Direkt zum Inhalt

Sketchbook Quartet

Name der Organisation
Sketchbook Quartet
erfasst als
Ensemble
Quartett
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Bundesland
Wien

Sketchbook Quartet © Sketchbook Quartet

Gründungsjahr: 2014

"Das Sketchbook Quartet ist ein hübsch ungewöhnlich besetztes Ensemble rund um den Saxophonisten  Leonhard Skorupa, dessen Musik man vielleicht sogar als Kammerjazz durchgehen lassen könnte, wären da nicht dieser Satz starker synkopischer Rhythmen und eine keimende rockige Spielwut."
Jazzfestival Leibnitz: Sketchbook Quartet (2022), abgerufen am 12.05.2023 [https://jazzfestival.leibnitzkult.at/produkt/fr-30-sept-22-sketchbook-quartet-23-uhr/]

Stilbeschreibung

"Hört man sich durch die Nummern des Sketchbook Quartet, wird man definitiv überrascht sein. Ah, so kann es im Jazz also auch zugehen! Mit Jazz im klassischen oder traditionellen Sinn hat der Klang, den das experimentierfreudige Wiener Vierergespann zu Gehör bringt, recht wenig zu tun. Es ist nicht nur die Instrumentierung des Sketchbook Quartet, die unorthodox auffällt, auch musikalisch lässt sich das [...] Dargebotene als sehr ungewöhnlich, weil sehr eigenwillig und genreuntypisch, bezeichnen. Das Quartett nähert sich dem Begriff des Jazz aus einer Richtung an, die von ihrer Art her im weitesten Sinne dem Post-Rock zuzuschreiben ist. Es geht um Stimmung, um das Erzeugen von Spannungsbögen, die sich stetig steigern und mit einem großen Knall zum Höhepunkt kommen. Das Vierergespann trifft genau den Ton des Jazz, der sich anschmiegt und voller Wärme und Schönheit ist. Man wird aufgefordert, in die Musik des Quartetts einzutauchen und sich vom Geschehen treiben zu lassen."
Broschüre: The New Austrian Sound of Music 2020/2021

Auszeichnungen

2018 Central Europe Jazz Competition - JazzFestBrno (Tschechische Republik): Spezialpreis 
2019 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2020–2023"

Ensemblemitglieder

2014–heute Leonhard Skorupa (Saxophon, Klarinetten, Keyboard, Samples)
2014–heute Andi Tausch (E-Gitarre)
2014–heute Daniel Moser (Bassklarinette, Elektronik)
2022–heute Hubert Bründlmayer (Schlagzeug)

ehemalige Mitglieder
2014–2022 Konstantin Kräutler-Horváth (Schlagzeug)

Pressestimmen

14. Juni 2018
über: When was the last time, Vol. 1 - Sketchbook Quartet (Session Work Record, 2018)
"Das Quartett nähert sich dem Begriff des Jazz aus einer einmal gänzlich anderen Richtung an. Und zwar aus einer, die von ihrer Art her im weitesten Sinne dem Post-Rock zuzuschreiben ist. Wobei diese Beschreibung in Bezug auf den Brückenschlag hin zu anderen Stilen auch zu kurz greift, denn in ihre Musik einfließen lässt das Quartett noch viel, viel mehr. Es geht Leonhard Skorupa und seinen Kollegen vor allem darum, mit ihrer Musik fern jeder Verkopftheit Stimmung zu erzeugen, und zwar mit weiten und sich wunderbar wechselhaft steigernden Spannungsbögen, denen sie jeden Raum und jede Zeit bieten, um sich atmosphärisch vollends zu entfalten. Die melodiereichen Nummern, die in ihrer Intensität und Art irgendwo zwischen ruhigeren, kräftig nach vorne groovenden, kantigen, einfühlsam gediegenen und verspielt-vertrackten Passagen pendeln, wissen vor allem durch ihren sehr abwechslungsreichen Charakter zu gefallen. Man kann im Grunde genommen nie voraussagen, wohin sich die Geschichten entwickeln. Das Sketchbook Quartet liefert mit "When Was The Last Time?" ein Album ab, das in hohem Maße Interesse weckt und einen mehr als nur einmal hinhören lässt. Das Vierergespann trifft genau den Ton des Jazz, der sich anschmiegt und voller Wärme und Schönheit ist. Man wird als HörerIn aufgefordert, einzutauchen und sich vom Geschehen treiben zu lassen. Sehr empfehlenswert."
mica-Musikmagazin: SKETCHBOOK QUARTET – "When Was The Last Time? Vol. 1" (Michael Ternai, 2018)

12. April 2018
"Hans Eisler hätte sich wohl gefreut: Dieses junge Quartett aus Österreich, das sich selbst als Post-Jazz-Formation bezeichnet, eröffnete seine 2015 erschienene CD "Ottos Mops" mit dem "Solidaritätslied". Davon sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen: Denn die vier Musiker spielen eine zugleich selbstsichere und – vor allem – entspannte Musik, die immer in der Jazztradition verwurzelt ist: Dass zeitgenössischer Jazz nicht unbedingt überfrachtet oder verkopft auftreten muss, um interessant und fordernd zu sein, sondern auch in zugänglicher Form spannend bleiben kann, zeigt dieses Debütalbum. Damit schlägt das unorthodox instrumentierte Ensemble – auf ein klassisches Bassinstrument verzichtet die experimentierfreudige Band ganz – einen Bogen vom modernen Jazz bis zum Postrock."
Konzert Ankündigung 12.04.2018 bei Jazzwerkstatt Graz 2018, abgerufen am 12.08.2019 [http://www.grazjazz.at/index.php/termin-details/items/sketchbook-quartet.html]

Diskografie (Auswahl)

2019 Ungatz - Sketchbook Quartet (Ö1 Jazz Edition)
2018 When was the last time, Vol. 1 - Sketchbook Quartet (Session Work Records)
2015 Ottos Mops - Sketchbook Quartet (Session Work Records)

Literatur

mica-Archiv: Sketchbook Quartet

2018 Ternai, Michael: SKETCHBOOK QUARTET – "When Was The Last Time? Vol. 1". In: mica-Musikmagazin.
2019 mica: Die neuen Musikerinnen und Musiker für NASOM 2020/21 stehen fest. In: mica-Musikmagazin.
2021 Ternai, Michael: "Ich bin meiner Musik gegenüber schon sehr kritisch" – LEONHARD SKORUPA im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2022 Ternai, Michael: Anlässlich des International Jazz Day: Ein Blick auf die österreichische Jazzszene. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Sketchbook Quartet
austrian music export: Sketchbook Quartet
SR-Archiv: Sketchbook Quartet
Facebook: Sketchbook Quartet
Soundcloud: Sketchbook Quartet
YouTube: Sketchbook Quartet
Bandcamp: Sketchbook Quartet

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 4. 5. 2023): Sketchbook Quartet. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/202751 (Abrufdatum: 7. 6. 2023).

Logo NASOM