Walder Julian
"Julian Walder (*2000 in Wien) ist erster Preisträger des NYIAA - New York International Artists Association Violine Wettbewerbes, worauf ein ½ stündiges Recital in die Carnegie Hall (Weill-Recital Hall) nach New York folgte. Er ist u.a. Grand Prix Gewinner aller Kategorien bei der Grumiaux Competition in Belgien. 2023 gewann Julian den 3. Preis beim Internationalen Henri Marteau Violinwettbewerb in Deutschland und wurde zusätzlich im Finale mit dem Preis der Jugendjury ausgezeichnet. In Österreich wurde er u.a. auch als „Best of“ Gewinner von Musica Juventutis im Klassiksender Ö1 live aus dem Wiener Konzerthaus übertragen. Seit 2023 ist Julian Stipendiat des Arkady Fomin Scholarship Fund (AFSF) des North Shore Chamber Music Festivals. 2024 vertrat er Österreich in Indonesien anlässlich 70 Jahre diplomatischer Beziehungen mit dem Korngold Violinkonzert und debütierte im gleichen Jahr solistisch im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und im Großen Saal der Stiftung Mozarteum mit dem Jakarta Concert Orchestra. 2025 konzertierte Julian in der EXPO in Osaka unter „Bridge Between Cultures“ im Polnischen Pavillon in Zusammenarbeit mit Expo Austria und in den Kayabuki Concert Series in Japan.
Konzertauftritte führten ihn nach Japan, Indonesien, USA, Russland, Tschechien, Polen, Italien, Belgien, Schweiz, Deutschland und Österreich (u.a. Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus). Solistisch spielte er u.a. mit den Hofer Symphonikern (Tchaikovsky), dem Jakarta Concert Orchestra (u.a. Korngold), dem Chelyabinsk Symphony Orchester (Brahms-Tournee), dem Sendai Philharmonic Orchestra (Mozart), dem Tiroler Landesjugendorchester (TLJO), dem Vienna Ensemble, der Camerata Musica Szombathely, der „Jungen Philharmonie Wien“, dem Kammerorchester Lyra Wien und mehrfach mit dem Mödlinger Symphonischen Orchester (MSO). 2020 und 2021 veröffentlichte Julian weltweit zwei Alben. Er ist Artist von KNS Classical (Spanien) und debütiert 2025 mit seiner CD „(R)-Evolution“ beim renommierte österr. Label Capriccio (Naxos Records). Seit 2022 ist Julian Walder Dozent an der Sommerakademie Lilienfeld und leitet dort ein Auswahlspiel für Violine. Julian studiert derzeit an der mdw in Wien bei Prof. David Frühwirth.
Er spielt auf einer eigens für ihn gebauten „Stephan von Baehr“ Violine aus dem Jahr 2014, sowie auf einer Anselmo Bellosio Violine aus dem Jahr 1786 (private Leihgabe). Julian wird seit 2018 von Thomastik-Infeld Wien unterstützt."
Julian Walder (08/2025), Mail
- Auszeichnungen
2010–2012 Stadt Wien: Förderschüler (Begabungsförderung)
2011 IBLA Grand Prize - IBLA Foundation New York, Ragusa (Italien): Lalo Special Mention, Most Distinguished Musician
2011 Julius von Beliczay International Competition, Komárno (Slowakei): 1. Preis, Sonderpreis "Laureat"
2012 Bundeswettbewerb - prima la musica, Judenburg: 1. Preis i.d. Kategorie "Violine, AG I"
2013 Rotary Club Prinz Eugen, Wien: Stipendiat
2013 Allegro Vivo / Internationales Kammermusik Festival Austria, Stift Altenburg: 1. Preis, Krahuletz-Preis
2013 Andrea Postacchini International Violin Competition, Fermo (Italien): Stipendiat
2013 Concours International Arthur Grumiaux - Fondation Arthur Grumiaux, Namur (Belgien): Grand Prix, 1. Preis
2014 "Ohrid Pearls" – International competition of young musicians, Ohrid (Mazedonien): 2. Preis
2014 Bundeswettbewerb - prima la musica, Wien: 1. Preis i.d. Kategorie "Violine, AG II"
2015 Tchaikovsky Competition for Young Musicians, Novosibirsk (Russische Föderation): Special Diploma für herausragende Leistung im Semifinale
2017 Musica Juventutis - Wiener Konzerthaus: Preisträger
2017 The Respighi Prize - Chamber Orchestra of New York (USA): Honorable Mention
2017 Rotary Club Graben, Wien: Stipendiat
2018 Menuhin Competition, Genf (Schweiz): einer von 44 eingeladenen Teilnehmer:innen
2018 NYIAA – New York International Artists Association Violin Competition (USA): 1. Preis
2018 International Competition for Young Violinists in Honour of Karol Lipinski and Henry Wieniawski, Lublin (Polen): 4. Preis (geteilt mit Laura-Katharina Handler (BRD), Marta Grygier (POL))
2019 Berliner International Music Competition (Deutschland): Golden Medal with high distinction i.d. Kategorie "Streichinstrumente"
2020 Orpheus Classical (USA): Labelförderung
2021 Online France Music Competition (Frankreich): 1. Preis i.d. Kategorie "Discipline B3"
2021 Online International Clara Schumann Competition - Opus International Management: 1. Preis i.d. Kategorie "Violin Advanced A"
2021 Vienna Classical Music Academy Competition: 2. Preis
2022 Fritz Kreisler International Violin Competition - Internationale Fritz Kreisler Gesellschaft, Wien: Förderpreis
2022 Erben Music Festival (EMF), München (Deutschland): Vollstipendiat
2022 OSAKA International Music Competition (Japan): 2. Preis
2023 International Violin Competition Henri Marteau, Lichtenberg (Deutschland): 3. Preis, Preis der Jugendjury
2023–heute Arkady Fomin Scholarship Fund (AFSF) - North Shore Chamber Music Festival, Northbrook (USA): Stipendiat
2024 Stefanie Hohl Wettbewerb - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: 2. Preis
2024 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Great Talent Award 2. Preis- Ausbildung
2002–2006 Musikgarten Wien: musikalische Früherziehung, Blockflöte
2006–2008 Musikschule Brunn/Gebirge: Violine
2006–2011 Musikschule Brunn/Gebirge: Elektrische Gitarre
2008–2012 Musikschule der Stadt Wien (1050 Wien): Violine (Arkadij Winokurow)
2009–2012 Musikschule der Stadt Wien (1050 Wien): Klavier (Elisabeth Eschwé)
2012–2013 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Vorbereitungslehrgang Violine (Arkadij Winokurow)
2012–2014 Wien: Privatunterricht Klavier (Elisabeth Eschwé)
2012–2016 Wien: Privatunterricht Violine (Kathryn Krueger)
2013–2014 Konservatorium Privatuniversität Wien: Vorbereitungslehrgang Violine (Nicolas Koeckert)
2015–2019 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Vorbereitungslehrgang Violine (Yair Kless)
2019 Musikgymnasium Wien (1060 Wien): Matura
2019–2023 Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden (Deutschland): Konzertfach Violine (Natalia Prishepenko)
2022–2023 Wien: Privatunterricht Violine (David Frühwirth)
2023–heute mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Konzertfach Violine (David Frühwirth)
2023–heute Musikschule der Stadt Wien (1190 Wien): Barockvioline (Agnes Stradner)Teilnehmer an zahlreichen Meisterkursen u. a. bei: Vadim Gluzman, Daniel Hope, Mihaela Martin, Liana Issakadse, Tanja Becker-Bender, Shmuel Ashkenasi, Ulf Wallin, Zakhar Bron, Arkadij Winokurow, Christian Ostertag, Itzhak Rashkovsky, Henja Semmler, Eyal Kless
- Tätigkeiten
2021–heute ArtForFuture, Wien: Dozent (Violine)
2022–heute Sommerakademie Lilienfeld (SAL): Dozent (Violine)
2023–heute Sommerakademie Lilienfeld (SAL): Leitung eines Auswahlspiels für Violine
2024 Meisterkurse in Jakarta und Surabaya (Indonesien): Dozent (Violine)Mitglied in den Ensembles
2021–2022 Gardemusik Österreichisches Bundesheer: Violinistsolistische Zusammenarbeit u. a. mit: Hofer Symphoniker, Jakarta Concert Orchestra, Sendai Philharmonic Orchestra, Chelyabinsk Symphony Orchestra aka South Ural Philharmonic Orchestra, Vienna Ensemble, Mödlinger Symphonisches Orchester, Camerata Musica Szombathely, Christoph-Mathias Mueller, Avip Priatna, Bernhard Steiner, Michael Lessky, Adik Abdurakhmanov, Vito Cristofaro
kammermusikalische Zusammenarbeit u. a. mit: Mayuko Obuchi, Kazuko Seiler, Mennan Bërveniku, Evgeny Sinaiski, Robert Kovács, Martin Strohhäcker, Elias Praxmarer, Maddalena del Gobbo, Alejandro Picó-Leonís, Elisabeth Plank, Sebastian Breit
Konzerte und Tourneen u. a. in: Österreich, Japan, Indonesien, USA, Russische Föderation, Tschechische Republik, Schweiz, Polen, Italien, Belgien, Deutschland
- Aufführungen (Auswahl)
2022 Julian Walder (vl), Palais Ehrbar Wien: Rumpelstilzchen: Danza del Diavolo (UA, Christoph Ehrenfellner)
2023 Julian Walder (vl) - Saarlouiser Orgeltage - SR – Saarländischer Rundfunk (Deutschland): Moerae (UA, Elias Praxmarer)- Diskografie (Auswahl)
2025 (R)-EVOLUTION – Julian Walder (Capriccio/Naxos Records)
2021 Faust – Julian Walder (KNS Classical)
2020 Tchaikovsky: Violin Concerto (Violin and Piano) – Julian Walder (Orpheus Classical)- Quellen/Links
Webseite: Julian Walder
Facebook: Julian Walder
YouTube: Julian Walder
Instagram: Julian Walder
Webseite - KNS Classical: Julian Walder
Webseite - Caopriccio: Julian Walder
Instagram: Expoaustria