Kühne Tobias
Tobias Kühne, "geboren 1928, besuchte bis zum Verbot im Dritten Reich die Waldorfschule in Berlin. Nach dem Schulabschluss in Stuttgart begann er, Cello zu studieren und wechselte nach vier Jahren zu André Navarra nach Paris, wo er u.a. auch Kurse bei Pablo Casals und Paul Tortelier belegte. Er unterrichtete und konzertierte u.a. in Kolumbien, ehe man ihn 1960 als Professor an die Wiener Musikakademie berief, an der er später Ordinarius wurde. Neben zahlreichen Auftritten als Solist gab er Meisterkurse und war Juror bei internationalen Wettbewerben. Für seinen engagierten Einsatz wurde er u.a. mit dem „Großen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich“ sowie mit der „Goldenen Verdienstmedaille der Wiener Musikuniversität“ ausgezeichnet. Gleichzeitig engagierte er sich bei der Gründung der Rudolf-Steiner-Schule sowie der Karl-Schubert-Schule in Wien."
Verlag Bibliothek der Provinz: Tobias Kühne, abgerufen am 24.4.2022 [https://www.bibliothekderprovinz.at/autor/tobias-kuhne/]
- Auszeichnungen
-
Republik Österreich: Großes Ehrenzeichen
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Goldene Verdienstmedaille - Ausbildung
-
Stuttgart (Deutschland): Violoncello
Conservatoire National Superieur, Paris (Frankreich): Violoncello (André Navarra, Pablo Casals, Paul Tortelier) - Tätigkeiten
-
1960–19?? Wiener Musikakademie: Lehrer, Ordinarius (Violoncello)
SchülerInnen (Auswahl)
Gerhard Dallinger, Susanne Ehn-Riebl, Ursula Erhart-Schwertmann, Dorothea Guschlbauer, Anna Lang, Andrea Molnár, Attila Pasztor, Stefanie Prenn, Barbara Schawarz, Adolf Winkler - Literatur
-
Kühne, Tobias, u.a.: André Navarra und die Meisterschaft des Bogens. Weitra: Bibliothek der Provinz
- Quellen/Links
-
Verlag Bibliothek der Provinz: Tobias Kühne