Direkt zum Inhalt

Doblinger - Musikverlag

Name der Organisation
Edition Ludwig Doblinger (B Herzmansky) bei Bosworth
erfasst als
Verlag
Genre
Klassik
Neue Musik
Pop/Rock/Elektronik
Jazz/Improvisierte Musik
Global
Bundesland
Wien
Logo Doblinger Musikverlag

Logo Doblinger Musikverlag

Gründungsjahr: 1876

"Der Musikverlag Doblinger ist seit 1876 einer der führenden Musikverlage Österreichs. In diesen 150 Jahren seiner Geschichte war er ein wichtiger Teil der Musikstadt Wien und zusammen mit den Werken seiner Komponisten, Arrangeuren und Herausgebern auch ein musikalischer Botschafter in aller Welt. Die Wise Music Group hat diesen bedeutenden Werkbestand 2025 erworben.

In mehreren Genres wurde von Beginn an das Verlagsrepertoire auf- und ausgebaut. Darunter sind aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik beispielsweise Tanzmusik von Carl Michael Ziehrer, Operetten von Franz Lehár und Oscar Straus oder Wienerlieder von Hermann Leopoldi. Im Bereich der klassischen Musik sind es Konzertmusik von Größen wie Anton Bruckner und Gustav Mahler, aber auch Werke der nach 1900 zeitgenössischen neuen Komponisten wie Alexander Zemlinsky und Ernst von Dohnányi.

Ab den 1950er-Jahren wurde in zahlreichen Serien von gedruckter Musik das Verkaufsrepertoire bis heute auf rund 20.000 Titel erweitert. Eine der bedeutendsten Serie darunter ist die Reihe Diletto Musicale, die über 1500 Werke von früher Barockmusik bis hin zu Werken der Strauss-Dynastie enthält. In einem beeindruckend weitgefächerten Angebot für nahezu alle Instrumente ist Pädagogik und Spielliteratur zu einer wesentlichen Säule im Verlagsprogramm avanciert.

Ein besonderer Schwerpunkt war die Wiederbelebung von jüdischen Komponisten, die ins Exil gehen mussten. Werke von Marcel Rubin, Egon Wellesz, Erich Zeisl und Walter Arlen zeugen von den Bemühungen. Insbesondere die Instrumentalwerke von Walter Kaufmann und die Operetten und Konzertstücke von Joseph Beer sind mittlerweile in der Musikwelt wieder zu erleben.

Weitere bedeutende Namen im Verlagsprogramm sind Friedrich Cerha, Gottfried von Einem, Ivan Eröd, Jenö Takacs, Alfred Uhl, Erich Urbanner. Die jüngere Generation an Komponisten wie Peter Androsch, Roland Batik, José Cura, Bernd Richard Deutsch, Gerald Resch, Shih, Tomasz Skweres, Wolfram Wagner, Gernot Wolfgang und viele andere werden ergänzt durch Komponistinnen wie Johanna Doderer, Flora Geisselbrecht und Tanja Elisa Glinsner.

Mit Ancora Verlagsservice als Partner für Notendruck und Vertrieb, der Leihbibliothek von Peters in Leipzig als Anbieter des Leihmaterials und den Verlagsbüros von Bosworth Music in Berlin und Wien für Rechteverwaltung und Administration wird der Werkbestand von Doblinger erfolgreich weitergeführt."
Doblinger - Musikverlag (09/2025), Mail

Doblinger - Musikverlag - Komponist:innen im Notenverkauf von mica - music austria
Michael Amann, Paul Angerer, David Babcock, Roland Batik, Roland Baumgartner, Rainer Bischof, Friedrich Cerha, usw.

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 3. 9. 2025): Edition Ludwig Doblinger (B Herzmansky) bei Bosworth. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/34762 (Abrufdatum: 3. 9. 2025).