Stevanović Sara
"Sara Stevanović ist [...] Stipendiatin der Akademie der Künste Berlin (Werner-Düttmann-Stipendium 2024/2025) und des österreichischen Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (Staatsstipendium für Komposition 2025). Ihre Werke wurden bei Festivals wie den Wittener Tagen für Neue Kammermusik (DE), Frau* Musica Nova (DE), Radio France (FR), Tremplin de la création - Philharmonie de Paris (FR), MIXTUR Festival (ESP), KLANG Festival (DK), IMPULS Festival (AT), Limina Festival (AT), UML Festival (FI), Music Biennale Zagreb (HR), Cantiere Internazionale D'arte Montepulciano (IT), etc. aufgeführt. Sara hat ihren Master in Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz (AT) in der Klasse von Carola Bauckholt abgeschlossen. Sie lebt in Linz und ist Geschäftsführerin der IGNM Oberösterreich (https://www.ignm.at)."
ORF Musikprotokoll (2025): Sara Stevanović, abgerufen am 04.06.2025 [https://musikprotokoll.orf.at/bio/sara-stevanovic]
- Stilbeschreibung
"Sara Stevanović ist eine Komponistin, deren Werke sich häufig mit sozialen Konstruktionen, Stereotypen, Trends, Post-Evolution und einer niedlichen/absurden Ästhetik auseinandersetzen."
ORF Musikprotokoll (2025): Sara Stevanović, abgerufen am 23.09.2025 [https://musikprotokoll.orf.at/bio/sara-stevanovic]"Sara Stevanović ist Komponistin zeitgenössischer, multimedialer und Musiktheaterwerke, die sich oft mit sozialen Konstrukten, Stereotypen, Trends, Post-Everything und niedlicher/absurder Ästhetik auseinandersetzen. Ihre Arbeit ist fast ausschließlich interdisziplinär und kombiniert Bereiche wie Soziologie, Philosophie, Semantik, Politik, Theater, Multimedia und Performance."
IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich: Team (2025), abgerufen am 23.09.2025 [https://www.ignm.at/copy-of-ueber-die-ignm]- Auszeichnungen & Stipendien
2021 Rotary Club Ravenna (Italien): Kompositionsstipendiatin
2024 Rotary Club Wels: Kompositionsstipendiatin
2024 Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung: Stipendiatin (MA-Arbeit "Composer Gladys Nordenstrom Krenek: Her life and work with focus on selected vocal pieces")
2024 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Finalistin Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis
2024–2025 Akademie der Künste Berlin (Deutschland): Werner-Düttmann-Stipendiatin (#WHATSINMYTRASH)
2025 Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport - BMWKMS: Staatsstipendium für Komposition- Ausbildung
2016–2019 Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland): Musikwissenschaft - BA
2019–2021 Istituto Superiore di Studi Musicali "Giuseppe Verdi" Ravenna (Italien): Komposition - BA mit Auszeichnung
2022–2024 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Komposition (Carola Bauckholt) - MA mit Auszeichnung (MA-Arbeit "Composer Gladys Nordenstrom Krenek: Her life and work with focus on selected vocal pieces")weitere Meisterkurse/Workshops u. a. bei: Salvatore Sciarrino, Tristan Murail, Mauro Lanza, Francesco Filidei, Georg Friedrich Haas, Clara Iannotta, Marco Momi, Johannes Maria Staud, Dmitri Kourliandski, François Sarhan, George E. Lewis
- Tätigkeiten
2024–heute IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich, Sektion Oberösterreich: Geschäftsstellenleiterin
- Aufträge (Auswahl)
2020 EstOvest Festival, Turin (Italien): across the passing hours
2020 für Festival Startbahn - Staatstheater Darmstadt (Deutschland): as small as a world, as large as alone
2020 Crossroads - International Contemporary Music Festival Salzburg: atrocity of sunsets
2020 Festival ECHI-sguardi murati, Arezzo (Italien): 21 frammenti di una cronologia del sogno
2021 Festival Mixtur, Barcelona (Spanien): the particular fact of "where" as such
2022 K!ART Ensemble, Klang Festival Copenhagen Experimental Music (Dänemark): pink hollyhock existence (UA)
2022 47° Cantiere internazionale d'Arte di Montepulciano (Italien): Between mirrors: memories blundering merge
2023 Philharmonie de Paris (Frankreich): like a perhaps hand moving a perhaps fraction of silver sudden parody
2023 Muzički biennale Zagreb (Kroatien): the poetic carcass of an almost but not quite shaped world
2023 Ensemble s c o p e (Deutschland): crashcourse: how to meta-metaphor
2024 Diözese Linz: I mean what I say
2024 Ensemble Recherche (Deutschland): search: pink fingers fragile archives
2024 Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik: play nice in the sandbox
2024 Radio France (Frankreich): world is probably made of so-ons and dust
2025 Festival Expan, Spittal/Drau: schere-stein-papier
2025 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1, Musikprotokoll im Steirischen Herbst, Graz: I thought God can be found in the Danube- Aufführungen (Auswahl)
2020 Hessisches Staatsballett - Festival Startbahn, Staatstheater Darmstadt (Deutschland): as small as a world, as large as alone (UA)
2021 Collettivo_21 - Crossroads - International Contemporary Music Festival Salzburg, Universität Mozarteum: atrocity of sunsets (UA)
2021 Sara Mazzarotto (vl), Gianmarco Moneti (pf) - Festival ECHI-sguardi murati, Arezzo (Italien): 21 frammenti di una cronologia del sogno (UA)
2021 Daniele Valabrega (va): world is probably made of roses, so-ons and ashes - for viola (UA)
2021 Rob Durnin (pf), Oulu (Finnland): at times, I let the walls of my house blossom out (UA)
2021 ESMUC Orchestra, Ernest Martinez Izquierdo (dir) - Festival Mixtur, Barcelona (Spanien): the particular fact of "where" as such (UA)
2022 K!ART Ensemble - Klang Festival Copenhagen Experimental Music (Dänemark): when bashful hands assume silence beyond pink hollyhock existence (UA)
2022 Laura Zecchini (s), Ensemble AltreVoci, Francesco Bossaglia (dir) - Cantiere internazionale d'Arte di Montepulciano, Teatro Poliziano (Italien): between mirrors: memories blundering merge (UA)
2023 Collettivo_21 - Muzički biennale Zagreb (Kroatien): the poetic carcass of an almost but not quite shaped world (UA)
2023 Ensemble Cairn, Guillaume Bourgogne (dir) - Philharmonie de Paris (Frankreich): like a perhaps hand moving a perhaps fraction of silver sudden parody (UA)
2023 Ensemble s c o p e, Friederike Scheunchen (dir) - *IN_CHARGE, E-Werk Freiburg (Deutschland): crashcourse: how to meta-metaphor (UA)
2024 Ensemble Recherche - Wittener Tage für neue Kammermusik (Deutschland): search: pink fingers fragile archives (UA)
2024 Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik, Stadtpark Ried/Innkreis: play nice in the sandbox (UA)
2024 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Kompositionswerkstatt "Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE", Mariendom Linz: I mean what I say (UA)
2025 ORF Radio Symphonieorchester Wien, Vimbayi Kaziboni (dir) - Musikprotokoll im Steirischen Herbst, Helmut List Halle Graz: I thought god can be found in the Danube (UA)
2025 Elena Andreyev (vc) - Radio France, La Muse en Circuit Alfortville (Frankreich): world is probably made of so-ons and dust - for violoncello (UA)
2025 Festival Expan, Spittal/Drau: schere-stein-papier (UA)
2026 Akademie der Künste Berlin (Deutschland): #WHATSINMYTRASH (UA)- Literatur
2021 CROSSROADS. International Contemporary Music Festival / 26.-29.10. 2021, Salzburg. In: mica-Musikmagazin.
2024 56. Wittener Tage für neue Kammermusik. In: mica-Musikmagazin.
2024 Staatsstipendium Komposition für Sara Stevanović, Alireza Shahabolmolkfard, Dominik Wilnauer-Leitner, Óscar Escudero. In: Bruckner Uni (20. Dezember 2024), abgerufen am 23.09.2025 [https://www.bruckneruni.ac.at/de/ueber-uns/aktuelles/news/news-detail/stattsstipendium-komposition-fuer-sara-stevanovic-alireza-shahabolmolkfard-dominik-wilnauer-leitner-oscar-escudero].
2025 Hören anders denken – Perspektivenwechsel beim ORF musikprotokoll. In: mica-Musikmagazin.Eigene Publikationen (Auswahl)
2025 Stevanović, Sara: Zwischen der KI und dem Fruchtfleisch einer ECHTEN Orange … liegt die Zensur. In: Neue Zeitschrift für Musik 01/2025, S. 41- Quellen/Links
Webseite: Sara Stevanović
Facebook: Sara Stevanović
Soundcloud: Sara Stevanović
YouTube: Sara Stevanović
Instagram: Sara Stevanović
Vimeo: Sara Stevanović
Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Talent im Porträt: Sara Stevanovic (2024)
Musikprotokoll im Steirischen Herbst: Sara Stevanović (2025)
Webseite: IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich
Podcast: VT038 | Sara Stevanović: this podcast will be cancelled (Vortex Temporum, 2025)