
Fotograf: Marco Prenninger ©
Soap&Skin ist das musikalische Alter Ego von Anja Plaschg. Der Fokus der Arbeit liegt auf Musik, beinahe gleichberechtigte weitere Säulen sind Schauspiel und grafische Arbeiten (Foto, Video, Grafik). Die Summe der Einzelteile ergibt im Falle Soap&Skin ein außergewöhnlich stringentes Auftreten. Mit ihrem 2. Studioalbum "Narrow" erreichte sie Platz 1 der österreichischen Albumcharts.
Noch bevor ihr Debut-Album erschienen ist, hat sie die heimischen Medien in Aufruhr versetzt. Ob im Standard oder auf fm4: Anja Plaschg aka "Soap&Skin" wurde als das nächste große Ding gehandelt. Einerseits wohl, weil bereits einer ihrer Tracks auf dem renommierten Berliner Techno-Label Shitkatapult erschien. Andererseits, weil sie eine Art von Musik macht, die hierzulande keine Tradition hat und vor allem eines hat: Qualität.
Ausbildung
klassische Ausbildung Klavier
2006 - 2008 Akademie der bildenden Künste Wien Wien Kunststudium und Meisterklasse (Daniel Richter)
Tätigkeiten
2008 Berlin Sophiensäle Berlin: szenische und musikalische Mitwirkung bei der Theaterproduktion "Nico-Sphinx aus Eis" (Leitung: Oliver Sturm)
2008 seitdem Solokonzerte in ganz Europa, meist repräsentative Häuser wie Mousonturm (Frankfurt), Kampnagel (Hamburg), Sophiensäle und Volksbühne (Berlin), MAK und RadioKulturhaus (Wien)
2008 seitdem viele Festivalauftritte wie bspw. bei Kontraste (Krems) oder Wilsonic (Bratislava)
2010 ihr Song "Mr. Gaunt PT 1000" untermalte den weltweit ausgestrahlten Werbespot des neuen "Ford Mondeo"
2011 Rolle im Spielfilm "Stillleben" (Regie: Sebastian Meise)
2011 Kunsthalle Wien Sounddesign für die Ausstellung "Massanfertigung" des Modedesigners Petar Petrov
Gründung des Plattenlabels "SOLFO Records"
Auszeichnungen
2009 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie Alternative/Rock
2010 Europäische Kommission European Border Breakers Award für "Lovetune for Vacuum"
Stilbeschreibung
Soap&Skin ist schön, melancholisch, getragen und aggressiv, klassisch inspiriert, aber doch klar Pop, kontrovers und einzigartig und live immer ein besonderes Erlebnis.
Pressestimmen
7. Februar 2012
Die Plaschg singt, weil sie singen muss, weil das tiefe, innere Bedürfnis, sich auszudrücken, nicht verschwindet, wenn man es ignoriert. Auch "Cradlesong" und das einmalige "Boat Turns Toward The Port" sorgen für schlechten Schlaf, doch die skelettierte, gebrochene Interpretation von "Voyage Voyage" (Desireless) ist der Gipfel schwarzer Romantik. Sieben Beichten und ein Todesfall. Ja, es ist Liebe.
spiegel.de (Jan Wigger)
http://www.spiegel.de/kultur/musik/abgehoert-die-wichtigsten-cds-der-woche-a-813815.html
30. Januar 2008
Voller Teenagerpathos, zugleich majestätisch altersweise: Die erst 17-jährige Musikerin Soap & Skin ist mit ihren schwermütigen Klavier-plus-Elektronik-Songs Austria's Next Wunderkind [...]
taz.de (Sonja Eismann)
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2008%2F01%2F30%2Fa0135&cHash=a4051945d5
Diskographie:
- 2013: Sugarbread (EP, PIAS Recordings)
- 2012: Narrow (Solfo Records/PIAS Recordings)
- 2009: Marche Funèbre (EP, PIAS Recordings)
- 2009: Lovetune for Vacuum (CD, Couch Records/PIAS Recordings)
- 2008: ohne Titel (EP, Couch Records/PIAS Recordings)
Links mica-Interview: mit Soap&Skin (2007), mica-Artikel: Soap&Skin mit Ensemble zu Gast im Spielboden (2012), mica-Artikel: Soap&Skin zu Gast im Salzburger Rockhouse (2012), mica-Artikel: Top of the Austrian Charts - The Return of Soap&Skin (2012) (englisch), Facebook Soap&Skin, SOLFO Records
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 6. 2022): Biografie Anja Franziska Plaschg. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/82826 (Abrufdatum: 26. 6. 2022).