Gründungsjahr: 1994
Das mica dient als Servicezentrum den Interessen der in Österreich lebenden Musikschaffenden. Es nimmt seine Aufgabe neutral und unabhängig wahr. Die Äquidistanz zu bestehenden Interessenvertretungen für KünstlerInnen und Kulturschaffende sowie zu Musikwirtschaft und Kulturveranstaltern ist dabei grundlegendes Prinzip.
Die Frauenschwerpunkte des mica sind unter anderem ein ganzjähriger Focus auf Komponistinnen und Musikerinnen, die zusätzlich in einem eigenen Kanal auf www.musicaustria.at abrufbar sind. Künstlerinnen werden weiters in allen Aktivitäten des mica verstärkt dargestellt.
Vorstand
2009–heute Ulrich Gabriel (Schriftführer)
Pia Palme (Vorstandsvorsitzende)
Jürgen Partaj (Stellvertreter der Vorstandsvorsitzenden)
Angelika Schopper (Vorstandsmitglied)
Johannes Sterkl (Kassier)
ehemaliger Vorstand
1994–2001 Lothar Knessl (Mitbegründer, Präsident)
1994–20?? Christian Scheib (Mitbegründer)
Wolfgang Seierl (Präsident)
2007–2010 Irene Suchy
Manon-Liu Winter
MitarbeiterInnen
Helge Hinteregger (Fachreferent Jazz/improvisierte Musik)
2009–heute Ilker Ülsezer (Mitarbeiter Musikdatenbank, Notenverkauf)
2015–heute Christoph Gruber (Projektleiter und Fachreferent für Karriereberatung)
2004 | 2019–heute Nicola Benz (Leitung der Musikdatenbank, Notenverkauf und Bibliothek, Projektmitarbeiterin Hörminute)
ehemalige MitarbeiterInnen
1994–2004 Bernhard Günther (Kurator für Neue Musik, Urheberrecht, Internet, u. a. und zuletzt stellvertretender Geschäftsführer)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 5. 2022): mica - music austria. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/46348 (Abrufdatum: 5. 2. 2023).