Direkt zum Inhalt

Kuhn Jessica

Vorname
Jessica
Nachname
Kuhn
erfasst als
Interpret:in
Solist:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Neue Musik
Klassik
Instrument(e)
Violoncello

Jessica Kuhn lebt als freischaffende Cellistin in München. Neben ihrer regen Unterrichtstätigkeit für Cello, Kammermusik und Tangomusik konzertiert sie regelmässig in den unterschiedlichsten Kammermusikbesetzungen und als Solistin.

Auszeichnungen
1997 Förderung durch die Stiftung „Kunst und Kultur“ der Sparkasse Bielefeld (bis 2004) 

Ausbildung
Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Deutschland): Violoncello
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HDMK) (Deutschland): Violoncello
Studium an der Musikhochschule New Jersey/USA 
2001 künstlerisches Diplom (Natalia Gutman) 
Kammermusik- und Violoncellokurse (Frans Helmerson, Daniel Shafran, La Salle Quartett, Amadeus Quartett, Guarneri Quartett) 

Tätigkeiten
Solistische Auftritte u. a. mit der Philharmonia Hungarica und dem Kammerorchester des Orchestra Sinfonica di Napoli
Konzerttätigkeit in Europa, Israel, den USA, Argentinien
Konzerte, Rundfunk-, CD- und Fernsehproduktionen mit in folgenden Ensembles: dem Bayerischen Kammerorchester, dem Ensemble Plus / Bregenz, der musikFabrik / Köln, dem Ensemble Resonanz / Hamburg, unter Dirigenten wie Peter Eötvös, Peter Rundel, Rupert Huber, Wolfram Christ
Rundfunkaufnahmen beim BR, WDR und beim ORF
Kammermusikalische Auftritte u. a. mit Wolfram Rieger und Ingolf Turban
2013 München Beginn ihrer eigenen neue Konzertreihe „Jessica Kuhn lädt ein“

2008–heute Ensemble plus: Cellistin
 

Aufführungen (Auswahl)
2025 Ensemble plus - Michaela Girardi (vl), Anita Martinek (vl), Guy Speyers (va), Jessica Kuhn (vc) - Ensemble Plus: Tanz der Kakerlaken, Bregenz: Streichquartett Nr. 2 (UA, Gerald Futscher)

Diskografie:

  • 2005: Trilogia (von G. Scelsi und „Ask Havasi“ von F. Ali-Sade für Violoncello solo; Thorofon)
  • 2004: Grindenbuch – Bannwald (von Achim C. Bornhoeft für Cello, Klavier und Naturgeräusche; SWR / EU – Förderprojekt)

Literatur
mica-Archiv: Ensemble plus

2010 Thurner, Silvia: Musik in eine andere Richtung hieven – Spielfelder des „ensemble plus“. In: mica-Musimagazin.
2013 Fuerlinger, Ulla: Porträt: ensemble plus. In: mica-Musimagazin.
2023 Thurner, Silvia: Den Menschen ein Ohr und Mitgefühl leihen – Das WALK-TANZTHEATER und das ENSEMBLE PLUS interpretieren „Solstices“ von GEORG FRIEDRICH HAAS neu. In: mica-Musimagazin.
2025 Thurner, Silvia: Überlegte und originelle musikalische Grenzgänge. Gerald Futscher und das Ensemble Plus verbinden eine langjährige Freundschaft. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links
Webseite: Ensemble plus
Facebook: Ensemble plus
Soundcloud: Ensemble plus
YouTube: Ensemble plus

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 2. 7. 2025): Biografie Jessica Kuhn. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/173460 (Abrufdatum: 11. 7. 2025).

Logo frauen/musik