
© Chromoson
Gründungsjahr: 2014
Gegründet 2014 von ehemaligen Stipendiaten der Int. Ensemble Modern Akademie Frankfurt am Main und Komponist Hannes Kerschbaumer, debütierte das ensemble chromoson beim Transart Festival 2014 unter dem Dirigenten Lucas Vis (NL), Auftritte folgten u.a. im Hongkong Arts Center, beim Free Space Festival HK und dem HK Institute of Education. Weiters war das ensemble chromoson Ensemble in Residence bei "hörbar! – tag der neuen musik" (Bozen) und startete 2015 mit seinem Projekt RESPIRO, einer Performance mit Werken von Donatoni und Sciarrino.
Aufnahmen entstanden u.a. für RAI (BZ). Vorträge und Workshops in Hongkong und Bozen unterstreichen den Willen des jungen Ensembles, Neue Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Die Mitglieder des ensembles chromoson sind international tätige Spezialisten auf dem Gebiet der Neuen Musik, Preisträger internationaler Wettbewerbe und erhielten ihre Ausbildung an den renommiertesten Musikinstitutionen Europas.
Band/Ensemble Mitglied
Ralser Carolin (Flöte)
Lamprecht Philipp (Perkussion)
Kerschbaumer Hannes (Komposition, Synthesizer)
2022–heute Philipp Kienberger (Bass)
weiters (Stand 06/2018):
- Valentina Strucelj (Klarinette)
- Linda Jankovska (Violine)
- Niklas Seidl (Violoncello)
- Daniel Brylewski (Klavier)
- Lucas Vis (Dirigent)
- Robin Bös (Klangregie)
- Cordula Stepp (Sopran)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 7. 9. 2022): chromoson. ensemble für neue musik. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/183604 (Abrufdatum: 25. 3. 2023).