Direkt zum Inhalt

Virus #3.5 - Schatten

Werktitel
Virus #3.5 - Schatten
Untertitel
Komposition für einen live-generierten elektronischen Klangkörper (Audiopartitur) und akustische Instrumente (Interpretation) - für Kontrabass, Bassklarinette und Klavier
Komponist:in
Entstehungsjahr
2020–2021
Dauer
~ 25m
Genre(s)
Neue Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Elektronische Musik
Besetzung
Trio
Elektronik
Elektronik live
Besetzungsdetails

Kontrabass (1), Bassklarinette (1), Klavier (1)

Art der Publikation
Manuskript

Beschreibung
"Es ist Kampf und Synthese der beiden Klangkörper. Gemeinsam bleiben sie am Leben. Virus #3 widmet sich der Kombination von mehreren Instrumentengruppen. 

Der live-generierte elektronische Klangkörper ist Wirt und Wirtin an den sich die Instrumentenklänge andocken, an ihn anpassen, in ihn hineindringen und zu ihrer Replikation benützen. Zu Beginn ist dieser Körper immun, aber im zeitlichen Verlauf des Stückes gibt er seinen Widerstand auf, nimmt die Instrumentenklänge in sich auf, und einer Vermehrung der Viren steht nichts mehr im Wege.

Initialzündung für die Virus #* Serie ist einer jener seltenen Glücksmomente. Ich habe Terretektorh von Iannis Xenakis 2009 bei Wien Modern, aufgeführt vom RSO, erlebt. Ich war schlichtweg high! Und trotzdem – mir fehlten diese in einer doch ganz anderen Weise durch den Raum ziehenden elektronischen Klänge. Vieles hat sich aufgetan, Fragen, Experimente. Ich denke in Körpern. Ich bin Elektronikerin. Also WIE kann ich mit einem Klangkörper wie einem Orchester kommunizieren? Ich habe mich für die Sprache, die mir am nächsten ist entschieden – live generierte Elektronik – Hören. Nein, kein Zuckerstreusel drüberstreun, kein Effektieren, Unabdingbares – die Partitur.

Dieses Bild eines Virus ist aus mir herausgewachsen.

Langsam habe ich mich an diese Herausforderung herangetastet. In Virus #1 sind es einzelne Instrumentengruppen, in Virus #2 eine Kombination aus 2 Instrumentengruppen, in Virus #3 eine Synthese aus allen Instrumentengruppen mit denen ich bereits gearbeitet habe.

In Virus #3.0 sind es 23 Instrumente, 15 Stimmen, 75 Ozillatoren, 75 Metren. 24 Ohrenpaare, die sich in eine Feedbackschleife begeben. Ich – die Elektronik – die Wirtin – die rekursive Steuereinheit – eine komplexe Maschine.

Beide Körper sind hörbar. Die Virusserie ist eine Forschungsreise in die akustische Wahrnehmung, ein Ausloten von Reaktionen unserer Hirne im Millisekundenbereich, ein Plädoyer für den akustischen Augenblick in höchster Präzision.
Und was hören Sie?"
Elisabeth Schimana, Werkbeschreibung, Homepage der Komponistin, abgerufen am 29.05.2024 [https://elise.at/projekt/Virus-%25233]

Weitere Informationen: elise.at

Auftrag: mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - On the Fragility of Sounds, für das Ensemble Schallfeld

Uraufführung
26. Februar 2021 - echoraum, Wien
Veranstalter: Streaming: on the fragility of sounds
Mitwirkende: Ensemble Schallfeld: Szilárd Benes (Bassklarinette), Margarethe Maierhofer-Lischka (Kontrabass), Maria Flavia Cerrato (Klavier), Elisabeth Schimana (Live-Elektronik)

Aufnahme
Titel: Elisabeth Schimana - Virus #3 Schatten
Plattform: bandcamp
Herausgeber: Various Artists
Mitwirkende: Ensemble Schallfeld: Szilárd Benes (Bassklarinette), Margarethe Maierhofer-Lischka (Kontrabass), Maria Flavia Cerrato (Klavier), Elisabeth Schimana (Live-Elektronik)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 5. 6. 2024): Schimana Elisabeth . Virus #3.5 - Schatten. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/210150 (Abrufdatum: 26. 6. 2024).