Direkt zum Inhalt

Differenz/Wiederholung - DW 14

Werktitel
Differenz/Wiederholung - DW 14
Untertitel
Für Saxophon, Jazztrio und Orchesterloops
Komponist:in
Entstehungsjahr
2004
Dauer
40m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Elektronische Musik
Besetzung
Quartett
Elektronik
Besetzungsdetails

Orchestercode: Sax, Pf, Kb, Drums - 4/1/4/3 - 4/2/3/1 - Pk, 3 Perc - 12/12/10/8/6

Solo: Saxophon (1)
Jazztrio: Klavier (1), Kontrabass (1), Schlagzeug (1)
Orchester: Flöte (4), Oboe (1), Klarinette (4), Fagott (3), Horn (4), Trompete (2), Posaune (3), Tuba (1), Pauke (1), Perkussion (3), Violine (24), Viola (10), Violoncello (8), Kontrabass (6)

Art der Publikation
Verlag
Titel der Veröffentlichung
DW 14

Beschreibung
"ein saxophonkonzert, basierend auf der in den vorhergehenden stücken erarbeiteten loop grammatik, die aber hier zweifach durchbrochen wird: einerseits durch die außerhalb der wiederholungen liegende linearität der sololinie, andererseits durch kontrapunkte geschichteter loops, welche die klarheit der globalen loop patterns verwischen.

die loop engine sampelt dabei aus den archiven der orchestermoderne, unterstützt durch einen jazzloop generator, bestehend aus bass, schlagzeug und synthesizer.

das konzert gliedert sich in drei sätze mit den dauern von 14 minuten, 20 minuten und ein 4 minütiges finale, gerechnet ohne die kadenzen.

zur verwendung kommen tenorsaxophon, altsaxophon und sopransaxophon in wechselndem einsatz..."
Bernhard Lang (3. Juli 2004), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 16.09.2025 [https://bernhardlang.at/werkbeschreib/ueber_dw14.htm]

"Differenz/Wiederholung 14 gehört zu den bislang drei "Konzerten", welche die loop-orientierten damage-beat-patterns der vorhergehenden Stücke mit Sololinien kombinieren, die sich den Loops teils wiedersetzen, teils in diese einklinken. DW14 beinhaltet auch ein Binnentrio bestehend aus Kontrabass, Schlagzeug und Synthesizer, das improvisierend eine dritte Schicht darstellt. Auch die hypervirtuose Solopartie bricht, vor allen in den kadenziellen Abschnitten, in entfesselte Improvisationen aus, den Kadenzbegriff in seiner ursprünglichen Bedeutung interpretierend."
Bernhard Lang (21. September 2005), Werkbeschreibung, Homepage des Komponisten, abgerufen am 16.09.2025 [https://bernhardlang.at/werkbeschreib/ueber_dw14.htm]

Uraufführung
9. Dezember 2005 - Wien, Konzerthaus Wien
Veranstalter: Jeunesse – Musikalische Jugend Österreich
Mitwirkende: Gerald Preinfalk (Saxophon), Florian Müller (Sy77 Synthesizer), Peter Herbert (Kontrabass), Wolfgang Reisinger (Schlagzeug), Wiener Symphoniker, Fabio Luisi (Dirigent)

Aufnahme
Titel: Bernahrd Lang | DW 14 + DW 9
Label: Cavalli Records (CD)
Jahr: 2007
Mitwirkende: Gerald Preinfalk (Saxophon), Florian Müller (Sy77 Synthesizer), Peter Herbert (Kontrabass), Wolfgang Reisinger (Schlagzeug), Wiener Symphoniker, Fabio Luisi (Dirigent)

Titel: Differenz/Wiederholung 14, Bernhard Lang
Plattform: YouTube
Herausgeber: TheIDORUS
Datum: 10.03.2010

Titel: Bernhard Lang - Differenz / Wiederholung 14 (for saxophone, jazz trio and orchestra loops) (2004)
Plattform: YouTube
Herausgeber: Belanna999
Datum: 23.12.2014
Mitwirkende: Gerald Preinfalk (Saxophon), Florian Müller (Sy77 Synthesizer), Peter Herbert (Kontrabass), Wolfgang Reisinger (Schlagzeug), Wiener Symphoniker, Fabio Luisi (Dirigent)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 16. 10. 2025): Lang Bernhard . Differenz/Wiederholung - DW 14. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/141054 (Abrufdatum: 23. 10. 2025).