
Juta Pranulytė © Arūnas-Baltėnas
"Juta Pranulytė ist eine litauische Komponistin mit Lebensmittelpunkt in Bregenz, Österreich. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit Vokalität und der Körperlichkeit von Klang auseinander - unter anderem in dokumentarischer Musik (Sprache und Tonaufnahmen), durch akustisches Feedback, Chorwerken basierend auf Formanalyse sowie Musiktheaterstücken. Sie studierte Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (bei Frank Bedrossian), am Royal Conservatoire of Scotland, an der University of Melbourne sowie Kunstgeschichte an der Vilnius Academy of Arts. Ihre Werke wurden unter anderem vom BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Nice, Apartment House, Ensemble Modern und Les Métaboles aufgeführt - etwa an der Wigmore Hall in London und an der Deutschen Oper Berlin (als Preisträgerin des Wettbewerbs NEUE SZENEN VI). Sie war Fellow der Young Women Opera Makers Residency (Festival d'Aix-en-Provence), der Akademie Musik Theater heute und der Jungen Akademie der Akademie der Künste Berlin."
Juta Pranulytė (07/2025), Mail
- Stilbeschreibung
"Sie interessiert sich für dokumentarische Ansätze in der Musik, das Erzählen von Geschichten und die Arbeit mit der Stimme. Inszenierte, re-imaginierte Vokalwerke sind ihre bevorzugte Form, während aufgezeichnete Sprache in den letzten Jahren ein wichtiger Inspirationspunkt gewesen ist."
Akademie Musiktheater heute: Stipendiatinnen und Stipendiaten 2023-2025, abgerufen am 05.08.2025 [https://www.akademie-musiktheater-heute.de/stipendiaten-2023-2025-2/]- Auszeichnungen & Stipendien
2017 Lietuvos kultūros taryb (Litauen): Stipendium
2018–2020 Lietuvos Respublikos kultūros ministerija (Litauen): Kompositionsstipendiatin
2019 Hållnäs Konstkoloni (Schweden): Composer in Residence
2019 Académie Voix Nouvelles - Fondation Royaumont (Frankreich): Preisträgerin (Love)
2020–2021 Residenz "Paroles & musique" - Opéra Orchestre National Montpellier Occitanie (Frankreich): Composer in Residence
2021 Kompositionswettbewerb "Neue Szenen VI" - Deutsche Oper Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin (Deutschland): Gewinnerin (Physical Education)
2021–2022 Young Women Opera Makers Residency - Académie du Festival d'Aix-en-Provence (Frankreich): Stipendiatin
2022 Byrd 400 Composition Competition - National Centre for Early Music York (Großbritannien): Gewinnerin (Lullaby)
2022 Lietuvos Respublikos kultūros ministerija (Litauen): Young Artist Award (mit Melos New Vocal Music Collective)
2023 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2023 World New Music Days - ISCM/IGNM/SICM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik: Selektion als litauischer Beitrag (Harmonic Islands)
2023 Lietuvos Respublikos kultūros ministerija (Litauen): Kompositionsstipendiatin
2023–2025 Akademie Musiktheater heute - Deutsche Bank Stiftung (Deutschland): Stipendiatin
2024 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport: Staatsstipendium für Komposition
2025 àktapha ensemble, Athen (Griechenland): Composer in Residence
2025–2026 Junge Akademie - Akademie der Künste Berlin (Deutschland): Stipendiatin- Ausbildung
Vilniaus chorinio dainavimo mokykla "Liepaitės" (Litauen): Chorleitung, Musikwissenschaft
Lietuvos muzikos ir teatro akademija, Vilnius (Litauen): Komposition2014–2018 Royal Conservatoire of Scotland, Glasgow (Schottland): Komposition - BA
2017 International Summer Course for Composers "Synthesis" - Polish Society for Contemporary Music (Polen): Meisterklasse Komposition
2017 Auslandssemester - Victorian College of the Arts/University of Melbourne (Australien): Interactive Composition
2018–2020 Vilnius Academy of the Arts (Litauen) Kunstgeschichte/-theorie
2019 Académie Voix Nouvelles - Fondation Royaumont (Frankreich): Meisterklasse Komposition
2020 reMusik - St. Petersburg International New Music Festival (Russische Föderation): Meisterklasse Komposition
2020–2023 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Komposition (Frank Bedrossian) - MA mit Auszeichnung
2021–2024 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Computermusik, Klangkunst (Marko Ciciliani) - MAweitere Meisterkurse (Komposition) u. a. bei: Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik (Deutschland), impuls . Ensemble- und Komponistenakademie, Composer Academy Cheltenham Music Festival (Großbritannien)
- Tätigkeiten
2014–2018 Muzika Erdvėje Festival (Litauen): Mitgründerin (mit Matas Drukteinis), Co-Kuratorin
2015 Glasgow (Schottland): Theaterkomponistin (Produktion "King Lear", Regie: Mark Saunders)
2015 Arts Printing House, Vilnius (Litauen): Theaterkomponistin (Produktion "20 Seasons", Regie: Rasa Niurkaite)
2015 Table Theatre, Vilnius (Litauen): Theaterkomponistin (Produktion "Memories of the Past Times", Regie: Saule Degutyte)
2016 Glasgow (Schottland): Theaterkomponistin (Produktion "Hamlet", Regie: Gordon Barr)
2016 Bards in the Botanics, Glasgow (Schottland): Theaterkomponistin (Produktion "Macbeth", Regie: Gordon Barr)
2016 Glasgow (Schottland): Theaterkomponistin (Produktion "Paper Cuts", Regie: Ellen Jerstad)
2016 Klaipėda (Litauen): Theaterkomponistin (Produktion "Liudvikas Reza – Mutual Generation", Regie: Vlodimir Bochiarov)
2016–heute Melos New Vocal Music Collective (Litauen): Mitbegründerin (mit Dalia Krapavickaitė), Kuratorin, künstlerische Leiterin
2019 Baltic Contemporary Music Network: Koordinatorin
2019 Viktoria Films (Bulgarien): Filmkomponistin (Produktion "Through the Fields"; Regie: Kamilė Milašiūtė)
2019–2020 Druskomanija New Music Festival (Litauen): künstlerische Leiterin
2019–2021 Muzikalke - Schule für musikalische Kreativität, Vilnius (Litauen): Gründerin, Leiterin, Lehrerin
2020 Muzikos Ruduo Festival (Litauen): Koordinatorin
2020–2021 KONTAKTAS vilnius new and experimental music Series (Litauen): Gründerin, Kuratorin
2022 Projekt "Monochrome" - Melos New Vocal Music Collective: Kuratorin/Produzentin (mit Cello Club)
2023 Projekt "Sleep at Sea" - Melos New Vocal Music Collective: Kuratorin/Produzentin (mit Klaus Lang)
2025–heute Komponisten-Analysegruppe "Proberaum": Mitgründerinfreiberufliche Musikerin/Komponistin
Kuratorin/Produzentin zahlreicher Projekte, bspw.: Extended Voice (KONTAKTASvnems, Donatienne Michel-Dansac), Konzeptmusik*Vilnius (KONTAKTASvnems, Synaesthesis Contemporary Music Ensemble), Lone Reappearing/Eskhatos (Melos New Vocal Music Collective, Anton Lukoszevieze), Contrabass (KONTAKTASvnems, Florentin Ginot), Minimal Voices (Melos New Vocal Music Collective)
Aufführungen durch bekannte Ensembles/Orchester, u. a. durch: BBC Scottish Symphony Orchestra, Dunedin Consort, Honkin' Dudes- Aufträge (Auswahl)
2017 Muzika Erdvėje Festival (Litauen): Giesmės be namų
2019 Festival Jauna Muzika (Litauen): sweet sweat
2019 Ensemble Synaesthesis (Litauen): MOM
2020 Fondation Royaumont (Frankreich): Love
2021 Šiaulių Valstybinis Kamerinis Choras Polifonija (Litauen): Winter
2021 Wigmore Hall, Apartment House (Großbritannien): Harmonic Islands
2022 Deutsche Oper Berlin (Deutschland): Physical Education
2022 National Centre for Early Music York (Großbritannien): Lullaby
2023 Lombardini Quartett, donauFESTWOCHEN im Strudengau, Schloss Dornbach: Pantone 702c and some other tones
2024 Ensemble plus: MEOW MOUTH
2024 Lietuvos kompozitorių sąjung (Litauen): still- Aufführungen (Auswahl)
2017 Red Note Ensemble, Glasgow (Schottland): KAT (UA)
2020 Lés Metaboles, Léo Warynski (dir) - Festival de Royaumont (Frankreich): Love (UA)
2021 Ensemble Synaesthesis - Online-Premiere: MOM (UA)
2021 Opéra Orchestre National Montpellier Occitanie: Fabien Hyon (t), Ludovic Nicot (vl), Pia Segerstam (vc), Pascal Martin (perc), Aurélie Saraf (hf), Sora Elisabeth Lee (dir), Montpellier (Frankreich): Panic (UA)
2022 Apartment House, Wigmore Hall London (Großbritannien): Harmonic Islands (UA)
2022 Orchestre Philharmonique de Nice, Musée National Marc Chagall Nizza (Frankreich): deus ex machina (UA)
2023 Marian Consort, Rose Consort of Viols - York Early Music Festival (Großbritannien): Lullaby (UA)
2023 Haein Choi (s), Julia Dębowska (s), Farrukh Pirov (ct), Ádám Schiffer (t), Natania Hoffman (e-vc), Erich Schachtner (e-git), Zhifeng Hu (harm, cel), Max Peters (schlzg) - Deutsche Oper Berlin, Tischlerei Deutsche Oper Berlin (Deutschland): Physical Education (UA)
2024 Spółdzielnia Muzyczna contemporary ensemble - Konzert "Lithuanian post-minimalism" - Sacrum profanum, Cricoteka Krakau (Polen): F na piano (polnische EA)
2024 Lombardini Quartett - donauFESTWOCHEN im Strudengau: Pantone 702c and some other tones (UA)
2024 Anna Maly (electronics), Melos New Vocal Music Collective, Apartment House - Unseen Notes Contemporary Music Festival, Vilnius (Litauen): still (UA)
2024 Lorenzo Orsenigo (perc) - Österreichischer Rundfunk (ORF) – Landesstudio Vorarlberg, Dornbirn: MEOW MOUTH (UA)
2025 Aleksandra Škrilec (fl): vocalise (UA)
2025 Ensemble Modern Frankfurt - Akademie Musiktheater heute (Deutschland): Schwarzes Licht (UA)- Diskografie (Auswahl)
Tonträger mit ihren Werken
2024 Floating - Melos New Vocal Music Collective, Apartment House (New Music Communication Centre) // Track 4: still
2020 Connecting Identities, Contemporary Lithuanian Landscapes - Trio Agora (Odradek) // Track 7: Lada
2019 Pranulytė & Holst - Vilniaus Chorinio Dainavimo Mokyklos Merginų Choras "Liepaitės" (Self-Release Mergaičių Choras "Liepaitės") // Track 5: Vandenys = Waters
2019 Far Away but Ever Closer: Young Lithuanian Composers Abroad (Musikinformationszentrum Litauen) // Track 5: Intus
2018 Note Lithuania: Folk / World 2018 (MICL) // Track 17: Ne bel' kokia
2017 Anthology of Lithuanian Art Music in the 21st Century (MICL) // CD 2, Track 2: Octo 716
2016 Skambantys Kūnai (DVD; MICL) // Track 8: SARXals Produzentin
2020 Minimal Voices - Melos New Vocal Music Collective (Aktualios Muzikos Projektai)- Literatur
2024 donauFESTWOCHEN im Strudengau 2024. In: mica-Musikmagazin.
- Quellen/Links
Webseite: Juta Pranulytė
Soundcloud: Juta Pranulytė
YouTube: Juta Pranulytė
Music Information Centre Lithuania: Juta Pranulytė
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 13. 8. 2025): Biografie Juta Pranulytė. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213593 (Abrufdatum: 23. 8. 2025).