Die Gesangspädagogin und Komponistin Gertrude Höfer wurde am 26. Juni 1928 in Wien geboren und verstarb hier am 16. August 1964.
"1951 bis 1961 war sie Kinderschulpädagogin am Konservatorium der Stadt Wien, ab 1955 war sie an der Wiener Volkshochschule Urania tätig. Schuf Vokal- und Instrumentalmusik."
biografiA: Höfer Gertrude, abgerufen am 26.03.2025 [http://biografia.sabiado.at/hoefer-gertrude/]
- Ausbildung
1940–1944 Reichshochschule für Musik und darstellende Kunst Wien: Konzertfach Klavier (Josef Dichler, Walter Panhofer)
1946 Wien: Matura an einer Mittelschule
1948–1950 Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: Konzertfach Klavier
1948–1955 Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: Musiktheorie, Komposition
1950 Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: Staatsprüfung Klavier
1952 Konservatorium der Stadt Wien: Seminar für Singschullehrer
1955 Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: Staatsprüfung Komposition
1955–1957 Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien: Chordirigieren (Otto Siegl, Schmid)
1957 Wien: Staatsprüfung Gesang- Tätigkeiten
1951–1961 Konservatorium der Stadt Wien: Kindersingschul-Pädagogin
1955–1964 Standort Urania - Volkshochschulen Wien: Vortragende
1962–1964 AKM Autoren, Komponisten und Musikverleger: TantiemenbegünstigteVerein "Geistig Schaffende", Wien: Mitglied
- Aufführungen (Auswahl)
Peterskirche Wien: Nachtruf (UA)
- Literatur
2001 Höfer Gertrude (Pseud. Hohenreich Christiane). In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 465.
- Quellen/Links
biografiA: Höfer Gertrude
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 30. 4. 2025): Biografie Gertrude Höfer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212645 (Abrufdatum: 9. 5. 2025).