Direkt zum Inhalt

Gschirtz Daniela

Vorname
Daniela
Nachname
Gschirtz
auch bekannt unter
Dara Winter
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Pop/Rock/Elektronik
Subgenre
Singer/Songwriter
Instrument(e)
Frauenstimme
Stimme
Geburtsjahr
1990
Geburtsort
Oberpullendorf
Geburtsland
Österreich
Dara Winter © Herbert Neubauer

Dara Winter © Herbert Neubauer

"Daniela Gschirtz ist Sängerin bei Mamma Fatale und tritt als Dara Winter auf. Sie hat viele Jahre in der Steuerberatung gearbeitet und ist derzeit selbständig als Unternehmensberaterin (Finanzcoaching für ProfimusikerInnen) tätig. Seit einigen Jahren hält sie an der Anton Bruckner Privatuniversität die Lehrveranstaltung: "Vom künstlerischen Studium in die Selbständigkeit"."
Ernst & Schmäh - Verein zur Förderung von Kulturschaffenden: Management, abgerufen am 29.07.2025 [https://www.ernstundschmaeh.at/management]

"Daniela Gschirtz ist Sängerin und Unternehmensberaterin. Sie studierte Finanzwirtschaft und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien und arbeitete mehrere Jahre im Bereich der Steuerberatung. Sie absolvierte ihr Jazz-Gesang-Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität und veröffentlichte 2023 als DARA WINTER ihre erste EP "Water For My Plants". Mit ihrer zweiten Band MAMMA FATALE sorgt sie seit 2019 in der österreichischen Musikszene für Furore. Die Band wurde mehrfach ausgezeichnet: Sie erhielt 2021 den Hubert-Von-Goisern-Kulturpreis und war LinzSOUNDS-Preisträger 2020. Seit 2022 hält Daniela Gschirtz als Universitätslehrerin an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz eine Lehrveranstaltung mit Titel "Vom künstlerischen Studium in die Selbständigkeit"."
WIFI Oberösterreich: Erfolgreich selbstständig als Künstler:in - Der Leitfaden für den professionellen Einstieg ins Künstlerbusiness, abgerufen am 29.07.2025 [https://www.wifi-ooe.at/downloads/kurse/Detailinformation%20-%202025_7445.pdf]

Auszeichnungen & Stipendien

2020 Förderprogramm "LINZ_sounds" - Stadt Linz: Gewinnerin der Ausschreibung (mit MAMMA FATALE)
2021 Hubert von Goisern Kulturpreis: Gewinnerin (mit MAMMA FATALE)
2024 Amt der Burgenländischen Landesregierung: Artist in Residence-Stipendium (Paliano/Italien)

Ausbildung

2010–2013 WU – Wirtschaftsuniversität Wien: Wirtschafts-/Sozialwissenschaften, Schwerpunkt: Finance & Accounting - BS
2014–2016 WU – Wirtschaftsuniversität Wien: Finanzwirtschaft, Rechnungswesen - MS
2015–2021 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Jazz-Gesang - BA (Elfi Aichinger)

Tätigkeiten

2020–heute KABLER Gruppe, Linz: Assistentin der Geschäftsleitung
2022–heute Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Lektorin (Kulturbetriebslehre, Finanzmanagement, Rechtskunde)
2022–heute Linz: freiberufliche Unternehmensberaterin (Finanz-Coaching für Profimusiker:innen)

Ernst & Schmäh - Verein zur Förderung von Kulturschaffenden, Wien: Finanzmanagerin
WIFI Oberösterreich: Kursleiterin (Business-Coaching für Künstler:innen)

Mitglied in den Ensembles/Bands
2019–heute MAMMA FATALE: Sängerin (gemeinsam mit Gizem Kuş (voc), Margit Gruber (voc, elec), Victoria Pfeil (sax), Tzu-Min Lee (kybd), Sarah Brait (b-git), Michael Naphegyi (schlzg)
2021–heute Dara Winter Music: Sängerin, Komponistin

Pressestimmen (Auswahl)

12. November 2020
"Seitdem hat sich das Kollektiv zwischen Pop und Jazz eine Nische erarbeitet. Diese wird mit einem groovenden Sound bedient, der eindringlich zum Tanz bittet. Bei aller individuellen Qualität wird die Band nach basisdemokratischem Verständnis geführt. Selbst nach wüsten Ausbrüchen in ungreifbare Sphären wird so immer zum gemeinsamen musikalischen Nenner zurückgefunden."
The Gap: Auf zu neuen Ufern – Videopremiere: Mamma Fatale »Take A Linzl« (Maximilian Weissensteiner), abgerufen am 17.06.2021 [https://thegap.at/auf-zu-neuen-ufern-videopremiere-mamma-fatale-take-a-linzl/]

13. April 2020
"Mamma Fatale ist ein Gefühl, ein Erlebnis. Das Kollektiv lebt voller Energie und Hingabe für den Moment. Zelebriert wird groovige und tanzbare Musik. Ausschließlich Eigenkompositionen werden dargeboten. Sprühend glühend, glitzernd beflügelt - so war jener Abend im Juni 2019, an dem das Kollektiv zum ersten Mal die Bühne betrat. War er ursprünglich als einmalige Performance geplant, so wurde die Band von den überschwänglichen Reaktionen des Publikums eines Besseren belehrt."
Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1 Kulturforum: MAMMA FATALE (Draggin' - Sarah Brait), abgerufen am 17.06.2021 [https://oe1.orf.at/ugcsubmission/view/08c5c82e-8ccf-4f46-81bf-e7e39748c0fe/MAMMA-FATALE-Draggin-Sarah-Brait]

Diskografie (Auswahl)

2024 No Mouth, No Eyes, No Heart (Chrisik Remix) - Dara Winter (Single; Records DK)
2024 Water For My Plants - Dara Winter (EP, Ernst & Schmäh)
2023 Frei - Dara Winter (Single; Records DK)
2023 Superwoman Power - Dara Winter (Single; Records DK)
2023 Dream From Others - Dara Winter (Single; Records DK)
2022 No Mouth, No Eyes, No Heart - Dara Winter (Single; Records DK)
2021 Mamma • Fatale - MAMMA FATALE (LP; Mottalon Music)

Literatur

mica-Archiv: Dara Winter
mica-Archiv: MAMMA FATALE

2021 Ternai, Michael: "Im Vordergrund stehen die Musik und wir als Charaktere […]" - VICY PFEIL und SARAH BRAIT (MAMMA FATALE) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2024 Olesko, Sophia: "Was heißt es eigentlich Künstler:in zu sein? Das wollte ich immer ergründen" – DARA WINTER IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Dara Winter
SR-Archiv: Daniela Gschirtz
Facebook: Daniela Gschirtz
Instagram: Daniela Gschirtz
Facebook: Dara Winter Music
YouTube: Dara Winter Music
Instagram: Dara Winter Music
Webseite: MAMMA FATALE
Facebook: MAMMA FATALE
YouTube: MAMMA FATALE
Bruckner Universität Linz: Daniela Gschirtz
cba cultural broadcasting archive: Mamma Fatale (Radio FRO 105,0/Petra Moser, 2020)
cba cultural broadcasting archive: Cafe Mulatschag - Mamma Fatale (Freies Radio Freistadt, 2022)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 31. 7. 2025): Biografie Daniela Gschirtz. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/209942 (Abrufdatum: 3. 8. 2025).

Logo frauen/musik