Cembalo (2, in vierteltonaler Stimmung), Objekte, Ventilatoren
Bezugsquelle (Download kostenlos): Hannes Dufek
Beschreibung
"Das Stück ist eine „performative Meditation“, die aus aus vier Elementen besteht. Das ist zum einen die gespielte Musik, wie sie hier notiert ist, zum zweiten eine rhythmisierte Geste, die sich zwischen den einzelnen Abschnitten des „Stückes“ wiederholt, zum dritten eine Strecke mit drei bis vier Ventilatoren, und viertens ein bis vier Zuspielbänder.
Die Notation, wie sie hier vorliegt, umfasst grundsätzlich 64 Fragmente. Diese bergen in sich weiters zahlreiche Variationsmöglichkeiten und können hinsichtlich Tempo und Registrierung/Dynamik unterschiedlich interpretiert werden. Die Anweisungen hinsichtlich Tempo sind sehr basal gehalten, die Registrierung wurde, mit Ausnahme von weiter unten ausgeführten Richtlinien, gar nicht notiert.
Von diesen 64 Fragmenten müssen / sollen nicht alle gespielt werden, vielmehr handelt es sich um ein Reservoir, aus dem die Interpretinnen selber auswählen sollen. „Das Stück“ ist also immer nur: eine Interpretation des Stückes. Jedes Fragment kann dabei grundsätzlich auch wiederholt auftreten, manche Fragmente sind auch mit Wiederholungszeichen markiert – in diesem Fall gilt, dass die Wiederholung des Fragmentes „wahrscheinlicher“ oder naheliegender ist. (Aber: auch Fragmente mit Wiederholungszeichen können prinzipiell nur einmal, d.h. ohne Wiederholung, gespielt werden.)
„Das Stück“ kann dementsprechend prinzipiell quasi „jede“ Form annehmen. (Theoretisch möglich (wenn auch nicht ganz im Sinne des Erfinders) wäre auch, nur eine Seite auszuwählen und diese hundert Mal zu wiederholen.) Es gibt jedoch weiter unten vier Vorschläge, wie man mit dem Stück umgehen könnte. Diese geben unterschiedliche Strukturierungsmöglichkeiten an und bringen Aufführungen unterschiedlicher Länge hervor.
In diesen Vorschlägen finden sich auch Ventilatoren und Zuspielbänder in die Struktur eingebunden. Diese werden ansonsten in der Notation nirgends erwähnt.Das Aufführungsmaterial teilt sich so (neben der Technik) in mindestens in zwei Teile: die Struktur des Stückes zur Übersicht, die Notation als zu spielendes Material..."
Hannes Dufek, Werkbeschreibung, aus dem Partitur, Homepage des Komponisten, abgerufen am 04.11.2025 [https://www.hannesdufek.com/_files/ugd/c71118_8f24dc6daea942a1869512b8223ffd5c.pdf]
Auftrag: Maja Mijatović, Sonja Leipold
Widmung: Maja Mijatović, Sonja Leipold
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 11. 11. 2025): Dufek Hannes . come scorre la luce | a meditation on existence. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/214066 (Abrufdatum: 14. 11. 2025).