Direkt zum Inhalt

Tuscano Fausto

Vorname
Fausto
Nachname
Tuscano
erfasst als
Komponist:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Künstlerische:r Leiter:in
Kurator:in
Genre
Neue Musik
Klassik
Instrument(e)
Flöte
Geburtsjahr
1968
Geburtsland
Italien

"Seit 1997 ist Fausto Tuscano Lehrer, seit 2001 Vorstandsmitglied und seit 2011 Mitredakteur des Kulturprogramms an der Società Dante Alighieri Salzburg. Er hält seit 2015 an der Sommerakademie des Mozarteums den Italienischkurs, Hauptgebiete seiner Forschungs- und Unterrichtstätigkeit sind die Evolution der menschlichen Stimme, der musikalische Inhalt der poetischen Sprache, Rhythmus und Metrum der italienischen Musikdichtung sowie Musik und Gesang im Sprachunterricht.

Fausto Tuscano begann in Assisi sein Musikstudium als Knabensänger der Kapelle der Basilika von S. Francesco d'Assisi. Er setzte das Studium an den Konservatorien F. Morlacchi Perugia und L. Cherubini Firenze fort, wo er das Konzertdiplom in Flöte und Komposition abschloss. Währenddessen schloss er auch sein Studium der Literaturwissenschaft und Musikgeschichte ab. 1997-2005 studierte er an der Universität Mozarteum bei Reinhard Febel Komposition und Musiktheorie. Zusätzliche Anregungen für seine künstlerische Arbeit holte er sich im Laufe der Jahre in Gesprächen und privaten Treffen mit Salvatore Sciarrino, Gilbert Amy, Boghuslav Schaeffer und Beat Furrer.

Er ist Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. beim Franco Evangelisti-Preis von Nuova Consonanza (1999) und beim 3. Johann-Joseph-Fux Opernwettbewerb (2003). 2007 wurde er für den Busoni-Preis der Akademie der Künste in Berlin nominiert. 2011 erhielt er das Staatsstipendium für Komposition des österreichischen Bundesministeriums für Kunst und Kultur und das Landesstipendium für Komposition der Salzburger Landesregierung. 1988-1997 arbeitete er am Verzeichnis der Musikmanuskripte im Archiv der Basilika in Assisi. Als Vortragender nahm er an verschiedenen Symposien teil und hielt Seminare über seine Kompositionen und Musikkurse an verschiedenen Universitäten. Er ist Mitbegründer von Klang21 und war 2005-2010 künstlerischer Leiter Salzburger Taschenopernfestival."
Universität Mozarteum Salzburg: Fausto Tuscano, abgerufen am 22.07.2023 [https://www.moz.ac.at/de/personen/gesang/tuscano-fausto]

Auszeichnungen & Stipendien

1999 Premio "Franco Evangelisti" della Nuova Consonanza (Italien): Finalist (Le noir de la nuit)
2003 Amt der Steirischen Landesregierung: Johann-Joseph-Fux-Preis - 2. Platz (Incontro)
2004 Raiffeisen Klassik Wettbewerb - Universität Mozarteum Salzburg: Raiffeisen Klassik Preis - 1. Platz (6 capricci per quartetto d'archi)
2007 Akademie der Künste, Berlin (Deutschland): Busoni-Preis - 2. Platz
2007 "Competition Recherche" -  Ensemble Recherche (Deutschland): 3. Platz (Canto che il vento apre la luna)
2011 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Staatsstipendium für Komposition
2011 Amt der Salzburger Landesregierung: Landesstipendium für Komposition
2016 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsstipendium

Ausbildung

Basilica di San Francesco d'Assisi (Italien): Knabensänger
Conservatorio di Musica "F. Morlacchi" di Perugia (Italien): Konzertfach Flöte, Komposition 
Conservatorio di Musica "Luigi Cherubini" di Firenze (Italien): Konzertfach Flöte, Komposition
Università di Perugia (Italien): Literaturwissenschaft, Musikgeschichte - Diplom

1997–2005 Universität Mozarteum Salzburg: Komposition, Musiktheorie (Reinhard Febel) - Diplom
1998 Sommerakademie - Accademia Musicale Chigiana, Siena (Italien): Komposition (Franco Donatoni)

zusätzliche Anregungen durch private Treffen mit u. a.: Salvatore Sciarrino, Gilbert Amy, Boguslaw Julien Schaeffer, Beat Furrer

Tätigkeiten

1988–1997 Basilica di San Francesco d'Assisi: Archivmitarbeiter (Erstellung eines Verzeichnisses für Musikmanuskripte)
1997–heute Società Dante Alighieri Salzburg: Lehrer
2001–2002 Elisabethbühne Salzburg: Theaterkomponist (Produktion "Drei Schwestern", Regie: Renate Ourth)
2001–heute Società Dante Alighieri Salzburg: Vorstandsmitglied
2002–2010 Klang21 – Verein zur Förderung von zeitgenössischer Musik und darstellender Kunst, Salzburg: Mitbegründer (mit Jean-Baptiste Marchand, Thierry Bruehl, Reinhold Lay), Präsident
2005–2010 Taschenopernfestival Salzburg: künstlerischer Leiter (mit u. a. Thierry Bruehl)
2010–heute Klang21 – Verein zur Förderung von zeitgenössischer Musik und darstellender Kunst, Salzburg: Mitglied
2011–heute Società Dante Alighieri Salzburg: Mitredakteur des Kulturprogramms
2015–heute Internationale Sommerakademie Mozarteum Salzburg: Senior-Lektor (Italienisch)

Teilnehmer/Vortragender bei verschiedenen Symposien, bspw.: Università di Perugia
Seminar-/Workshopleiter (Komposition, Musik) an verschiedenen Universitäten, u. a.: Università di Perugia, Università di Lucca, Università di Rovigo, Universidad de Sevilla, Universität Mozarteum Salzburg

Aufträge (Auswahl)

2004 für Taschenopernfestival Salzburg - Klang21 – Verein zur Förderung von zeitgenössischer Musik und darstellender Kunst, Salzburg: La canzone del re
2006 für Taschenopernfestival Salzburg - Klang21 – Verein zur Förderung von zeitgenössischer Musik und darstellender Kunst, Salzburg: Die Rückreise
2008 für Taschenopernfestival Salzburg - Klang21 – Verein zur Förderung von zeitgenössischer Musik und darstellender Kunst, Salzburg: Mahlzeit Szene 3 "Aus dem Totenreich"

Aufführungen (Auswahl)

2005 Taschenopernfestival Salzburg: La canzone del re (UA)
2006 Elegien der Verwandlung, Salzburg: Die Hölle (UA)
2007 Taschenopernfestival Salzburg: Die Rückreise (UA), Parole Morte (UA)
2007 ARGEkultur Salzburg: L'ultimo tango di Madame Ivonne (UA)
2007 Ensemble Recherche - Klangspuren Schwaz: Canto che il vento apre la luna (UA)
2008 Silvia Spinnato (s), Onur Abaci (ct) - Elegien der Verwandlung, Salzburg: Hermaphroditos (UA)
2009 Taschenopernfestival Salzburg: Mahlzeit Szene 3 "Aus dem Totenreich" (UA)
2022 Solist:innen/Musiker:innen der Universität Mozarteum Salzburg, Kai Röhrig (musikalischer Leiter) - im Rahmen des Eröffnungsfests - Salzburger Festspiele, Mozarteum Salzburg Solitär: Franz und der Sultan (UA)
2024 Olaia Lamata (ms), Annarita Poliseno (spr), Stadler Quartett: Frank Stadler (vl), Gabriel Meier (va), Predrag Katanic (vc), Florian Simma (db), WØD-Ensemble: Vera Klug (fl), Irene Castiblanco Briceño (vl), Philipp Tutzer (fg), Hossam Mahmoud (Oud) - Festival "Westöstlicher-Divan (WØD)", Salzburg: Serenata (UA)
2024 Orchestra della Pace di Umbertide, Bella Fortuna, Stefan David Hummel (dir), Waldorf Campus Mayrwies: Festa (UA)

Quellen/Links

Universität Mozarteum Salzburg: Fausto Tuscano
YouTube: Fausto Tuscano
Webseite: Klang21
Wikipedia: Klang21
Webseite: Società Dante Alighieri Salzburg

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 10. 7. 2025): Biografie Fausto Tuscano. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/208685 (Abrufdatum: 17. 7. 2025).