
Juta Pranulytė © Arūnas-Baltėnas
"Juta Pranulytė ist eine litauische Komponistin mit Lebensmittelpunkt in Bregenz, Österreich. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit Vokalität und der Körperlichkeit von Klang auseinander - unter anderem in dokumentarischer Musik (Sprache und Tonaufnahmen), durch akustisches Feedback, Chorwerken basierend auf Formanalyse sowie Musiktheaterstücken. Sie studierte Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (bei Frank Bedrossian), am Royal Conservatoire of Scotland, an der University of Melbourne sowie Kunstgeschichte an der Vilnius Academy of Arts. Ihre Werke wurden unter anderem vom BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Nice, Apartment House, Ensemble Modern und Les Métaboles aufgeführt - etwa an der Wigmore Hall in London und an der Deutschen Oper Berlin (als Preisträgerin des Wettbewerbs NEUE SZENEN VI). Sie war Fellow der Young Women Opera Makers Residency (Festival d'Aix-en-Provence), der Akademie Musik Theater heute und der Jungen Akademie der Akademie der Künste Berlin."
Juta Pranulytė (Mail, 07/2025)
- Auszeichnungen & Stipendien
2024 Staatsstipendium für Komposition
2025–2026 | Fellowship der Jungen Akademie der Akademie der Künste Berlin (Deutschland)
Composer in residence with àktapha ensemble (Athens). collaborative composition residence 2025.
2024 | Startstipendium Musik, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
(Österreich)
2023–2025 | Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute (AMH) der Deutsche Bank Stiftung
(Deutschland)
2018, 2019, 2020, 2023 | Kompositionsstipendium des Litauischen Kulturministeriums
Winner of composition competition NEUE SZENEN VI. The Chamber docu-opera Physical Education premiered at the Tischlerei of Deutsche Oper Berlin in April 2023.
2023 | World New Music Days. Auswahl als litauischer Beitrag bei den World New Music Days – ISCM/
IGNM (Harmonic Islands)
2023 | Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
Young Artist Award 2022 by the Lithuanian Ministry of Culture.
2022 | Gewinnerin des BYRD400-Kompositionswettbewerbs des York National Early Music Centre (UK) (Lullaby)
2021–2022 | Stipendiatin der Young Women Opera Makers Residency, Académie du Festival d'Aix-en-
Provence (Frankreich)
2020–2021 | Residenz "Paroles & musique" am Opéra Orchestre National Montpellier (Frankreich)
2019 | Residenz an der Hållnäs Konstkoloni (Schweden)
Laureate of the Voix Nouvelles Academy (France) – commission by the Royaumont Foundation, LOVE premiered at the Royaumont Festival’20 by Les Metaboles choir- Ausbildung
KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Komposition
2020–2023 | Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Österreich; MA Komposition (Frank
Bedrossian)
2021–2024 | Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Österreich; Besuch in Computermusik und
Klangkunst
2018–2020 | Vilnius Academy of the Arts, Litauen Besuch in Kunstgeschichte und -theorie
2017 | University of Melbourne, Australien Interactive Composition (Austauschsemester)
2014–2018 | Royal Conservatoire of Scotland, BA Komposition
Meisterkurse (Komposition) u.a. Voix Nouvelles Royaumont (FR), Darmstadt (DE), Synthetis (PL), Impuls
(AT), Cheltenham (UK)- Tätigkeiten
2014 – 2018 Muzika Erdvėje festival for site-specific music (Vilius) | Mitgründerin und Co-Kuratorin
2019 – 2021 Muzikalke Schule für musikalische Kreativität (Vilnius) | Gründerin und Leiterin
2020 – 2021 Kontaktas Reihe für neue und experimentelle Musik (Vilnius) | Gründerin und Kuratorin
2018 – 2020 Druskomanija Festival für Neue Musik | Künstlerische Leitung
2016 – 2024 Melos Vokalensemble Neue Musik | co-Gründerin und Kuratorin
2025 Proberaum | Mitgründerinshort resumé
EDUCATION
2020/2023 Graz University of Music and Performing Arts, Austria (Composition, MA, with distinction)
2021/2024 attended courses @ Graz University of Music and Performing Arts, Austria (Computer Music and Sound Art)
2018/2020 attended courses @ Vilnius Academy of the Arts, Lithuania (Art History and Theory)
2017 University of Melbourne, Australia (Interactive Composition | exchange)
2014/2018 Royal Conservatoire of Scotland, United Kingdom (Composition, BA)RESIDENCIES and FURTHER EDUCATION
2025/26 Fellowship Junge Akademie der Akademie der Künste Berlin (Germany)
2023/25 Die Akademie Musiktheater heute (AMH) der Deutsche Bank Stiftung (Germany)
2021/22 Young Women Opera Makers Residency | Académie Du Festival d'Aix en Provence (France)
2019 Residency at Hållnäs Konstkoloni (Sweden)
2020/21 Paroles & musique | Opéra Orchestre National Montpellier (France)
others include: Voix Nouvelles Royaumont (FR), Synthetis (PL), Darmstadt Summer Course (DE), IMPULS (AT), Cheltenham (UK), ReMusik (RU)
SELECTED COMMISSIONS
2022 Docuopera Physical Education commissioned by Deutsche Oper Berlin (as the winner of Neue Szenen composers competition)
2021 Harmonic Islands commissioned by Wigmore Hall and Apartment House (London)
2022 Lullaby (homage to William Byrd) commissioned by York National Early Music Center (UK) as winner of composers competition
2021 Winter commissioned by State Choir Polifonija (Lithuania)
2020 LOVE commissioned by Royaumont Foundation (France)
2019 MOM commissioned by Contemporary New Music Ensemble SynaesthesisI am a Lithuanian composer currently based in Bregenz, Austria. In the last years I've been exploring vocality and physicality of sound & developing work in the latter directions, whether it be documentary music (speech, recordings), work with acoustic feedback systems, choral pieces incorporating formant analysis or music theatre works.
selected performances:
My work has been commissioned and premiered by the BBC Scottish Symphony Orchestra, Orchestre Philharmonique de Nice, Apartment House and Les Métaboles choir among others; at the venues such as Deutsche Oper Berlin (as winner of competition Neue Szenen VI), Wigmore Hall (London) and Opéra national de Montpellier.residencies and scholarships:
Most notable residencies include fellowship at the Junge Akademie der Akademie der Künste Berlin (25/26), Young Women Opera Makers residency at the Académie du Festival d’Aix, Akademie Musiktheater heute (AMH) der Deutsche Bank Stiftung, composer-in-residence with àktapha ensemble (Athens), Hållnäs Konstkoloni (Sweden) and Paroles & musique at the Opéra Orchestre National Montpellier (France). In 2024 I received Austrian state scholarship for composition.curation:
I have (co-)founded and curated various new music projects in Lithuania, including Melos New Vocal Music Collective, Muzika erdvėje festival for site-specific music and KONTAKTAS Vilnius New and Experimental Music Series.education:
I have studied at the Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (with Franck Bedrossian) and Royal Conservatoire of Scotland. Attended courses Voix Nouvelles Royaumont (FR), Darmstadt (DE), Synthetis (PL), Impuls (AT) and others.Kuratorin
FESTIVAL
DRUSKOMANIJA festival for young new music 2019 artistic direction. FESTIVAL PROGRAM
DRUSKOMANIJA festival for young new music, 2020 artistic direction. FESTIVAL PROGRAM
LONG TERM PROJECTS
Melos New Vocal Music Collective, 2016/24 co-founder & artistic director
KONTAKTAS Vilnius New and Experimental Music Series, 2020/21 founder & artistic director
Baltic Contemporary Music Network, 2019 coordinator
Muzika Erdvėje [Music in a Space] festival for site-specific music, 2014/18 co-founder and organiser
SELECTED PROJECTS / curation
SLEEP AT SEA // commission and program of works by Klaus Lang / with Melos & Klaus Lang
EXTENDED VOICE // commission and program of new music for voice and electronics / with KONTAKTASvnems & Donatienne Michel-Dansac
KONZEPTMUSIK *VILNIUS // commission and program of new music & sound art works / with KONTAKTASvnems & Synaesthesis Contemporary Music Ensemble
LONE REAPPEARING, ESKHATOS // commission and release of music by Rytis Mažulis / with Melos & Anton Lukoszevieze
MONOCHROME // commission and release of new works / with Melos & Cello Club
CONTRABASS // commission and program of new music for double bass and electronics / with KONTAKTASvnems & Florentin Ginot
MINIMAL VOICES // commission and release of new Lithuanian minimal vocal music / with Melos- Aufträge (Auswahl)
2024 | MEOW-MOUTH für schlagzeug und feedback
Auftrag des Ensembles Plus
2024 | still für Stimmen, Instrumentaltrio und Elektronik
Auftrag des Litauischen Komponistenverbandes
2023 | PANTONE 702c and some other tones für Schreich Quartet
Auftrag der Lombardini Quartet und Donaufestwochen
2022 | Docuopera Physical Education
Auftrag der Deutschen Oper Berlin (als Gewinnerin des Kompositionswettbewerbs NEUE SZENEN VI)
2022 | Lullaby (Hommage an William Byrd)
Auftrag des National Centre for Early Music York (UK) – als Gewinnerin des BYRD400 Kompositionswettbewerbs
Winner of Byrd 400 composition competition (UK): commissioned work Lullaby was premiered in 2023 at the York Early Music Festival, by The Marian Consort and the Rose Consort of Viols.
2021 | Harmonic Islands
Auftrag der Wigmore Hall und des Ensembles Apartment House (London, UK)
Harmonic Islands on the on the BBC 3 radio show New Music Show Harmonic Fields, co-commissioned and performed/recorded by the Apartment House and the Wigmore Hall (UK).
2021 | Winter
Auftrag des Staatschors Polifonija (Litauen)
2020 | LOVE
Auftrag der Fondation Royaumont (Frankreich)
2019 | MOM
Auftrag des Ensembles Synaesthesis (Litauen)
2019 | sweet-sweat
Auftrag der festival Jauna Muzika (Litauen)- Aufführungen (Auswahl)
VOKALWERKE
still (10’)
für 8 Frauenstimmen, Ensemble und Elektronik
Auftragswerk des Litauischen Komponistenverbands, kofinanziert durch das
österreichische Staatsstipendium für Komposition
Uraufführung durch das Melos New Vocal Music Collective (LT) & Apartment
House (UK)
2024
Lullaby (6’)
für Stimmen und Gamben
Koproduktion des National Centre for Early Music, The Marian Consort und The
Rose Consort of Viols (UK) // Winner of Byrd 400 composition competition (UK): commissioned work Lullaby was premiered in 2023 at the York Early Music Festival, by The Marian Consort and the Rose Consort of Viols.
Komponiert zum 400. Todestag von William Byrd
2023
Winter (10’)
für Solostimme, Chor, 4 Schlagzeuger und Elektronik
Auftragswerk und Uraufführung durch den Litauischen Staatschor Polifonija
2021
Love (9’)
für 16 Stimmen
Auftragswerk der Fondation Royaumont (FR)
Uraufführung durch den Chor Les Métaboles, Leitung: Léo Warynski
2020
INSTRUMENTALWERKE
vocalise (ca. 5’)
für Flöte
Uraufführung: Aleksandra Škrilec
2024/25
MEOW MOUTH (8’)
für Schlagzeug und akustisches Feedback
Koproduktion mit Ensemble Plus, kofinanziert durch das österreichische
Staatsstipendium für Komposition und die Verwertungsgesellschaft LATGA (LT/
AT)
Uraufführung: Lorenzo Orsenigo im ORF Dornbirn
2023/24
Pantone 702c and some other tones (5’)
für Streichquartett
Koproduktion mit den donauFESTWOCHEN und dem Lombardini Quartett (AT)
2023/24
Harmonic Islands (ca. 9’)
für Klarinettentrio
Koproduktion und Uraufführung: Wigmore Hall und Apartment House (UK)
2022
deus ex machina (ca. 11’)
für großes Ensemble
Revidierte Fassung – Auftragswerk und Uraufführung durch das Orchestre
Philharmonique de Nice (FR)
2016/2022
MIXED MEDIA
MOM (9’)
für Klaviertrio, Tonband und Video
Auftragswerk und Uraufführung durch das Ensemble Synaesthesis für
zeitgenössische Musik (LT)
2020/21
SWEET SWEAT (20’)
für Blasorchester und Video
Auftragswerk des Festivals Jauna Muzika (LT)
Uraufführung durch das Blasorchester Honkin’ Dudes
2019
MUSIKTHEATER
SCHWARZES LICHT (ca. 25’)
Kammeroper
Auftragswerk der Deutsche Bank Stiftung
Uraufführung durch Ensemble Modern und Studierende der Hochschule für Musik
und Darstellende Kunst Frankfurt
2025
PHYSICAL EDUCATION (ca. 30’)
Dokumentarische Kammeroper
Auftragswerk der Deutschen Oper Berlin als Gewinnerin des
Kompositionswettbewerbs NEUE SZENEN VI
2022/23
PANIC (ca. 11’)
Szenische Dokumentarmusik
Entstanden im Rahmen der Residenz „Paroles & musique“ am Opéra Orchestre
National Montpellier (FR)
2021
WATERS (ca. 20’)
Ortsspezifisches Werk für Mädchenchor (ca. 50 Sängerinnen)
Uraufführung durch den Liepaitės-Chor (Ltg. Jolita Vaitkevičienė)
Komponiert für das ehemalige Wasserspeichergebäude in Vilnius
Finanziert durch die Litauische Kulturstiftung
2018
COMMUNITY / PARTIZIPATORISCHE PROJEKTE
Giesmės be namų / Songs without Home (ca. 30’)
Etüden zu Liedern und Geschichten von obdachlosen Menschen in Vilnius
Auftragswerk und Uraufführung beim ortsspezifischen Musikfestival Music in a
Space (LT)
2017Premieren
https://www.jutapranulyte.com/calender
https://www.jutapranulyte.com/music- Diskografie (Auswahl)
Tonträger mit ihren Werken
2024 | still // digitale CD „FLOATING“ // Melos in Zusammenarbeit mit Apartment House
2019 | WATERS // CD „Pranulytė & Holst“ // Chorgesangsschule Liepaitės2019 | intus // CD „Far Away but Ever Closer“ // Musikinformationszentrum Litauen
2018 | Libera me für gemischten Chor (Partitur) // Litauischen Komponistenverband
2018 | LADA // CD „Litauische Neo-Folkmusik des 21. Jahrhunderts“ // Trio Agora
2017 | OCTO 716 für Ensemble und Tonband // „Anthology of Lithuanian Compositional Music of the 21st Century“ // Musikinformationszentrum Litauen
2016 | SARX für Streichorchester und Saxophon solo (mit Psillicone Theatre) // DVD „Sounding Bodies“ // New Music Communication Centre (Litauen)Diskografie HP ansehen!
- Quellen/Links
Webseite: Juta Pranulytė
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 31. 7. 2025): Biografie Juta Pranulytė. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213593 (Abrufdatum: 2. 8. 2025).