Stilbeschreibung
"Der Umstand, daß ich als ausübender Instrumentalist hauptsächlich mit Kammermusikgruppen zu tun hatte, kommt in meinen Kompositionen deutlich zum Ausdruck. Darüber hinaus war ich immer bemüht, Emotion und Intellekt durch klangliche Vielfalt in geordnete Bahnen zu lenken, wobei die durch Polyphonie herbeigeführten Klänge die vorherrschende Eigenart meines Stils zu sein scheint.
Da die menschliche Psyche Schwankungen unterworfen ist und dadurch die eine oder andere Stimmung gelegentlich mehr in den Vordergrund rückt, wäre es falsch, aus einem einzigen Werk einen bestimmten dominierenden Charakterzug des Komponisten heraushören zu wollen. "Alles ist in Bewegung" heißt es - und das gilt auch im besonderen Maße für die Kunst."
Heinrich Schneikart (1996), zitiert nach: Günther, Bernhard (1997) (Hg.): Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: music information center austria, S. 975.
Auszeichnungen
1994 Republik Österreich großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Amt der Burgenländischen Landesregierung 2. Preis des Kompositionswettbewerbs
Ausbildung
privater Unterricht Klavier
privater Unterricht Violine
1952 - 1960 Konservatorium der Stadt Wien: Klavier, Violine
1952 - 1960 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Kontrabass, Orgel, Dirigieren, Komposition - Diplom mit vorzüglichem Erfolg
Tätigkeiten
1959 - 1971 Wien Die Wiener Solisten: Mitbegründer und Mitwirkender
1964 - 1997 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Lehrauftrag
1970 - 1990 Doblinger - Musikhaus und Verlag Wien Studienwerke und Kadenzen für Kontrabass
diverse Konzertreisen in ganz Europa, Amerika und Asien
tätig in Griechenland als Pädagoge, Solist und Komponist
zahlreiche Schallplattenaufnahmen
Aufführungen (Auswahl)
Wiener Konzerthaus Wien
Wiener KammerOrchester Wien
Ernst Kovacic
Literatur
1997 Günther, Bernhard (Hg.): SCHNEIKART Heinrich. In: Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: Music Information Center Austria, S. 975–976.
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 15. 4. 2025): Biografie Heinrich Schneikart. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/71278 (Abrufdatum: 15. 4. 2025).