold, Walküre), Waltraute (Götterdämmerung), Carmen, Marina (Boris Godunow), Mrs. Quickly (Falstaff), Herodias (Salome), Ulrica (Maskenball), Orlofsky (Fledermaus)
Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst, Thomas Hengelbrock
Wiener Philharmoniker Schwerpunkt im Konzertbereich: als Solistin mit großer Bandbreite regelmäßige Zusammenarbeit
Aufführungen (Auswahl)
Amarcord Wien Wien Liederabende „Mahler Lieder“
Wiener Staatsoper Wien Interpretationen
Gora in der Welturaufführung von Aribert Reimanns “Medea”
Smeton in Donizettis “Anna Bolena” an der Seite von Anna Netrebko und Elina Garanca
Liedgesang: neben Duoabenden auch unkonventionelle Projekte wie “Mussorgsky Dis-Covered” mit einem internationalen Jazzquartett
2007 Schwetzinger Festspiele Schwetzingen/Nordbaden Barockoper "Il Giustino" von Giovanni Legrenzi
2010 Salzburger Festspiele Salzburg Debüt als Orfeo in Glucks gleichnamiger Oper unter der Leitung von Riccardo Muti
Auszeichnungen
2007 Eberhard-Waechter-Medaille für Prinz Orlofsky, Fledermaus
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Gesangsstudium (Helena Lazarska), Abschluss mit Auszeichnung Sopran
Tätigkeiten
2001 Volksoper Wien Wien Debüt an der Oper
zu ihren wichtigsten Partien zählen Fricka (Rheingold, Walküre), Waltraute (Götterdämmerung), Carmen, Marina (Boris Godunow), Mrs. Quickly (Falstaff), Herodias (Salome), Ulrica (Maskenball), Orlofsky (Fledermaus)
Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser-Möst, Thomas Hengelbrock
Wiener Philharmoniker Schwerpunkt im Konzertbereich: als Solistin mit großer Bandbreite regelmäßige Zusammenarbeit
Aufführungen (Auswahl)
Amarcord Wien Wien Liederabende „Mahler Lieder“
Wiener Staatsoper Wien Interpretationen
Gora in der Welturaufführung von Aribert Reimanns “Medea”
Smeton in Donizettis “Anna Bolena” an der Seite von Anna Netrebko und Elina Garanca
Liedgesang: neben Duoabenden auch unkonventionelle Projekte wie “Mussorgsky Dis-Covered” mit einem internationalen Jazzquartett
2007 Schwetzinger Festspiele Schwetzingen/Nordbaden Barockoper "Il Giustino" von Giovanni Legrenzi
2010 Salzburger Festspiele Salzburg Debüt als Orfeo in Glucks gleichnamiger Oper unter der Leitung von Riccardo Muti
Auszeichnungen
2007 Eberhard-Waechter-Medaille für Prinz Orlofsky, Fledermaus
Diskografie:
- 2012: Hans Sommer: Sapphos Gesänge/Goethe-Lieder (Tudor)
- 2011: Liszt - Roots & Routes (gemeinsam mit Eduard Kutrowatz; Preiser Records Vienna)
- 2010: Mussorgsky Dis-Covered (Preiser Records Vienna)
- 2009: Mahler Lieder (Material Records)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 30. 1. 2025): Biografie Elisabeth Kulman. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/162335 (Abrufdatum: 4. 4. 2025).