Skip to main content

Sollfelner Bernd Hannes

First Name
Bernd Hannes
Family Name
Sollfelner
erfasst als
Interpret:in
Komponist:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Neue Musik
Klassik
Geburtsjahr
1963
Geburtsort
Graz
Geburtsland
Österreich

Stilbeschreibung
"Während die ersten Werke durch einen mehr expressionistischen Stil gekennzeichnet sind, entwickelt sich durch den Einfluß der Computermusik der Stil der neueren Werke zu einer eher experimentellen Musiksprache."
Bernd Hannes Sollfelner (1994), zitiert nach: Günther, Bernhard (1997) (Hg.): Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: music information center austria, S. 1020.

Auszeichnungen & Stipendien
1990 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung: Anerkennungspreis für Komposition 
1990 Stadt Wien: Arbeitsstipendium 
1991 Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung: Würdigungspreis 
1994 Stadt Wien: Arbeitsstipendium 
1995 Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung: Empfehlung 
1996 International Computer Music Conference (ICMC): Nominierung des Computerstücks "Plastophonic World - Das Tor zur Hölle - Hommage à Auguste Rodin für computergeneriertes Tonband" 
1996 Stadt Wien Förderungspreis 
Violin-Enchore-Composition Competition: Dritter Preis 

Ausbildung
erster Unterricht mit 5 Jahren Klavier 
1979 - 1985 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Studium bei Noel Flores Klavier 
1983 Wien Bundesoberstufenrealgymnasium für Studierende der Musik Wien: Matura mit Auszeichnung 
1983 - 1990 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, Komposition David Thomas Christian, Komposition Burt Francis, Tonsatz Neumann Friedrich, Tonsatz Schermann Dietmar - Diplom in Instrumentalpädagogik , Diplom in Komposition mit einstimmiger Auszeichnung 
1987 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Klavierpädagogik (Ingeborg Marko) 
1991 - 1994 mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Computermusik Ungvary Tamas,  Elektroakustik 
1994 - 1995 Stanford University Stanford Studienaufenthalt 

Tätigkeiten
1990 - 1994 Wiener Neustadt Musikhauptschule Wiener Neustadt: Unterrichtstätigkeit
1992 - 1994 Wiener Musikforum Mitglied
1993 - 1994 Wiener Musikforum Leitung
1996 Bad Fischau Musikschule Bad Fischau: seitdem Unterrichtstätigkeit
Wien Auferstehungskirche Wien: Organist
Auftritte als Pianist
NewTon Ensemble Wien Mitbegründer

Aufträge (Auswahl)
Wiener Saxophon-Quartett 
Music On Line - Verein zur Präsentation Neuer Österreichischer Musik 

Aufführungen (Auswahl)
Bregenzer Festspiele Bregenz 
Koehne Quartett 
Music On Line - Verein zur Präsentation Neuer Österreichischer Musik 
Musikverein Wien - Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Wien 
Stadtinitiative Wien Wien 
Steirischer Herbst 
Wiener Konzerthaus Wien 
Wiener Musikforum Wien 

Literatur
1994 Goertz, Harald, Österreichischer Musikrat (Hg.): SOLLFELNER Bernd Hannes. In: Österreichische Komponisten unserer Zeit (= Beiträge der Österreichischen Gesellschaft für Musik. Band 9). Bärenreiter: Kassel u. a., S. 146.
1997 Günther, Bernhard (Hg.): SOLLFELNER Bernd Hannes. In: Lexikon zeitgenössischer Musik aus Österreich: Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts. Wien: Music Information Center Austria, S. 1020–1021.

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 15. 4. 2025): Biografie Bernd Hannes Sollfelner. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/65006 (Abrufdatum: 6. 5. 2025).

Logo mica-Lexikon