Orchestercode: 3S, 3Ms, 3T, 3B - 1/1/1/1 - 2/1/1/0 - Perc - 2/2/3/2/1 - 2 DJ
Flöte (1), Oboe (1), Klarinette (1), Fagott (1), Horn (2), Trompete (1), Posaune (1), Klavier (1), Perkussion (1), Violine (4), Viola (3), Violoncello (2), Kontrabass (1), Elektronik (2, DJ)
ad Flöte: auch Piccolo-, Bass- und Kontrabassflöte
ad Oboe: auch Englischhorn
ad Klarinette: Auch Bassklarinette und Kontrabassklarinette
ad Fagott: auch Kontrafagott
ad Klavier: auch Synthesizer
Bezugsquelle: G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag
Weitere Informationen: bernhardlang.at
Auftrag: Wiener Mozartjahr Organisationsges.m.b.H.
Uraufführung
12. November 2006 - Theater an der Wien
Veranstalter: Wiener Mozartjahr Organisationsges.m.b.H.
Mitwirkende: David Pittman-Jennings (Bass), Mathias Zachariassen (Tenor), Florian Boesch (Bariton), Dagmar Schellenberger (Sopran), Andrea Lauren Brown (Sopran), Colin Mason, Dieter Kovačič, Wolfgang Fuchs, Salome Kammer, Rupert Bergmann, Ensemble NOVA (Chor) Klangforum Wien, Johannes Kalitzke (Dirigent)
Aufnahme
Titel: I Hate Mozart "More delicate than grafication is desire"
Label: col legno (CD)
Jahr: 2008
Mitwirkende: David Pittman-Jennings (Bass), Mathias Zachariassen (Tenor), Florian Boesch (Bariton), Dagmar Schellenberger (Sopran), Andrea Lauren Brown (Sopran), Colin Mason, Dieter Kovačič, Wolfgang Fuchs, Salome Kammer, Rupert Bergmann, Ensemble NOVA (Chor) Klangforum Wien, Johannes Kalitzke (Dirigent)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 10. 2025): Lang Bernhard . Odio / I hate Mozart. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/141074 (Abrufdatum: 9. 10. 2025).