
Milena Georgieva © Danny Nedkova
"Milena Georgieva, die 1989 in Sofia geboren wurde und sowohl an der Universität für angewandte Kunst als auch an der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert hat, ist transdisziplinär als Komponistin, Künstlerin und Performerin tätig. Georgieva hat unter Anderem im Technischen Museum Wien, der Kunsthalle Wien, dem Goethe-Institut Bulgarien, beim Donaufestival, bei den Wiener Festwochen, beim ImpulsTanz und der Sofia City Art Gallery ausgestellt und performt. Sie wurde 2019 für den BAZA Preis für zeitgenössische Kunst nominiert und erhielt die Kompositionsförderung der Stadt Wien Kultur 2022 und 2023."
Kultur online (2023): Magdalena Forster und Milena Georgieva - "Porphyra", abgerufen am 27.02.2025 [https://kultur-online.net/inhalt/magdalena-forster-und-milena-georgieva-porphyra]
- Stilbeschreibung
"Ihre Forschung beschäftigt sich mit Klang, Symbiose, Landschaftstheorie, Queer-Feminismus, Identitätspolitik und aktuell mit Interspezies- und interspatialen Beziehungen. In ihren Kompositionen sucht sie nach einem fließenden, ungebundenen Sinn für Musik und Hören und überschreitet Genres, um multidimensionale Klangkörper zu entwickeln."
Tanzquartier Wien (2023): Magdalena Forster & Milena Georgieva: Workshop on Stage: Hearth, abgerufen am 25.03.2025 [https://tqw.at/workshop/workshop-on-stage-forster-georgieva/]"Ihre Arbeit umfasst ortsspezifische, Klang- und neue Medienkunst, Queer-Feminismus, Körper- und Identitätspolitik, konkrete bis abstrakte elektroakustische und experimentelle Musik, spekulatives Design und Geschichtenerzählen."
Im_flieger (2022): Milena Georgieva (BG/AT), abgerufen am 27.02.2025 [https://www.imflieger.net/artist/milena-georgieva-bg-at/]- Auszeichnungen & Stipendien
2012 YCC Contest - YCC – Young Curators Club Vienna: Gewinnerin (Video "Breakthrough")
2013 Kreativwettbewerb "The Pitch!" - ARTE Creative (Frankreich), Output Foundation (Niederlande): Gewinnerin (Video "Breakthrough")
2014 Universität für angewandte Kunst Wien: Leistungsstipendiatin
2018 Kulturtankstelle Linz: Artist in Residence (Projekt "re:donau")
2019 ICA – Institute of Contemporary Art (Bulgarien): BAZA Award for Contemporary Art - Nominierung
2020 Stadt Wien: Projektförderung
2021 Arbeitsplatz, Wien: Artist in Residence
2022 Symposion Lindabrunn: Artist in Residence
2022–2024 Stadt Wien: Kompositionsförderungen
2023 ImPulsTanz Wien: TURBO Research Residency
2023 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsstipendium
2024 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Startstipendium für Musik- Ausbildung
2007–2008 National Academy of Arts Sofia (Bulgarien): Poster, visuelle Kommunikation
2009–2014 Universität für angewandte Kunst Wien: Landschaftsdesign, Ortsspezifische Kunst - MA mit Auszeichnung (Abschlussprojekt "URBAN FLOWRA")
2012 Universität für angewandte Kunst Wien: Industrial Design (Fiona Raby)
2015–2021 Akademie der bildenden Künste Wien: Kunst, Erziehung - BA- Tätigkeiten
2009–heute freiberufliche Graphikdesignerin
2013 Martha Schwartz Partners, London (Großbritannien): Praktikantin für Landschaftsdesign
2013–heute Verein "czirp czirp – experimental and sonic arts", Wien: Mitglied, künstlerische Produzentin, Graphikerin
2015–2016 Idealice, Wien: Landschaftsdesignerin
2015–2016 The Eel House Filmproductions, Wien: Executive Producer
2016 Projekt "Rosae" - Landespflegeheim Türnitz: Landschaftsdesignerin (mit Lazar Lyutakov)
2016–heute freiberufliche Kuratorin (Musik, Neue Medienkunst, Performance-Events)
2016–heute Yuzu: zahlreiche Projekte unter diesem Künstlernamen
2019 ImPulsTanz Wien: Komponistin, Musikerin (Produktion "FCCCing Impulstanz The Musical")
2020 Wiener Festwochen: Co-Kuratorin (mit czirp czirp) (Produktion "Construction Choir Collective. A musical intervention in Meidling")
2022 Wiener Festwochen: Performerin, Musikerin (u. a. mit Tarek Atoui)Clinic, Wien: Mitbegründerin
velak, Wien: Mitglied
Eventreihe "SEBISM": Gründerin, Organisatorin, KuratorinZusammenarbeit u. a. mit: Sara Zlanabitnig, Christine Gnigler, Maja Osojnik, Jake Mann, Johanna Figl, TE-R [Louise Linsenbolz + Thomas Wagensommerer], Tony Heywood + Alison Condie, Pavel Naydenov and N Choir, Tarek Atoui, Jeremy Wade, Ingrid Cogne, Leon Höllhumer, Claire Tolan, Lazar Lyutakov, Magdalena Forster
- Aufträge (Auswahl)
2021 für "Oceanic Feeling" - Verein "czirp czirp – experimental and sonic arts", Wien: DIGITAL.RELEASE
2021 Verein "czirp czirp – experimental and sonic arts", Wien: CICADA GAMES- Pressestimmen (Auswahl)
16. September 2022
"[...] DJ Milena Georgieva aka Yuzu. Ihre Herangehensweise an Musik überschreitet Genregrenzen und Orthodoxien und folgt persönlichen Obsessionen und lebendiger Neugierde. Georgieva arbeitet mit synthetischen Klängen, konkreten Texturen, Fieldrecordings und Samples, die virtuelle und reale Klangwelten nachzeichnen."
mica-Musikmagazin: UNSAFE + SOUNDS 2022: "TAINTED FUTURES - AGENCY OF IMMEDIACY" (2022)- Literatur
2019 JESHK – Festival für experimentelle Musik. In: mica-Musikmagazin.
2020 ELEVATE FESTIVAL 2020: Das komplette Programm der kommenden Festivalausgabe steht. In: mica-Musikmagazin.
2021 UNSAFE+SOUNDS FESTIVAL 2021. In: mica-Musikmagazin.
2022 Sonic Territories EXTENDED @ Rhiz Vienna: Progressives Sound Art-Konzerte im Rhiz. In: mica-Musikmagazin.
2022 sch:cht [ʃɪçt] – Klassische Musik trifft auf Clubkultur. In: mica-Musikmagazin.
2022 UNSAFE + SOUNDS 2022: "TAINTED FUTURES - AGENCY OF IMMEDIACY". In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: Milena Georgieva
Instagram: Milena Georgieva
Facebook: Yuzu
Soundcloud: Yuzu
Webseite: czirp czirp
Soundcloud: Clinic
Facebook: Sebism
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 27. 3. 2025): Biografie Milena Georgieva. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212474 (Abrufdatum: 16. 4. 2025).