Direkt zum Inhalt

Jung Margarete

Vorname
Margarete
Nachname
Jung
auch bekannt unter
Taufn. Margaretha Louise Theresia ; geb. Reichart ; verh. Jung ; Pseud. Mares Brandt
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Autor:in
Textdichter:in
Genre
Volksmusik/Volkstümliche Musik
Klassik
Subgenre
Kammermusik
acapella
Instrument(e)
Klavier
Frauenstimme
Stimme
Alt
Violoncello
Geburtsjahr
1906
Geburtsland
Österreich
Todesjahr
1986
Sterbeort
Wien

"M.J. erhielt Klavierunterricht schon mit 5 Jahren. Zehn Jahre später nahm sie in Harmonielehre und Kontrapunkt Privatunterricht. Die Staatsprüfung in Klavier legte sie 1925 ab. Es folgten Studien an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien als a.o. Hörerin.
Ab 1942 nahm sie auch Privatunterricht (Klavier u. Komposition) bei Emma Fischer (1876–1964), einer sehr bekannten Pianistin, Komponistin, Musikpädagogin.
M.J. war ca. 26 Jahre als Musiklehrerin tätig, außerdem unterrichtete sie zahlreiche Schüler auch privat. Zu ihren kompositorischem Schaffen zählen Vokalwerke, 2 Opern, Lieder mit Klavier, Instrumentalmusik, Kammermusik u. zahlreiche Solo Klavierwerke. 1982 wurde ihre Oper "Hugo von Montfort, der Ritter mit Leier und Schwert", in konzertanter Form in Wien uraufgeführt."
componissima.at: Margarete Jung, abgerufen am 20.03.2025 [https://www.componissima.at/komponistinnen/margarete-jung/]

Ausbildung

1911–19?? Zwettl: Privatunterricht Klavier (Therese Plessl, Anni Wacha)
1920–19?? Zwettl: Privatunterricht Harmonielehre/Kontrapunkt (Adolf Kirchl)
1925 Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: Staatsprüfung Klavier
1925–19?? Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: ao. Hörerin (Leonie Gombrich, Herta Ofner)
1942–19?? Wien: Privatunterricht Klavier/Komposition (Emma Gabriele Marie von Fischer)

Wien: Privatstudium Gesang/Violoncello
weiterer Unterricht u. a. bei: Richard Stöhr (Harmonielehre), Max Graf (Musikgeschichte), Franz Schmidt (Komposition)

Tätigkeiten

1932–19?? Schriftstellerin/Verfasserin von Jugendbüchern, Liedertexten/Libretti für eigene Bühnenwerke
1945–1986 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: Tantiemenbegünstigte

Musikschule Mäurer, Wien: Musikpädagogin
Wien: Privatlehrerin Klavier, Engagement für Denkmalschutz
Rundfunk Wien: Pianistin, Komponistin, freiberufliche Mitarbeiterin
Europäischer Verlag, Wien: Drucklegung einzelner Werke

Aufführungen (Auswahl)

1982 Hugo-Wolf-Saal Wien: Hugo von Montfort, der Ritter mit Leier und Schwert (UA, konzertant)

Literatur

2001 Jung Margarete (Taufn. Margaretha Louise Theresia, geb. Reichart,  verh. Jung, Pseud. Mares Brandt). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 472–473.

Quellen/Links

biografiA: Jung Margarete, Ps. Mares Brandt
componissima.at: Margarete Jung

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 26. 3. 2025): Biografie Margarete Jung. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212597 (Abrufdatum: 1. 4. 2025).

Logo frauen/musik